ich weiß, dass es nach VDE nicht zulässig ist CAT7 als EIB / KNX BUS Kabel zu verwenden. Das liegt vermutlich an dem Aderquerschnitt und dass es eben nicht auf 4kV geprüft ist.
Ich würde aber gerne wissen, ob es von Euch jemand trotzdem so macht?
Ich habe in jeden Schalter mind. ein CAT7 (bei doppelten sogar zwei), manchmal auch noch ein NYM 3x1,5 gelegt.
Könnte man nicht einfach 2 oder 3 Adern des CAT7 verdrillen, Aderendhülse drauf und dann trotzdem verwenden?
Nachdem ich immer mehr hier im Forum gelesen habe, macht Ihr mich ganz verrückt mit dem KNX Krams. Vor zwei Wochen für mich nicht interessant, weil es komplette unbekannte Materie war, aber nun

Die MDT Glastaster z.B. sind richtig chic, die gefallen mir.
Momentan werden aus Kostengründen überall günstige, simple, weiße Taster verbaut... ja, Haus-Kernsanierung findet überall kleine Ecken wo ungeplante Summen an Eurolonies verschwinden können.
Aber eventuell möchte ich in kurzer Zeit mal hier und da so einen netten Glastaster verbauen.
Jetzt wieder Wände aufstemmen und EIB-Kabel nachlegen kommt nicht in Frage, ich bin froh, dass diese endlich wieder zu sind.
LG
Simon
Kommentar