Saubere Optik --> Aufputzinstallation mit Kabelkanälen, Abzweigdosen, ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #1

    Saubere Optik --> Aufputzinstallation mit Kabelkanälen, Abzweigdosen, ...

    Ich würde gerne die Elektroinstallation im Keller "modernisieren", im Altbestand ist für den ganzen Keller nur ein LS vorhanden. Die einzelnen Räume werden auf einzelne Stromkreise mit entsprechender Absicherung aufgeteilt. Daher muss die Verkabelung neu gemacht werden. Statt der aktuellen Verlegung der NYM Kabel in Kunststoffrohren möchte ich auf Kabelkanäle setzen. Eventuell kann mir jemand Tipps bzw. auch Fotos zur "professionellen" Aufputzinstallation geben, speziell die Abzweigungen z.B. für Steckdosen, Schaltern, ... sollten sauber aussehen. Im Kabelkanals Klemmdosen setzen wird ja wahrscheinlich nicht die beste Lösung sein, oder?
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Leider hab ich keine anderen Bilder gefunden, aber diese mal angehängt.


    Den Kleinverteiler gar nicht anschauen ;-)

    Das wären Kabelkanäle, die gibt's in allen Größen. Muss man selbst schneiden, und wenn's am Ende schön ausschauen soll, evt. mit weißem Silikon die Übergänge zumachen.

    Der Anspruch bei mir war aber nicht sehr hoch - freistehende, unbeheizte Garage. Baulich vom Haus getrennt.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1510

      #3
      Zitat von Christian Fenzl
      Das wären Kabelkanäle, die gibt's in allen Größen. Muss man selbst schneiden,...
      Eine der geilsten Aussagen seit langer Zeit Danke! (Bitte nicht falsch verstehen!)
      Ich weiß was Kabelkanäle sind und weiß auch das man diese schneiden kann/muss. Mir geht es konkret um die "Abzweigproblematik" für z.B. Steckdose, Schalter, Lampen, ...
      Verwende ich z.B. Abzweigdosen müsste ich aus dem Kabelkanal raus (ein Loch Bohren) in die Abzweigdose rein und auch wieder raus (zürück in den Kabelkanal) und von der Abzweigdose zur Steckdose/Schalter/...

      Hab z.B. von Hager Tehalit gefunden, da gibt es auch Abzweigdosen, jedoch hab ich das noch nie gesehen wie das funktioniert...
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4452

        #4
        Finde dass das ganz sauber ausschaut:
        Die Druckluftverteilung in der Werkstatt und der Garage ist endlich fertig. Das wichtigste, alle Verbindungen halten dem Druck stand.

        Kabelkanal kannst du auch in Weiß machen und die Abzeigdose unmittelbar unter den Kanal machen.
        Grüße Alex

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie ein Kabelkanal aussieht weiß er doch nun. Er will doch wissen wie man eine Abzweigung einbaut ;-)

        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hab ich doch geschrieben - nicht einbauen sondern druntersetzen.
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #5
        Ich hab noch ein paar aktuelle Bilder im Album ergänzt.

        Warum willst denn eigentlich Abzweigdosen setzen?
        Zuleitung->Steckdose1->Steckdose2->Steckdose3->....
        Und bei mehreren Lichtschaltern das gleiche, oder sowieso einzeln direkt zum Verteiler geführt.

        Der große, der da bei mir am ersten Foto auf der Wand hängt, ist übrigens ein Brüstungskanal. Dort könnte man Steckdosen und Schalter direkt einbauen.

        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4452

          #6
          Wollte ich auch gerade schreiben.
          Bei einer Sternverkabelung minimieren sich die Abzweigdosen ohnehin von alleine. Wie Christian schon schreibt: rein in den Subverteiler damit und du hast alle Möglichkeiten.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5169

            #7
            Hier ein Beispielvideo.
            LG Romildo

            Kommentar


            • THX
              THX kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Super, so gefällt mir das...
              Der Kanal ist von Hager, die Abzweigdose aber glaube ich nicht...
              Die Frage ist für was die Hager Dose TEHALIT ATA707599010 Klemmdose, PVC ist, habe ich bisher nicht gefunden.
              Zuletzt geändert von THX; 12.12.2018, 20:52.
          • Haidy
            LoxBus Spammer
            • 01.06.2016
            • 413

            #8
            Bei uns im Haus hat mein Vater die AP-Installation mit Evilonrohren ausgeführt, bei Abzweigdosen wird einfach das Rohr unterbrochen, bei einem Abzweig haben wir mit der Halbrundfeile ein Loch in das Rohr gefeilt und sind dort mit dem Kabel raus und in einem anderen Rohr weiter. Wenn man ordentlich arbeitet, sieht das auch sauber aus, allerdings nicht so "clean" wie mit den Kabelkanälen...
            Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
            Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

            Kommentar

            Lädt...