Unterverteilung im Spitzboden, ungedämmt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2661

    #1

    Unterverteilung im Spitzboden, ungedämmt

    Hallo,

    für meine Gartenbeleuchtung, etc. habe ich eine kleine Unterverteilung in meiner Garage. Diese ist nicht gedämmt, aber Bedenken bezüglich der einen Relay Extension und Extension hatte ich bisher nicht. Das wird schon auch im Winter funktionieren. Wenn nicht, kommt da eben ne kleine Heizung in den Verteilerschrank.

    Jetzt bin ich aber gerade etwas am Umplanen mit meinem OG.
    Hintergrund:
    KG und EG werden über Verteilschrank und Zähleranschluss im KG versorgt werden.
    OG soll eine Unterverteilung im OG haben. Soweit so gut. Jetzt sehe ich aber, dass es alles immer größer wird und eine Menge Platz im Anspruch nehmen wird, der in meinem kleinen Häuschen doch recht wertvoll ist.

    Meine Idee ist die Unterverteilung auf den Spitzboden zu verlegen. Dieser ist aber nicht gedämmt.
    Das Haus hat ein Spitzdach, aber der Innenraum durch große Gauben mit normaler Raumhöhe. Die Decke hat eine Dampfbremse und darüber 25cm Dämmwolle. Darüber ist dann ein ca. 1,3 m hoher Spitzboden (mittig), welcher nicht gedämmt ist.

    Da wäre aber genug Platz für einen schönen Schaltschrank

    Hat das jemand von Euch auch so realisiert?
    Was ist mit niedrigen und aber auch hohen Temperaturen? Wie sieht es mit den Komponenten aus? Also Loxone Extensions, Relay Extension, DMX, Dimmer und Koppelrelais?
    Dazu hatte ich im OG (leider) auch die komplette CAT Verkabelung, also Ethernet Switches für die LAN Dosen und den Musicserver und Amplifier, sowie weitere Medien (Telefon, Fernsehen, SAT) geplant (das macht es ja auch dann eben so groß...).

    Können diese die Kälte, Wärme und eventuelle Feuchtigkeit ab? (Keine Ahnung, wie viel Feuchtigkeit da wirklich anfällt, Dach ist von außen ja neu und dicht, Umgebungsverhältnisse eben



    Also hat das jemand? Kann man dagegen, dafür sprechen, etwas beachten?

    LG
    Simon

    edit:

    Ich denke auch darüber nach diesen Spitzboden später zwischen den Sparren zu dämmen. Aber luftdicht würde ich diesen nicht bekommen. Das wäre dann nur zur leichten Nachdämmung, damit der Temperatursturz zwischen OG Zimmer und Spitzboden nicht so krass ist. Eine Heizung kommt da auch nicht hin.
    Aber bis ich das mache, vergehen noch ein paar Jährchen.

    Das soll aber erstmal nebensächlich bleiben
    Zuletzt geändert von simon_hh; 15.11.2015, 20:22.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
  • PR-Homesystem
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 235

    #2
    Kälte sehe ich nicht als das Problem. Aber die Hitze im Sommer ich glaube da steigt das eine oder andere Gerät aus. Auf so nen Spitzboden hast schnell über 40 Grad
    Gruß aus Ostfriesland

    Patrick

    Kommentar

    • MightyLox
      LoxBus Spammer
      • 22.10.2015
      • 208

      #3
      Die meisten Extensions sind 0..55 C, der MS 0..50 C.

      Das sind zumindest die freigegebene Temperaturen. Ich plane auch, eine Extension + DMX... im Kaltschuppenschaltschrank zu nutzen. Ob das klappt??

      Grüße
      Martin
      Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
      Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
      KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
      Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
      Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

      Kommentar

      • HIS-Loxone
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 557

        #4
        Ich hab im Spitzboden seit 4 Jahren einen MS, 2x Extension, 1-Wire, Enocean in einem kleinen Feldverteiler am laufen.
        Dieser Spitzboden ist auch nicht gedämmt.

        Einziger Nachteil: mein MS läuft immernoch mit der 5.4 Version da der Aufwand der Zugänglichkeit sehr hoch is, und ich denke das da einiges beim update schiefgehen wird.

        Fi, Sicherungen würde ich trotzdem im Wohnraum zwecks Zugänglichkeit machen.

        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1272

          #5
          Ich habe in meiner Verteilung in der Garage und auf dem Dachboden 1-wire Temperatursensoren verbaut, da ich mir auch nicht sicher war (Dachboden Wärme, Garage Kälte).
          Mir würde Wärme und Feuchtigkeit mehr Sorgen machen als die Kälte. Gegen Kälte kannst du isolieren und etwas Wärme geben die Geräte selbst noch ab.

          Gegen Wärme könntest du in Notfall immer noch einen Ventilator im Dachboden verbauen, der von der loxone gesteuert wird falls es wirklich zu warm wird.

          Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #6
            Auch meine Meinung: Kälte und Feuchtigkeit dürfte nicht das Problem sein, weil's im Schrank immer wärmer als im Raum ist, und daher auch kein Kondenzwasser ausfällt.
            Für den Sonmer könntest du einen Lüfter einbauen.
            Zugänglich sollte aber alles bleiben - es kann schon mal ein Update schief gehen!
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • HIS-Loxone
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 557

              #7
              Bei uns war es nicht ohne extrem Großen Mehraufwand nicht anders Möglich.
              Ein Größerer Feldverteiler im Stock (also nicht im Spitzboden) ist auf jeden Fall vorzuziehen, auch wenn es im Spitzboden funktionieren wird (mit Technischer Absicherung Zusatzlüftung, Zusatzheizung).

              Kommentar

              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2661

                #8
                Da es an der luftdichten Durchführung aller Kabel durch die Dampfsperre etwas schwierig wird und auch die wohlmögliche Hitze (habe schwarze Dachziegel) und nur 1,3 m Deckenhöhe in der Mitte und nach außen eben auf null gehend im Spitzboden, werde ich den Schrank der für das OG und den MusicServer und SAT Verkabelung geplant war wohl auf jeden Fall lieber im Wohnbereich dann eben in eine Zwischenwand setzen.

                Danke für die Beiträge, aber ich traue mich das aus o.g. Gründen nicht.
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar

                Lädt...