DALI Steuermodule mit Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1493

    #16
    hallo,

    oben wurde erwähnt, dass die kommunikation beim einsatz der lox-dali ext nur „one-way“ ist.
    heisst das, dass ich nicht wirklich den zustand der lampe sehen kann?

    Kommentar


    • looxer
      looxer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      So ist es. Du kannst nur schreiben. Wenn du wie ich einen Dali Schalter verwendest mit dem du Lampen am selben Kreis ansteuerst, bekommst du davon auf der Loxone nichts mit.

    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      danke für die info !
      hmmm - so richtig gefällt mir das nicht - wenngleich wir die dali´s nur über die dali ext ansteuern.
  • Gast

    #17
    Zitat von voltus
    We will start our tests next week an i will report.
    voltus gibt es schon Neuigkeiten?

    Kommentar

    • voltus
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 208

      #18
      Zitat von Schuh

      voltus gibt es schon Neuigkeiten?
      Nein, noch kein Fortschritt.

      Kommentar

      • Gast

        #19
        Seid ihr zeitlich noch nicht dazu gekommen oder gibt es technische Hürden?

        Kommentar


        • voltus
          voltus kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Zeitliche Probleme...

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ok, ich geb die Hoffnung nicht auf
      • Gast

        #20
        Zur Info: Ich setze bei mir den DALI/Ethernet Converter HD67839-B2 von adfweb ein. Hab ein ein FormelBaustein für die Ansteuerung benutzt um die entsprechenden werde zu setzen. Funktioniert seit einem Jahr stabil ohne Aussetzer. Ist Preislich sicherlich die eine der günstigsten Varianten.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Habe leider nichts dazu gefunden aber funktioniert dt8?

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hab das Manual drangehängt.
      • voltus
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 208

        #21
        Zitat von tweaker
        Zur Info: Ich setze bei mir den DALI/Ethernet Converter HD67839-B2 von adfweb ein. Hab ein ein FormelBaustein für die Ansteuerung benutzt um die entsprechenden werde zu setzen. Funktioniert seit einem Jahr stabil ohne Aussetzer. Ist Preislich sicherlich die eine der günstigsten Varianten.
        Danke! Was kostet das Teil den Endverbraucher?

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          275€ Hab Ich Gezahlt. Inkls. vat
      • Pippo74
        LoxBus Spammer
        • 13.01.2018
        • 214

        #22
        Dear Tweaker,

        yep, pricewise is not crazy.

        May you pls. post some Config screenshots about the Circadian formula if any ?

        I'm also looking for a reliable ad complete solution about DALI and Loxone. I was expecting for the Lunatone DALI 4NET Basic, but it seems to be still not ready.

        Thanks a lot.

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sorry, I didn't have time so far to upload the solution. But it was just a formular which caluclated the command as far as I remember.
      • Gast

        #23
        Hallo zusammen,

        ich bin gerade beim Hausbau auch bei Loxone angekommen und überlege grade welche Technologie ich für die LED-Spot-Ansteuerung einsetze. Die DALI 4NET Variante finde ich sehr interessant habe aber ein Verständnisproblem mit der Modbus TCP Ansteuerung dieser Komponente, da ich gelesen habe, dass Loxone die Zykluszeit der Modbus-Kommunikation auf 5 Sekunden erhöht hat. Betrifft diese Zykluszeiterhöhung nur die Modbus-Extension bzw. Modbus RTU oder auch Modbus TCP?

        Danke im Voraus!

        Kommentar

        • Leo Kirch
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 831

          #24
          Kann man hier nachlesen:
          -

          Kommentar

          • Gast

            #25
            Da also Modbus TCP auch von der 5 Sekunden Zykluszeit betroffen ist, wie kann man dann mit DALI 4NET welches über die Modbus TCP Schnittstelle angebunden wird eine vernünftige LED-Ansteuerung umsetzen?

            Kommentar

            • Pippo74
              LoxBus Spammer
              • 13.01.2018
              • 214

              #26
              Hello,

              I'm working with Modbus extension and some KMtronic Relay modules in Modbus RTU.

              What I've seen is:
              - Commands are quite real time (some ms delay)
              - Input readings (reading Input registers) are possible but with 2...4s delay (this match with the declared 5s polling)

              About TCP/IP DALI4NET basic: I see this device working fine considering you may just need to send commands to switch on/off the lights. On the other hands, if you need to work with DALI input sensors, this is not possible with current Loxone firmware, because of the 5s polling limitation.

              Kommentar

              • Gast

                #27
                Hallo,

                ich habe bei ADFweb.com nachgefragt, ob der DALI/Ethernet Converter HD67839-B2 den DALI Device Type 8 unterstützt.

                Die Antwort war: "I'm sorry, actually we are not supporting DALI type 8"


                @Pippo74: thank you for your interesting feedback

                Kommentar

                • Gast

                  #28
                  Hello,
                  I saw right now the DALI/MQTT Converter HD67941-B2 from ADFweb. This Converter with the MQTT Broker on the loxberry would be a very easy & fast reacting solution.
                  Please take also this converter in account.
                  By the way: I have no corporation or collaboration with ADFweb.

                  Kommentar

                  • SammyWhite
                    Extension Master
                    • 27.11.2022
                    • 120

                    #29
                    Hallo zusammen,

                    gibt es hierzu neue Erkenntnisse?
                    Wir werden im Neubau bei allen Lampen auf Dali setzen.
                    Dementsprechend war für mich bisher auch der Einsatz der DALI-Extension klar. Mit der Einschränkung, dass kein dt8 unterstützt wird kann ich gut leben, da davon meinem Verständnis nach nur RGB betroffen ist. Das setzen wir ohnehin nicht ein. Tunable White funktioniert oder?

                    Mich stört allerdings, wenn ich keinen Status der Leuchten sehen kann. Am Ende brennt dann durch eine Fehleinstellung oder was auch immer in einem Zimmer die ganze Nacht das Licht. Das will ich dringend vermeiden. Kann die Loxone Extension mittlerweile auch lesen?
                    Oder würdet ihr eher auf das DALI4IP setzen oder gibt es mittlerweile andere Optionen?

                    Edith: Ich lese gerade auf der Homepage der Extension steht:" Unterstützt werden alle Geräte mit den Device Typen 0 bis 8". Heißt das Thema mit DT8 hat sich mittlerweile erledigt oder gibt es Einschränkungen mit DT8? Wenn die Extension jetzt noch lesen kann wäre ja alles perfekt
                    ​​​​
                    Zuletzt geändert von SammyWhite; 06.09.2023, 06:38.

                    Kommentar


                    • looxer
                      looxer kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Mir ist kein workaround bekannt. Allerdings sehe ich das mit dem Status nicht als sehr kritisch an. Wenn man nur über die Loxone die Lampen steuert, ist dem MS der Zustand ja bekannt. Problematischer ist für mich, dass zB Lichtschalter oder Bewegungsmelder nicht unterstützt werden. Damit muss man für die Lichtkreise immer ein Hybrides System bauen und sollte es Loxone einmal nicht mehr geben, weiß ich nicht wie ich in meinem Zuhause das Licht einschalten kann. Zugegeben, wenn man stattdessen Tree Produkte verwendet hat man ein noch viel größeres Problem.

                    • SammyWhite
                      SammyWhite kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich glaube dann habe ich die Sache mit dem Lesen falsch verstanden. Wenn ich nur über Loxone schalte, habe ich in Loxone immer die Information welche Lampe an ist und ggfs. welche (Licht-)farbe gerade eingestellt ist?
                      Das wäre mir erstmal das Wichtigste.

                      Sollte es Loxone irgendwann nicht mehr geben muss vermutlich ohnehin alles auf KNX umgebaut werden

                    • looxer
                      looxer kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Du hast die Info, weil du sie ja selbst eingestellt hast. Was fehlt, ist das Feedback ob es auch tatsächlich so ist. Aber das ist wohl nur im Fehlerfall oder in einer Spezialanwendung voneinander abweichend.
                      Beleuchtung ist halt so ein Ding: ich will im Leben nach Loxone nicht anfangen Kabel raus zu ziehen und gegen neue zu ersetzen.
                  • SammyWhite
                    Extension Master
                    • 27.11.2022
                    • 120

                    #30
                    Benjamin G.Kannst du etwas dazu sagen, warum Loxone so eine grundlegende Funktion, wie das Lesen des DALI-Bus, nicht unterstützt und ob dazu ein Update geplant ist?

                    Kommentar

                    Lädt...