Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Der Hersteller gibt an, daß nicht mehr als 6m am Stück betrieben werden sollten.
Da der Stripe 5m hat, würde ich hier dann auch möglichst nicht stückeln.
Damit ergibt sich dann auch praktisch schon fast von selbst wo man am besten einspeißt.
Zwei Optionen:
1) oben rechts einspeißen (runter/rechts), dann 5m weiter wieder einspeißen (für rechts), dann 5m weiter wieder einspeißen (für rechts) und oben links einspeißen (runter/links).
2) 5m von oben links aus, doppelt einspeißen (1x links/hoch, 1x rechts) dann 10m weiter wieder doppelt einspießen (1x links, 1x rechts/hoch)
-bei Option 1 reicht ein 1,5mm² Kabel, da nur eine Einspeißung für 5m
-bei Option 2 würde ich besser ein 2,5mm² Kabel verwenden da 2 x der Strom für 5m darüber muss.
Option 2 wäre somit mittige Einspeisung oder ? Mit 2 mal 5x2.5 qmm.
Da innen die Decke abgehängt ist (Rigips) müsste ich die Anschlusskabel der Streifen nach innen bekommen um diese zu verdrahten. Somit hätte ich außen eine durchgängige lineare Beleuchtung.
Und bräuchte keine wetterfesten Verbindungen draußen.
Verklemmen dann mit Wago ?
Welches Netzteil und Dimmer würdest du für Loxone empfehlen ? Und brauche ich ein geschiermtes NYM?
Für LED zugelasse Netzteile ist die Auswahl aktuell noch recht bescheiden, gerade wenn es um Hutschienen Einbau geht gibt es eigentlich gar nichts (ausser Enertex und die sich wohl noch nicht lieferbar)
Am meisten verbreitet und auch empfohlen werden aktuell noch die Meanwell HLG Netzteile, diese gibt es in verschiedenen Leistungen.
Bei 18m * 19,2W + 10% bist du also bei ca. 400W. Da könnte man nun z.B. zwei MEANWELL HLG-240H-24A oder ein MEANWELL HLG-320H-24A Netzteil nehmen.
EInes würde etwas mehr effiktivität bringen, bei zwei hätte man etwas redundanz wenn eines mal kaputt geht (die Hälfte der Stripes würde noch leuchten)
Bezüglich Dimmer, gibt es viele Möglichkeiten, von original Loxone Tre oder Air Dimmer über DMX Dimmer oder auch Dali und KNX, je nachdem was gewünscht wird, bzw. eh schon zur Verfügung steht.
Ich für meinen Teil bin z.B. relativ empfindlich was zu niedrige Ansteuerfrequenz angeht, unter 500Hz kommt mir persönlich nichts in Haus eher 1kHz oder wenn die Leitungen kurz sind auch mal 2kHz. (ich kann auch bei 1kHz noch das Flakern erkennen, gerade bei schnellen "Kamerafahrten" also wenn ich den Kopf schnell bewege.
Bei höheren Frequenzen scheiden aber z.B. die Loxone Dimmer schon aus, da diese bisher mit eine PWM von etwas über 120Hz fahren. Im Aussenbereich auch sicher nicht so tragisch wie im Innenbereich. Da ich eben relativ hohe PWm frequnezen bevorzuge, werde ich die Zuleitungen für die DC LED's auch alle als Nym(ST) ausführen, ob das sinnvoll ist oder überhaupt etwas ausmacht ist schwer zu sagen, aber mir gibt es ein bessere Gefühl.
Aber das ist halt alles eine Frage des Anspruchs und auf was man Wert legt.
Pro Farbe hat der Stripe sicher nicht mehr als 5A Stromaufnahme (leider ist beim Stripe die Stromaufnahme pro Farbe nicht angegeben)
19,2W pro Meter für alle 4 Farben, also ca. 5W pro Meter für eine Farbe * 18m sind dann 90W pro Farbe (Kanal)
Die 9 Kanal DMX4All X9 können z.B. pro Kanal bei 24V bis zu 240W, da hast du zu 90W also eine ordentlich Sicherheitsreserve und noch 5 Kanäle übrig.
Ich hab als Dimmer z.B. auch noch welche aus dieser Serie (Sunricher http://www.sunricher.com/constant-vo...r-2102bea.html / http://www.sunricher.com/din-rail-mo...r-2102din.html) hier auf dem Testbrett (https://www.everen.de/steuerungen-co...dmx-hutschiene ) , die könne vor allem auch mehr wie 200Hz PWM Frequenz.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar