Loxone Bus Kabellänge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steirerboy
    Smart Home'r
    • 01.09.2015
    • 53

    #1

    Loxone Bus Kabellänge

    Hallo,
    Frage an die Runde. Wie lange kann eigentlich das Kabel des Loxone Bus sein?
    Ich würde gerne eine Extension im Nebengebäude von ca. 100m Entfernung abgesetzt montieren.
    Funktioniert dies, wenn ich ein CAT Kabel verlege und diese dann Verbinde?

    lg
    Andreas
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #2
    Hallo Andreas,
    Du hast nicht nur den Bus sondern auch noch die Spannungsversorgung für die Extension.
    Auch sollte man daran denken, geeignete Überspannungsableiter in der Busleitung als auch in der Versorguungsspannung zwischenzuschalten.
    Meiner Meinung nach die bessere Lösung wäre einen eigen Miniserver inkl. 24V-Netzteil (Versorgung 230V) einzubinden. Der Datenaustausch erfolgt über eine Netzwerkanbindung. Auch hier wird ein entsprechender Überspannungsschutz erforderlich
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3300

      #3
      Kann mich dem nur anschließen.
      Lieber einen eigenständigen Miniserver im Nebengebäude und beide Miniserver miteinander reden lassen.
      In einem Gateway-Client System verwaltet ein Miniserver als Gateway andere Miniserver, welche als Clients verknüpft sind. Durch die Konzentratorfunktion kann die Visualisierung der einzelnen Miniserver zusammengefasst werden.


      In der Industrie macht man das auch nicht. Ist weiter weg etwas nötig, dann schon über Glasfaser.
      Mit den 100m bist du ja auch grenzwertig lange für eine LAN Verkabelung unterwegs.

      Kommentar

      • Stewe
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 285

        #4
        im willhaben.at gibt's einen günstigen interessanten Übersetzer für Glasfaserkabel
        Link:
        willhaben-Code: 236113410
        LG SteWE

        Kommentar

        • Steirerboy
          Smart Home'r
          • 01.09.2015
          • 53

          #5
          Danke für eure Meinung. Ähnliches habe ich auch gedacht, beziehungsweise war auch skeptisch über das Vorhaben. Werde dies mit einen zweiten Miniserver mit der Gateway Funktion realisieren.

          Kommentar

          Lädt...