https://www.loxforum.com/forum/hardware-zubehör-sensorik/51065-präsenzmelder-esylux-md-pd-serie-180i-r-helligkeitssensor-liefert-nur-0-02-v
Bewegungsmelder für Wand
Einklappen
X
-
Schau mal hier ab Post #8 (im Namen des Threads steht versehentlich der falsche esylux):
https://www.loxforum.com/forum/hardware-zubehör-sensorik/51065-präsenzmelder-esylux-md-pd-serie-180i-r-helligkeitssensor-liefert-nur-0-02-vMiniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25
Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1) -
Danke, hat mir leider aber nicht wirklich geholfen,
ich müsste mal wissen, wie ich den mit der Servicefernbedienung umprogrammiere auf Impuls,
und wie ich ihn dann am Besten verkabel.
Danke
liebe GrüßeKommentar
-
Hi Herbert,
zur Belegung - habe auch ziemlich geflucht:
0-10V DC für Lux - ich habe hier die nur eine Leitung für die Helligkeitsmessung angeklemmt - ob + oder minus ist glaub ich egal
12-36 V - + - erklärt sich von selbst, hier kommt + und - von den 24 V dran
über potential out klemmtst du nur die "+" Ader an und zurück geht das dann an die Loxone
1 und S bleiben frei
Zur Fernbedienung - also normalerweise muss man den Melder erstmal entsperren "Schlüsselsymbol oben" und dann auf der Tastatur die "Rechteck" Auslenkung einmal drücken, dann wieder das "Schlüsselsymbol" drücken
VG
1 BildAltbau BJ 1955 - KERNSANIERUNG
geplant:
1 x Miniserver 2 x Dimmer 1 x Relay 3 x Extension 2 x 1 WireKommentar
-
Würde mich hier bei dem Thread gerne anschließen, da ich wohl einen teuren Planungs-/Umsetzungsfehler im ganzen Haus begangen habe. Ich habe in jedem Raum Esylux PD-C360i/8 an der Decke verbaut. Leider haben wir auch 2 Katzen im Haus - womit die Steuerung durch nächtlich wandernde Katzen immer ausgelöst wird.
Gibt es eine Möglichkeit die Präsenzmelder so einzustellen, dass Sie ähnlich einer Kleintierunterdrückung funktionieren und nur bei "großen" Personen auslösen?Kommentar
-
leider nicht.
aber du könntest Dir einen <Nacht> Betriebsmodus nehmen und dann alle Melder deaktivieren. Am Bett mittels Taster (z.B. Doppelklick) am Bett aktivieren und mit Taster an der Tür im Schlafzimmer dann wieder morgens in den Tagmodus gehen.Zuletzt geändert von simon_hh; 02.01.2017, 21:43. -
@simon_hh:
Hast du für mich ein Beispiel, wie das in der Config aussehen würde?
-
-
Das ist eine Idee, damit wäre das Thema bei Anwesenheit im Haus gelöst.
Ich habe immer noch nicht ein Alarmszenario definiert. Wie könnte man das dann darstellen? Klar, erstmal durch die Reedkontakte von Fenster & Türen plus Glasbruchmeldern, aber nicht in Verbindung mit den Präsenzmeldern und Katzen im Haus.
Oder?
Kommentar
-
Hi Tanneberger,
also mit Stubentigern Hunden und allem, was kreucht und fleucht wird es mit Deckenmelden verdammt schwer... alternativ, wie du sagst die Dinger außen vor lassen oder schon in der Planung nur Wandmelder verweden, da kann man die Abdeckung für "nur" geradeaus strahlen kaufen...
zu Simon_hh Vorschlag - ähnlich habe ich es gelöst, der Taster am Bett triggert den Nachtmodus (alarmanlage ein, Nachtszene für das Badezimmerlicht wird gewählt und Flurlicht im OG wird gesperrt) - der Grund, wenn man zum Klo will möchte man ja nicht vom Flurlicht weggeblitzt werden und der gedimmte LED Streifen im Bad sorgt dafür dasss man sicher zum Klo findet.
Da wir beide unterschliche Schichten haben ist es dann so;
a.) ein genereller Impuls schalter den Objektalarm und das Flur/Badlicht um 10 Uhr zurück
b.) wenn man ins bad trappt - Annahme: man ist der erste am Tag - dann wird bei Betätigung des Tasters im Bad der Außenalarm deaktiviert und das Bad-&Flurlicht für 30 min auf Normalbetrieb geschaltet - danach schaltet die Automatik wieder in den "Nachtmodus" zurück, allerdings ohne Alarmanlage und das geht immer so weiter bis Fall a) Eintritt
VGAltbau BJ 1955 - KERNSANIERUNG
geplant:
1 x Miniserver 2 x Dimmer 1 x Relay 3 x Extension 2 x 1 WireKommentar
-
Hallo tanneberger,
ist nicht komplett von mir - der obere Teil ist von Loxone selber (ich meine Produktbeispiel Nachtmodus) und habe es dann umgemodelt, weil es so für uns nicht spielte...
a.) der verzögerte Impuls steht auf 1800 s. (30 min)
b.) der Außenalarm aus um 5.55. ist optional mal dazu gekommen - wir hatten schon oft Freunde bei uns, die um 6/7 Uhr gerne mal zum Kühlschrank rennen und dann den Außenalarm mit Sirene aktiviert haben...
c.) der 10 Uhr Impuls muss in jedem Fall sowohl an den Verzögerungsbaustein als auch an den den taster Baustein, sonst wird der Modus nicht akkurat beeandet Bsp. man drückt den Knopf um 9:45...
VG
P.S. haut mich nicht - ist noch die alte config Version und JA mein Miniserver läuft noch auf 7.xx.xx WARUM weil bei unserem Android bei 4.2. schluss ist und ich nur die classicApp nutzen kann...1 BildZuletzt geändert von M.B.; 05.01.2017, 08:50.Altbau BJ 1955 - KERNSANIERUNG
geplant:
1 x Miniserver 2 x Dimmer 1 x Relay 3 x Extension 2 x 1 WireKommentar
-
So Gast :
Ich würde gerne einmal darstellen, wie ich das mit Betriebsmodi umgesetzt habe:
Ich benutzte einen Radiobutton für verschiedene Betriebsmodi.
Ich bin noch in der Testphase und so sind noch nicht alle Funktionen und automatischen Abläufe fix.
Aber die Logik dahinter sollte klar werden.
An meinem Beispiel habe ich die Betriebsmodi: „Alltag“, "Nacht" und "alle abwesend", eventuell noch weitere später....
"Alltag" das ist wenn kein Modus gesetzt ist, alle aus sind. Der ist dann am Ausgang „AQ“ des Radiobuttons logisch null und wird unten mittels Doppelklick auf Radiotasten benannt.
Des Weiteren nutzte ich noch „Nach Modus“ bei mir 1 und „Alle abwesend“ Modus 3. Modus 2 ist zu Testzwecken „Party“ und wird eventuell später verwendet.
Der Ausgang AQ gibt den aktuellen Betriebsmodus aus und geht in einen Merker: "Betriebsmodus aktuell"
Zwei Zentralbausteine schalten direkt den Betriebsmodus um.
---
Zentralbaustein Nacht: schaltet bei Dreifachklick am Bett im Schlafzimmer den Betriebsmodus „Nacht Modus“.
Die weiteren unteren Einträge nicht beachten…
Der Merker „alle aus“ am Zentral „alle abwesend“ ist nur zu Testzwecken, da meine Lichtschalter im Flur noch nicht angebaut ist und ich momentan dafür die Klingel mittels Vierfachklick verwende…
Im folgenden Screenshot siehst Du aber, was der macht.
Zentralbaustein Alle Abwesend: Dieser deaktiviert alle möglichen Verbraucher, welche über ein Relais geschaltet werden und aktiviert die Alarmanlage (alle Melder = Gebäudealarm)
Wenn Zustand „alle abwesend“ und der ibutton an die Haustür gehalten wird, öffnet bei mir ein Motorschloss die Tür und schaltet in den Betriebsmodus: „Alltag“
Das läuft über den R Eingang des Radiobuttons. Erinnerung: kein Modus-> Alltag
Dazu siehst du im ersten Bild unten: Wenn „Betriebsmodus aktuell“ Merker und „Alle Abwesend“ (Konstante 3) gleich und Merker „Zutritt erlaubt“ durch Berechtigungsbaustein
So schalte ich zwischen den Betriebsmodi um...
Um von der Nachtszene auf Alltag zu schalten (das habe ich noch nicht ganz fertig) kannst Du entweder den Wecker verwenden, eine Zeitschaltuhr oder eventuell einen Lichtschalter (im Bad, in der Ankleide, oder so). Ich bin mir selber noch nicht ganz schlüssig.
Nun das Beispiel Badbeleuchtung, oder Flur auf dem Weg zum Bad:
Meine Anforderung:
Alltag: Licht geschaltet per PM tageslichtabhängig.
Nachts: gedimmt
Du siehst, dass der Präsenzmelder im Bad tageslichtabhängig die Alltag Szene (Szene 1) schaltet.
Unten am Eingang MS hängt ein Analogwahlschalter. Dieser verhält sich wie folgt: Liegt eine „EIN“ an S so wird Eingang AI2 durchgeschaltet, sonst Eingang AI1.
Die Eingänge sind zwei Konstanten: „1“ und „8“.
Wen also nun der Nachtmodus betrieben wird, wird Lichtszene 8 verwendet, anstelle von Szene 1. Lichtszene 8 ist dann vollständig abgedimmt.
Ein weiteres Beispiel: Schlafzimmerbeleuchtung folgt im nächsten Post.Zuletzt geändert von simon_hh; 05.01.2017, 20:38.Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizungKommentar
-
Ein weiteres Beispiel: Schlafzimmerbeleuchtung
Meine Anforderung:
Alltag: Licht geschaltet per PM tageslichtabhängig.
Nachts: gedimmt mit Taster ein- und ausschaltbar
Hierzu verwende ich wieder die Abfrage, ob Nachtmodus ist oder Alltagsmodus.
Wenn „Betriebsmodus aktuell“ gleich 0 (der Alltagsmodus) und der Taster T3 genutzt wird, wird + des Lichtsteuerungsbausteins angetriggert, also durch Szenen schaltet.
Wenn „Betriebsmodus aktuell“ gleich 1 (der Nacht Modus) und der Taster T3 genutzt wird, wird direkt auf Szene 8 geschaltet, diese ist gedimmt.
Das ganze System bleibt übersichtlich, wenn man versucht den Standard als Betriebsmodus null zu betreiben. Alles was vom Alltag abweicht und erhöhten Wärmebedarf, anderes Licht, überall Musik oder eben auch Nacht und alle abwesend (Denke dan den Alarm) und dergleichen kann man über Betriebsmodi einfach steuern, wenn dies nur an einer zentralen Stelle erfolgt
Ber mir auf dem Blatt "0 zentral" (siehe auch erster screenshot im Post drüber...)
LG
SimonZuletzt geändert von simon_hh; 05.01.2017, 20:41.Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizungKommentar
-
Danke für die vielen Antworten,
bin heute erst zum Testen gekommen,
Verkabelt, angeschlossen,
nur leider will meine Service Fernbedinung nicht, wie ich will,
ich habe die Easylux Mobil-RCi
EM10016004
habe schon alles probiert,
egal welche Taste ich drücke, beim Bewegungsmelder tut sich garnichts,
es leuchtet nichts,
der Melder geht, bei Bewegung blinkt er rot,...
Habe schon Batterien getauscht, leider ohne Erfolg.
Hat vielleicht noch wer einen Tip?
Ist es die falsche Fernbedinung?
Danke
Liebe GrüßeKommentar
-
Es gibt noch eine RCI-M. Mehr kenne ich von Esylux nicht, ausser den beiden. Die "grosse", die du hast, sollte fuer deinen PM die Richtige sein. Ist denn der PM korrekt angeschlossen? Hast du mehr als nur diesen einen PM? Falls ja, probiere die FB doch mal dort. Sonst weiss ich leider auch nicht weiter, ausser, dass die FB defekt oder die Batterie leer oder keinen richtigen Kontakt zur FB hat.Kommentar
-
Danke für Deine Antwort, ich glaube ich habe genau die falsche,
ich habe die
ESYLUX Mobil-RCi Service-Fernbedienung - ESYLUX Mobil-RCi Fernbedienung für Bewegungsmelder - Fernbedienung für ein schnelles und exaktes Einstellen diverser Parameter ganz ohne Leiter - Für folgende
und ich glaube man braucht diese:
Online Elektro-Shop für Privat- und Gewerbekunden mit Blitzversand. Umfangreiches Elektroartikel Sortiment zu günstigen Preisen. Schaltermaterial von Gira, Berker, Busch-Jaeger, Legrand, Merten und Jung.
oder?
Könnte mir das vielleicht wer auf seiner Fernbedinung nachgucken und die genaue Bezeichnung schreiben,
nicht, dass ich ein zweites Mal die flasche bestelle.
Danke,
liebe GrüßeKommentar
Kommentar