Reihenklemmen vs. LSA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Halskrause
    Extension Master
    • 11.06.2016
    • 109

    #16
    Bei 24 Volt Phönix Pt1 5/s-3l, bei 230 Volt Phönix Pti 2,5. Ich bleibe dabei auch wenn ich dadurch bei Facebook aus der Loxone Gruppe geflogen 😂 bin... Wago, Phönix, Weidmüller alle anderen Klemmen kann man vergessen.
    Angehängte Dateien
    Loxone seit 2015

    Kommentar


    • dast
      dast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ahh *graus*, zwei Litzen (rot) in einer Reihenklemme ...
  • fantomas
    Extension Master
    • 03.08.2017
    • 113

    #17
    Zitat von Halskrause
    Bei 24 Volt Phönix Pt1 5/s-3l, bei 230 Volt Phönix Pti 2,5. Ich bleibe dabei auch wenn ich dadurch bei Facebook aus der Loxone Gruppe geflogen 😂 bin... Wago, Phönix, Weidmüller alle anderen Klemmen kann man vergessen.
    Ha, wieso fliegt man denn da aus der FB Gruppe?

    Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

    Kommentar

    • Elektrofuzzi
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 531

      #18
      Wire2Cat und Wire2Cat Tree.
      Angehängte Dateien
      Beste Grüße
      Amin Cheema

      Kommentar

      • quicksim
        Smart Home'r
        • 27.11.2016
        • 71

        #19
        Hallo,

        ich verwende alles von Weidmüller
        PMAK4 für Jalousien und Lampen, die einen zweiten schaltbaren Draht haben.
        PRV8 ... Schaltsignale, Wetterstation und alles was ich nur durchschleife
        PPV8 ... 24Volt, 220V ... Verteilung, falls ich mehr vom Gleichen benötige
        PDL ... einfache Lampen, dimmbare Lampen, ...

        CAT6 bei Signalen, Netzwerk, Taster, 1Wire,...
        1,5mm2 für alles mit 220V, LED, ...

        Kommentar

        Lädt...