Mein Hausbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Davidmei
    MS Profi
    • 06.02.2017
    • 577

    #1

    Mein Hausbau

    Nachdem ich lange Zeit mitgelesen habe will ich nun auch einmal ein bisschen was von meinem Projekt posten.
    Ich habe loxone im Haus mit Hilfe von Guido Geiger, meiner Eigenleistung und einem befreundeten Elektriker umgesetzt.


    neben Tablets und einem großen zentralen Display ihm Wohnbereich laufen Feuermelder, die Alarmanlage und sämtliche Beleuchtung sowie Hauselektronik über loxone.

    Temperatur und andere Sensoren sind über 1 Wire angebunden. Ansonsten ist alles mit Tree gelöst (DI Tree und RGB Tree)

    Das Hörmanngaragentor ist mit gekoppelt sowie meine Haustüre über Ekey (jedoch nur read!)

    Hier er mal ein kleiner Zwischenstand. Mein Serverschrank habe ich zu 90% verkabelt.
    Im Elektroschrank fehlen noch so um die 20 Leitungen. Neben dem Schrank habe ich einen Netzteileschrank und einen Zählerschrank.
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 607

    #2
    Zum Glück muss ich das nicht mehr machen... viel Spass! :-)

    Kommentar

    • crouser7
      Extension Master
      • 06.06.2016
      • 111

      #3
      Ich finde sieht gut aus.

      Ich habe es bei mir quasi genauso, also auch Temperatur und andere Sensoren über 1 wire und sonst DI Tree und RGBW Tree Dimmer und eine Relais extension.
      Bei mir wird vorraussichtlich nächste Woche mein Schaltschrank von meinem Loxone Partner aus Lippstadt installiert. Freue mich schon sehr endlich basteln zu können, auch wenn noch sehr viel anderes zu machen ist.

      Teil doch mal Fotos wenn deine Loxone installation weiter ist.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hast du noch Fotos von deinen Tablets und dem größeren Teil?

        Kommentar

        • Davidmei
          MS Profi
          • 06.02.2017
          • 577

          #5
          Leider noch nicht. Liegt zwar alles da aber noch net verbaut. Erst muss alles gespachtelt und gepinselt werden danach installiere ich die erst

          Kommentar

          • christof89
            Lox Guru
            • 29.08.2015
            • 1374

            #6
            Bin auch endlich so weit, bzw. schon weiter als am Foto, ein Wochenende noch, dann bin ich fertig

            Kommentar

            • crouser7
              Extension Master
              • 06.06.2016
              • 111

              #7
              Wow wie viele Digitale Eingänge hast du denn?

              Kommentar


              • crouser7
                crouser7 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ah tut mir leid, ich habe die Tree Dimmer fälschlicherweise als DI Tree erkannt.

              • christof89
                christof89 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sind 24V RGBW Air Dimmer.
                Wie ich meine Dinge gekauft und geplant hatte gab es leider noch kein Tree...

                DMX war mir damals unsympathisch, werde aber evtl. Stück für Stück in Zukunft von Air auf Tree wechseln...
                Ist nur jetzt auf einmal zu viel und auch nicht nötig.

              • okenny
                okenny kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                16 Dimmer Air in so einem Schaltschrank? "DMX war mir damals unsympathisch", Air find ich VIEL unsympathischer....
            • Gast

              #8
              Ist Tree den so viel einfacher und besser?

              Kommentar


              • christof89
                christof89 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Einfacher/Besser als was?
            • Davidmei
              MS Profi
              • 06.02.2017
              • 577

              #9
              Die Tree-RGB als Ausgänge zu benutzen sind halt billiger wie die Extensions. Selbst wenn man Relais dazu braucht.

              Kommentar

              • Elektrofuzzi
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 531

                #10
                Hast du dir schon vernünftige Klemmen für deine Cat Kabel rausgesucht?
                Schau dir mal die Wire2Cat und Wire2Cat Tree Klemmen an
                Beste Grüße
                Amin Cheema

                Kommentar


                • Davidmei
                  Davidmei kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die kenne ich bereits.
                  Wenn ich das aber richtig im Kopf haben verschwinden die nicht unter der Abdeckung. Daher fallen diese raus.
              • Elektrofuzzi
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 531

                #11
                Doch die verschwinden auch unter der Abdeckung.
                entweder man hat von vornherein die richtigen einbausatze für den Schrank oder man verlängert derb haubenturm
                Beste Grüße
                Amin Cheema

                Kommentar

                • Elektrofuzzi
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 531

                  #12
                  Beste Grüße
                  Amin Cheema

                  Kommentar


                  • Davidmei
                    Davidmei kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Super danke.
                    Habs mir nochmal angeschaut. Habe 75 Kabel die ich klemmen muss da wird es mit den klemmen leider eng, da benötigen so weidmüllerklemmen weniger Platz

                  • christof89
                    christof89 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Davidmei - im Beitrag: https://www.loxforum.com/forum/verka...152#post125152 habe ich in der untersten Reihe 115 Kabel in den Kasten eingeführt (3polig, 5polig, CAT7, ...) - somit habe ich pro Kabel 1-2 Weidmüller Klemmen benötigt, d.h. wie du schon sagst die sind natürlich sehr platzsparend, bieten aber natürlich nicht die Vorteile wie hier diverse genannte Klemmen mit Tree Verteilung usw. - das mache ich alles mit Kabelbrücken, geht aber auch relativ gut und sauber...
                • crouser7
                  Extension Master
                  • 06.06.2016
                  • 111

                  #13
                  Ich bekomme in den nächsten Tagen meinen Schaltschrank geliefert. Mein Loxone Partner verbaut seine selbstentwickelten CAT Klemmen. Ich werde mal davon berichten wie mein Eindruck ist.
                  Ihr Partner zu einem smarten Haus oder einer smarten Wohnung. Neuinstallationen sowie Nachrüstungen ( z. B. Funk ) von Gebäudesteuerungen, egal ob Sie ein Eigentum besitzen oder zu Miete wohnen.

                  Kommentar

                  • Davidmei
                    MS Profi
                    • 06.02.2017
                    • 577

                    #14
                    Hey Jungs

                    Wie habt ihr die Farben bei der Verkabelung definiert?
                    Welche Kabel (Stärke etc) benutzt Ihr um 24V und die Loxonekomponenten zu verkabeln?

                    Für die 230V Geschichten benutze ich Phasenschienen und 2,5mm² Kabel.

                    Kommentar

                    • christof89
                      Lox Guru
                      • 29.08.2015
                      • 1374

                      #15
                      Also ich verwende im Schaltschrank für die 24V 1,5mm² rot und blau.
                      Wenn 24V Beleuchtung weiter Weg ist, dann 2,5mm² vom Schaltschrank bis zur Beleuchtung (Spannungsabfall).

                      Tree und Loxlink sind mit den Loxone Rangierdrähten (blau/weiß und grün/weiß) verdrahtet.

                      Kommentar

                      Lädt...