Verkabelung Loxone Spot Tree

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ALox
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2017
    • 473

    #1

    Verkabelung Loxone Spot Tree

    Hallo Loxone Freunde,

    ich dachte mir für die Verkabelung von 6 Stück Loxone Spot Tree (Aufbau) auf ca. 10 qm Deckenfläche lasse ich eine Schleife mit einem 5x 2 qmm NYM-J zzgl. CAT Kabel verlegen.
    Der Verteiler mit dem 24V Netzteil ist ca. 15 m von der Deckenfläche entfernt.
    Ist das sinnvoll oder würdet Ihr einen anderen Kabeltyp verwende?

    Gruß

    ALox
  • Gast

    #2
    Ich habe meine mit einem YMM-0 2x2,5 (24V) und einen EIB BUS Kabel (fürs Signal) genommen und funktioniert ohne Probleme.

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2695

      #3
      Ein Loxone Tree Spot zieht bei 24V max ca. 0,44A (Rot:2W / Grün:1,7W / Blau:1,7W / WW: 5W = 10,4W / 10,4W / 24V = 0,433A)
      - 6 Spots ziehen also maximal 2,65A
      - bei einem 1,5mm² Kabel haben wir pro 1m eine Widerstand von ca. 0,01Ohm
      - bei 2,65A würden also pro Meter 0,0265V abfallen. ( 2,65A * 0,01Ohm =
      - gehen wir nun von einer Leitungslänge von 40m aus (20m hin und 20m zurück, Widerstand muss ja pro Aderlänge gerechnet werden) sind wir bei einem gesamt Spannungsabfall von gerade mal 1,06V

      1V würde ich als absolut unproblematisch sehen, ein 2x1,5mm² wäre also rein für die Versorgung (neben dem Cat7 für Tree) also ausreichend.

      Zuletzt geändert von Labmaster; 28.01.2018, 21:43.

      Kommentar

      Lädt...