Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
ich habe in in meinem Verteiler eigentlich mit den Abdeckungen kein Problem, außer auf einer Hutschiene wo die Netzteile sitzen, da geht die Blende/Abdeckung nicht drauf.
Wie ist denn das bei den Loxone Extension, vorallem Relay Extension; ist hier der Berührungsschutz auch ohne der Abdeckung gegeben, also so dass ich die Abdeckung herunten lassen kann?
Du hast doch die Relay Extension da? Man kann an die Kontakte greifen, also kein Berührungschutz. Aber der Schrank hat doch bestimmt eine Tür die man absperren könnte?
Kannst du die Hutschiene noch nach hinten versetzen?
Für die Extension könntest du die Hutschiene mit einer 2.kürzeren Schien erhöhen.
Berührungsschutz muss sein da führt kein Weg daran vorbei und die Tür zählt da nicht. Ein Laie muss auch einen gefallenen Automaten gefahrlos einschalten können.
Hutschiene ist ganz hinten.
die Badeckung geht allerdings aufgrund der Netzteile nicht drauf.
wie meinst du denn das mit der zweiten erhöhten Schiene?
Die Hutschiene ist 1m lang in einem durchgehend, die Abdeckung darüber ebenfalls durchgehend aus Metal.
So wie ch das sehe betrifft das ja nur die Relay Extension, somit müsste ich schauen ob ich die versetzen kann, wollte mir diese Arbeit zwar ersparen aber an das habe ich beim platzieren der Extensions leider nicht gedacht :S
Hallo,
Wenn ich das Bild so anschaue sind nicht nur die Anschlüsse der Extension betroffen, sondern auch die Anschlussklemmen der Netzgeräte. Ich würde hier eine Gesamtabdeckung als Berührungsschutz (z.B. aus Plexiglas) anbringen.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys, OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Ich hab nen Rittalschrank Ohne den dazugehörigen Schlüssel bekommt man den nicht auf. Darin siegts aus wie auf dem Foto von christof89, Kein weiterer Berührungsschutz.
Ist auch nicht nötig, solange kein Laie ran kommt.
Werde kommende Woche mal mit dem Elektriker sprechen,
aber nachdem ich selbst verdrahtet habe hoffe ich er sieht mich nicht mehr ganz als Laie und segnet das so ab
Werde aber trotzdem noch schauen, da müsste es doch Lösungen geben ;-)
Hallo Christof,
Auch wenn Du alles selbst gebaut und verdrahtet hast, ist man ohne "Befähigungsnachweis Elektrofachkraft oder entsprechender Ausbildung" immer noch ein „Elektrotechnischer Laie“.
Natürlich sagt der Nachweis nur wenig darüber aus, ob die Person auch wirklich das Wissen umsetzen kann. Beispiele gibt es ja genug von „vermurksten“ Elektroverteilungen.
Auch wenn Du Dich mit den Themen befasst hast und dadurch Fachwissen mitbringst, kannst Du ja nicht sicherstellen, dass nicht eine „Andere Person“ im Fehlerfall“ den Schaltschrank öffnet.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass in dem abgebildeten Schaltschrank keine Abdeckung zwischen Baugruppen und Türe mehr Platz hat.
Gruß Michael
die Extensions usw. sind überhaupt kein Problem da ist massig Platz, wenn ich die Hutschiene ganz nach hinten schiebe.
Probleme machen die Netzteile, Hutschiene ist ganz hinten und zwischen Türe und Netzteil Front ist nur ca. 1cm Platz,
die Abdeckung (werde ich in den nächsten Tagen mal fotografieren) passt leider wirklich nicht darüber...
… Ich hab nen Rittalschrank Ohne den dazugehörigen Schlüssel bekommt man den nicht auf. Darin siegts aus wie auf dem Foto von christof89, Kein weiterer Berührungsschutz. …
Das gilt aber nur für Schaltschränke/Verteilungen ohne auf der Grundplatte montierten Betätigungseinrichtungen (Sicherungen, Schutzschalter, etc.). Abschließbare Schaltschränke mittels der üblichen „Doppelbartschließung“ sind meiner Meinung nach auch für Laien leicht zu öffnen und somit alle Einbauten zugänglich.
Zitat von emery777
… Ist auch nicht nötig, solange kein Laie ran kommt.
Im Wohnbereich kann man nie ausschließen, das auch Fachfremde oder Laien Elektroverteilungen öffnen. Für Laien zugängliche Wohnungsverteiler/Schaltschränke mit Betätigungseinrichtungen müssen deshalb immer mit einer „Berührungsschutzabdeckung“ Vollständig abgedeckt und in Schutzklasse 2 ausgeführt werden.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys, OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Das sehe ich genau so wie Michael, bzw. Das ergibt sich genau so aus den Normen.
Was machst du denn sonst wenn mal ne Sicherung oder der FI gefallen ist und du nicht zu Hause bist?
Deine Frau ist ja wahrscheinlich ein Laie und darf somit gar keine Zugriff auf den Schrank haben....
einfach eine Plexiglasplatte mittels Abstandhalter montieren un fertig....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar