Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
ich habe mehrere Netzteile vom Typ HLG-600H-24A um damit die LEDs zentral zu versorgen.
An den Netzteilen gibt es u.a. die Eingänge "RC+" und "RC-". Ich glaube, dass damit das Netzteil in einen Standby-Modus geschaltet werden kann.
Leider finde ich weder in der online verfügbaren Installationsanleitung noch in der Bedienungsanleitung weitergehende Informationen dazu.
Kann bitte jemand beschreiben, wie das genau funktioniert?
Zu 2: wenn du die RC gegen GND kurzschließt - bspw. über einen Aktor oder den Schaltkanal des Dimmers - dann fährt das Netzteil direkt runter. Ich konnte keinen Verbrauch mehr messen und gehe somit von irgendwas unter 1Watt aus. Auch kannst du dies mit feiner Elektronik machen, da du ja keine Last schaltest. Wenn du das Netzteil vom Netz nimmst hast du eigentlich den selben Effekt. Aber dein Aktor muss natürlich die ggf. unter Vollast schalten. Auch ist der Einschaltstrom nicht zu unterschätzen. Was ich noch nicht gemessen habe, ist die Reaktionszeit. Mal so ins Blaue geraten könnte sie ggf. bei Schaltung per RC kleiner und somit besser sein. [1]
"RC-" ist GND (müsste man auch durchmessen können)
Für "RC+" gilt:
Power on : "High" >2 ~ 5V or Open circuit
Power off : "Low" <0 ~ 0.5V or Short circuit
Also RC+ auf GND ziehen um das Netzteil abzuschalten.
Ganz abgeschaltet wird es jedoch nie, die +5V SB (gelbe Leitung) bleiben immer an.
Ist aber ganz praktisch, da diese Leitung mit 0,5A belastet werden darf könnte man da z.B. nen Steuerung (z.B. nen Arduino) dran versorgen der die Ansteuerung des RC+ Signals macht :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar