Loxone Tree Spots Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cyberwaelder
    Smart Home'r
    • 05.06.2017
    • 50

    #1

    Loxone Tree Spots Verkabelung

    Hallo,

    ich werde nächste Woche die Tree Spots installieren. Jeder Spot wird einzeln zum Verteiler verlegt.
    Am liebsten hätte ich dazu ein Kabel für Versorgung und Tree zusammen. 4 polig, geschirmt mit 1,5mm².

    Kennt jemand ein entsprechendes oder was empfiehlt ihr sonst?

    Danke
  • Gast

    #2
    Ich würde zwei Leitungen legen. 1x Tree, 1x 230V Leitung und an jedem Strahler ein eigenes Vorschaltgerät verbauen. Von Spot zu Spot durchverkabeln und nur einmal zum Verteiler.

    Kommentar

    • cyberwaelder
      Smart Home'r
      • 05.06.2017
      • 50

      #3
      Die Tree haben nur 24V und brauchen kein eigenes Vorschaltgerät. Darum sollte ein Kabel möglich sein.
      Ich verlege gerne Rohre, darum möchte ich jeden Spot extra zum Verteiler ziehen :-)

      Kommentar


      • crouser7
        crouser7 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Es gibt spezielle Hybrid Kabel für DMX und Strom. DMX sollte sich nicht groß von Tree unterscheiden. Es ist nur so das die Kabel sehr teuer sind. Im Link das Kabel liegt bei knapp 3€ pro Meter.
        Hochwertige Kabel für den Einsatz in der Bühnen- und Veranstaltungstechnik. Da leider aktuell viele Neutrik Steckverbinder nicht lieferbar sind,…
    • j.schauer
      Smart Home'r
      • 25.09.2015
      • 79

      #4
      vorteil der treespots wäre aber dass eben NICHT jeder spot einzeln zum verteiler gezogen werden muss da separat adressierbar....

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Mit verschieden langen Leitungen können die Spots auch unterschiedlich hell leuchten. Außerdem halte ich lange Leitungen an schaltnetzteilen Emv-technisch für bedenklich.

        Kommentar

        • Robert L.
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 922

          #6
          Also ich hab durchs halbe Haus "24V PWM", DAS ist EMV technisch sicher bedenklich, aber konstante 24V??

          Kommentar

          • cyberwaelder
            Smart Home'r
            • 05.06.2017
            • 50

            #7
            Welche Leitung verwendet ihr dann für die 24V? Gibt's es zu empfehlen für 2x2,5mm²?

            Kommentar

            • christof89
              Lox Guru
              • 29.08.2015
              • 1374

              #8
              Kommt auf die Leitungslängen drauf an (Thema: Spannungsabfall).
              Aber mit 2,5 bist du schon recht gut unterwegs, sollte der Weg doch länger sein, schadet es sicher nicht mal drüber zu rechnen...

              Kommentar

              • cyberwaelder
                Smart Home'r
                • 05.06.2017
                • 50

                #9
                Querschnitt ist mir klar. Dachte eher an den Typ. RGBW Kabel oder geschirmtes 4x2,5 (mit Tree) oder LIYCY oder ...?

                Kommentar

                • patriwag
                  LoxBus Spammer
                  • 28.08.2015
                  • 438

                  #10
                  Ich hoffe ja noch darauf, dass Loxone die Spots auch als Air Version rausbringt. Damit müsste ich lediglich für Spannung sorgen und hätte damit mein Air Netzwerk automatisch mit einem Repeater erweitert. Für die Nachrüstung an stellen ohne DMX und TREE wäre das echt super.
                  seit 2016 im eigenen LoxHome

                  Kommentar


                  • okenny
                    okenny kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Der AIR Dimmer paßt aber auch gut oben rein...wäre die selbe Lösung, oder?
                • Gast

                  #11
                  Hallo,

                  ich helfe gerade bei einen Freund aus der ein neues Haus baut und dort die neuen LED Spots Tree verwenden möchte. Jetzt ist die Frage welche Kabel wir da nun hinziehen? 4x1,5 für 24V + Tree? oder doch lieber CAT7 für Tree und ein 2x1,5 für die 24V? Wie soll man es richtig machen? Bei Loxone gibt es leider keine Hinweise darauf. Danke für eure Antworten! Wäre wichtig zu wissen wie weil die Deckeninstallation demnäcst ansteht das ich weiß welche Schläuche wir wohin legen...

                  lg

                  Kommentar

                  • Robert L.
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 922

                    #12
                    zumindest für den Tree muss es von loxone doch irgend eine Vorgabe geben?

                    würde mal ein Ticket erstellen,

                    Kommentar

                    • cyberwaelder
                      Smart Home'r
                      • 05.06.2017
                      • 50

                      #13
                      Für Tree habe ich jetzt Cat7, wie von Loxone empfohlen, verwendet. Für 24V habe ich 2x1,5mm2 in weiß und orange verlegt.

                      Kommentar

                      • christof89
                        Lox Guru
                        • 29.08.2015
                        • 1374

                        #14
                        Habe bei mir 5x1,5mm² verwendet, so kann ich jederzeit auch auf konventionelle 230V Leuchten wechseln. PE kann man dann ja derzeit abgeklemmt lassen.

                        Kommentar

                        • Gast

                          #15
                          Ok danke schon mal für Lösungsansätze. Ist das 5x1,5 ein normales Kabel oder ist das geschirmt?

                          Kommentar

                          Lädt...