CAT7 für KNX BUS / EIB-Kabel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2660

    #1

    CAT7 für KNX BUS / EIB-Kabel

    Hallo,

    ich weiß, dass es nach VDE nicht zulässig ist CAT7 als EIB / KNX BUS Kabel zu verwenden. Das liegt vermutlich an dem Aderquerschnitt und dass es eben nicht auf 4kV geprüft ist.

    Ich würde aber gerne wissen, ob es von Euch jemand trotzdem so macht?

    Ich habe in jeden Schalter mind. ein CAT7 (bei doppelten sogar zwei), manchmal auch noch ein NYM 3x1,5 gelegt.
    Könnte man nicht einfach 2 oder 3 Adern des CAT7 verdrillen, Aderendhülse drauf und dann trotzdem verwenden?


    Nachdem ich immer mehr hier im Forum gelesen habe, macht Ihr mich ganz verrückt mit dem KNX Krams. Vor zwei Wochen für mich nicht interessant, weil es komplette unbekannte Materie war, aber nun ...
    Die MDT Glastaster z.B. sind richtig chic, die gefallen mir.

    Momentan werden aus Kostengründen überall günstige, simple, weiße Taster verbaut... ja, Haus-Kernsanierung findet überall kleine Ecken wo ungeplante Summen an Eurolonies verschwinden können.
    Aber eventuell möchte ich in kurzer Zeit mal hier und da so einen netten Glastaster verbauen.
    Jetzt wieder Wände aufstemmen und EIB-Kabel nachlegen kommt nicht in Frage, ich bin froh, dass diese endlich wieder zu sind.

    LG
    Simon
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
  • Gast

    #2
    Nun, im KNXUF würdest du mit der Frage wieder nen Shitstorm und ellenlange Grundsatzdiskussionen auslösen, nehme ich an ;-)
    Grundsätzlich wird es funktionieren, auch wenn nicht normgerecht. Du hast ja Dein CAT7 nicht direkt mit NYM verlegt, wäre ja auch nicht zulässig...
    Unterschied ist nicht nur Querschnitt und 4KV-Tauglichkeit, sondern auch die Verseilung. Eibkabel ist ein Sternvierer, CAT ist paarweise verseilt.
    Die Glastaster gibt es übrigens auch als RF-Ausführung, mit einem RF-Linienkoppler kannst du sogar völlig normgerecht die Glastaster nachrüsten...

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1269

      #3
      Ich habe die RF Taster und die TP Taster zuhause. RF ist im Einzelfall ok, aber TP würde ich immer vorziehen.

      Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3289

        #4
        VDE oder Önorm e 8001 hin oder her.
        Diese Normen behandeln das thema errichtung von elektrischen anlagen und elektrischer Schlag.
        In diesen normen steht definitiv nicht, dass man irgend ein Kabel für irgend einen bus nicht verwenden darf.

        Wenn du statt einem kabel nur blanke drähte für den bus verwendest und draufgreifst, wird dir genau nichts passieren.

        Das was du meinst, ist vermutlich dass man ein z.b kabel für 230V und ein telefonkabel, cat7, ...nicht im selben rohr fürhen darf. Da passt die isolation vom cat irgendwas bzw. Telefonkabel nicht.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hab ich diese Normen erwähnt? Nein.
          Gibt es eine zutreffende? Ja, siehe ISO/IEC 14543-3.
          Aber darum gehts doch dem Fragesteller gar nicht...

          PS: Solange das nicht beim Kunden so ausgeführt ist, ist vieles möglich.
          Zuletzt geändert von Gast; 19.12.2015, 21:21.

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1269

            #6
            Über ein KNX Kabel wird auch die Stromversorgung sichergestellt. Es können hier bis zu 640mA fließen. CAT Kabel sind zum Teil deutlich dünner als KNX Kabel. Ein einzelner Sensor soll den Bus jedoch nur mit 10 mA belasten ... Technisch wird es wohl mit einzelnen Sensoren gehen. Gemacht habe ich es nicht...
            Denk an das deutliche beschriften...

            Das 3*1,5 würde ich nicht nehmen. Hier ist die Verwechslungsgefahr zu groß...230V auf dem Bus können teuer werden.


            Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

            Kommentar

            Lädt...