Kabelquerschnitt und Kabeltyp für 24V Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TurboTommy
    Dumb Home'r
    • 29.01.2018
    • 10

    #1

    Kabelquerschnitt und Kabeltyp für 24V Präsenzmelder

    Hallo,
    welchen Kabelquerschnitt und Kabeltyp habt ihr für eure 24 Volt PMs verlegt?
    Ich hatte eigentlich geplant dafür J-Y(St)Y Leitung mit 4x2x0,8 zu verwenden. Nun bin ich aber bei dem Hersteller Esylux auf die Angabe der Anschlussklemme gestoßen, dort wird bei 24V PMs von 1,5 und 2,5 qmm gesprochen.

    Nun bin ich etwas verunsichert, wie habt ihr es gemacht?

    vielen Dank und Grüße
    Tommy
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #2
    Hallo Thommy,
    Der Hersteller beschreibt nur den maximal möglichen Leiterquerschnitt, der anschließbar ist. Deine 0,8er-Fernmeldeleitung passt schon.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • roadi
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 561

      #3
      Hab Cat7 benutzt. Gute 12m
      Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
      Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
      Synology: DS414, 4x4TB WD red,
      Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
      Fritzbox: 7490
      Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3878

        #4
        Habe J-Y(St)Y Leitung mit 4x2x0,6 verwendet
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1493

          #5
          moin :-)

          ich habe normales 1,5er NYM genommen... solle ich die melder mal tauschen müssen - und es würden dann 230V modelle werden (warum auch immer) dann stimmt das kabel schonmal ;-)

          Kommentar


          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo THX,
            mit einem 3adrigen klappt das nicht. Du brauchst 2 Adern für die Spannungsversorgung, 1 Ader für den BWM-Kontakt, 1 Ader für die Lichtstärke (falls notwendig). Die freie Ader ist der gelb/grnüe und darf nur als PE verwendet werden.
            Gruß Michael

          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Darum auch meine Frage, unter normales NYM hab ich das „falsche Kabel“ verstanden. Die von Loxone angebotenen 24V Bewegungsmeldern haben nur Bewegung keine Helligkeit (Analogwert), oder?

          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Keine Ahnung, was da Loxone anbietet. Letztendlich kommt es immer auf die benötigte Funktionalität an. Auch schadet es nicht, wenn man Reserveadern frei hat.
            Gruß Michael
            Ergänzung: laut Loxone-Beschreibung hat der Bewegungsmelder "integrierter Helligkeitssensor (0.045 - 188.000 Lux)" Sorry betrifft nur die tree + Air-Produkte
            Zuletzt geändert von Michael Sommer; 28.08.2018, 16:31.
        Lädt...