Dimensionierung LED Streifen / Kabel / Netzteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1272

    #1

    Dimensionierung LED Streifen / Kabel / Netzteil

    Moin zusammen,

    ich will ein kleines Projekt starten und meine auch nach diverser Suche & Lektüre alles korrekt gemacht zu haben, würde mich aber sehr freuen, wenn einer der (LED-) Profis mal einen Blick drauf wirft, da ich im 24V Bereich bzw. bei den LEDs nicht so firm bin.

    Die Wand hinter dem Sofa soll mit Holzriemchen verkleidet werden. Kurz unter der Decke soll ein LED Lichtband verlaufen. Die Steuerung soll über KNX erfolgen. Netzteil und KNX Modul sollen hinter dem Sofa an der Wand unten montiert werden. Die LED Zuleitung wird UP neu verlegt.

    1. LED Streifen: ConstaLED 30020 LED RGBW 5m mit 26W/m bei 24V (=130W bzw. resultiert daraus ca. 5,4A/24V)
    2. Zuleitung: Steuerleitung (z.B. Y SLY-OZ) ohne Schutzleiter 5x?-> bei einer Länge von ca. 3-4m würde ich zu 5x1,5mm2-> reicht das?
    3. MDT KNX LED Controller (AKD-0424V.02 - max 3A pro Farbkanal bei Common Anode für CV LED) (3A/24V=72W pro Farbe) ->sollte passen?
    4. Netzteil: MEANWELL ELG-150-24A-3Y LED Schaltnetzteil IP65 150W 24V/6,25A CV+CC 150W 24V/6,25A (da das NT je größer dimensioniert sein soll...150W NT>130W LED. ausreichend und passend?

    Und jetzt würde ich mich noch über eine kleine Idee freuen:
    Netzteil und KNX Controller würde ich im Bereich der Fußleiste auf die Wand schrauben, da mir momentan noch eine gute Idee zur Unterbringung fehlt. Wie würdet Ihr das anbringen?
    Alternativ würde ich ein kleines Hutschienengehäuse setzen und auf REG's umschwenken, das würde aber den WAF nicht unbedingt verbessern

    Vielen Dank

    Norman
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1272

    #2
    Ich hole den nochmal hoch. Würde mich sehr über eine Info zur Dimensionierung freuen.

    Danke


    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2695

      #3
      4m 1,5mm²
      bei 1A => Spannungsabfall 0,05V (einzelne Farb Leitung)
      bei 5,4A => Spannungsabfall 0,27V (die gemeinsame Versorgungsleitung für alle Farben)
      macht also einen einen ca. Gesamtabfall von 0,3V.

      0,3V bei 24V sehe ich persönlich als unkritisch an.

      Der AKD-0424V.02 ist mit den ca. 1A pro Farbkanal auch völlig im grünen Bereich.
      Netzteil würde ich persönlich etwas größer nehmen (min *1,5), aber da bin ich halt was die Langzeitstabilität angeht halt etwas paranoid ;-)


      Kommentar

      • Nobbi75
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1272

        #4
        Zitat von Labmaster
        4m 1,5mm²
        bei 1A => Spannungsabfall 0,05V (einzelne Farb Leitung)
        bei 5,4A => Spannungsabfall 0,27V (die gemeinsame Versorgungsleitung für alle Farben)
        macht also einen einen ca. Gesamtabfall von 0,3V.

        0,3V bei 24V sehe ich persönlich als unkritisch an.

        Der AKD-0424V.02 ist mit den ca. 1A pro Farbkanal auch völlig im grünen Bereich.
        Netzteil würde ich persönlich etwas größer nehmen (min *1,5), aber da bin ich halt was die Langzeitstabilität angeht halt etwas paranoid ;-)

        Vielen Dank.

        Dann sind Kabel, Leuchtstreifen und AKD schon einmal im grünen Bereich.

        Langzeitstabilität heißt für Dich, es würde gehen aber evtl.schneller kaputt gehen in der Dimensionierung? Da ich davon ausgehe, dass der Lichtstreifen zu mind. 85% nur als gedimmtes Ambientelicht läuft, vermute ich, dass sich alles in den Grenzen hält, oder?

        Danke


        Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

        Kommentar

        Lädt...