Glaubensfrage Rolladen oder Jalousie oder gemischt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PBaumgartner
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2016
    • 279

    #16
    Also ich habe im Süden, sowie in meinem Büro mit Ostrichtung Raffstore - der Rest sind Rollläden.
    Zwei massive Nachteile haben die Raffstore bei mir:
    1. Laustärke der Motoren --> ich habe Internorm Fenster mit den entsprechenden Raffstores und die Motoren sind so laut, dass ich damit meine Kinder aufwecke
    2. Windanfälligkeit: 2018 war ein extrem windiges Jahr und ich habe die Raffstore oft manuell hochgefahren (Windmesser liegt noch in der Schachtel), weil die Raffstore geklappert haben. Bin leider auch auf einer sehr windigen Anhöhe.

    Trotzdem würde ich gerade im Wohnzimmer+Esszimmer wieder auf Raffstore setzen - nur diesmal vorher die Motoren probehören und evtl. andere Lamellen nehmen, die etwas weniger Windanfällig sind.

    Kommentar

    • Gerrit
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 942

      #17
      Ob die Jalousien bei Sturm hochfahren müssen hängt auch sehr stark von der baulichen Umsetzung ab und ob Schienen-geführt (wieder teurer) oder nur Seil. Bei uns sind sie nach innen versetzt, wie wahrscheinlich bei den meisten Wohnhäusern und mit Schienen-Führung. Und Windmesser direkt in der Nähe und nicht aufm Dach, der dort beste Windverhältnisse hätte. Und da musste noch nie ein Raffstor nach oben gehen. Die wackeln bei Sturmböen nur ganz leicht und kurz, während im Garten Tische und Stühle abheben. Aber wie gesagt hängt von Nachbarbebauung ab, ob nur nach Süden oder auch Jalousien zur Wetterseite (haben wir keine).
      Ansonsten aber wie hier auch schon gesagt wurde, es ist aus meiner Sicht insbesondere eine Geldfrage. Wir hätten eventuell dann auch Z-Lammelle gemacht für oben (Nachbarn haben das so, wir haben oben Rolläden, wäre mir wohl auch zu hell gewesen, mit Standard-Raffstore, wenn man ganzes Leben Rollläden hatte). Oder diese Spezial-Lamelle von Schlotterer für unten, die mehr Licht ins Haus bringt in den Wohnräumen. Aber ist ja nochmal teurer und auch etwas schlechter wohl in der Handhabung mit Loxone, da spezielle Bewegungsabläufe beim Wechsel, Beschatten etc.
      Was ich auch praktisch finde, dass wir eigentlich überall dort wo wir Raffstore haben, keine Vorhänge benötigen. Aber Reinigen ist schon Mehraufwand, damit der Schmutz auch wirklich abgeht und man nicht einfach mit Hochdruck alles bearbeitet.

      Btw im Bürogebäude kenn ich es auch dass sie schnell bei Wind hochfahren, insbesondere wenns hoch hinaus geht. Aber da waren sie auch außen direkt im Wind und seilgeführt. Die haben heftig geklappert, also wie wenn ein Tuch im Wind flattert. Da brauchte man dann noch innen Jalousien bei großer Sonneneinstrahlung. Aber für den Arbeitsplatz ansonsten auch gut, da Vorhänge dort auch eher nerven und die dann eher länger zu bleiben. Raffstore stellt man kurz für einen größeren Raum zentral anders schräg und hat gleich viel mehr Licht im ganzen Raum.
      Zuletzt geändert von Gerrit; 14.02.2019, 22:54.

      Kommentar

      • Jan W.
        Lox Guru
        • 30.08.2015
        • 1398

        #18
        Wir haben zur Ost-, West- und Südseite überall Raffstores. Im Wohnbereich finde ich die deutlich besser als Rolläden, weil es im Sommer bei Beschattung hell bleibt und man auch in den Garten hinaussehen kann. Im Schlafbereich / Kinderzimmer würde ich vielleicht Rolläden nehmen, wenn ich mich noch einmal entscheiden müsste. Auf der Nordseite haben wir Rolläden und die Motoren sind genauso laut, wie die der Raffstores.
        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
        Node-RED: IKEA Tradfri

        Kommentar

        • lobi
          Smart Home'r
          • 19.10.2015
          • 39

          #19
          Meld mich auch noch kurz zu Wort... meine Frau wollte wegen der besseren Verdunkelung überall Rollläden haben. Ich war das nicht gewöhnt und wollte im Wohn/Essbereich unbedingt Raffstore haben. Dieser hat auch viele große Fenster und ist Richtung Südwesten ausgerichtet.
          Ich hab mich zum Glück durchgesetzt, also haben wir im Wohn/Essbereich Raffstore und sonst überall Rollläden (Büro/Gästezimmer sowie im Bad, WC und allen Schlafräumen). Das ist für uns die beste Variante, in den Räumen mit Rollos halten wir uns tagsüber normalerweise nicht auf, die können also schön dunkel beschattet werden. Im Wohn/Essbereich hat man die Beschattungsvorteile der Raffstore... es bleibt hell und halbwegs kühl.

          Btw... meine Frau ist mittlerweile auch heilfroh dass ich mich durchgesetzt habe

          LG, lobi

          Kommentar

          • logol01
            MS Profi
            • 03.03.2018
            • 832

            #20
            Also mein Rolladen Lieferant empfiehlt folgendes:

            Für Raffstore folgenden Antrieb: Geiger GJ5606k-E07-SMI 6Nm oder eben die 10Nm Variante bei größeren Fenstern.
            Für den Raffstore Motor nimmt er 98,- EUR mehr als für den normalen Rollomotor - was ich OK finde!

            Was haltet Ihr von diesem Geiger Raffstore Motor?

            Für normale Rolladen baut er folgenden Motor ein: SOMFY Antriebe zum Einsatz (OXIMO WT). 4 Adrig, Null-Leiter/Erdung/Auf/AB

            Nun meine Frage - wie funktioniert das mit der SMI Ansteuerung?
            Geht das auch mit KNX/Loxone richtig gut?

            Bis jetzt kenne ich mich gut mit Rolloansteuerung aus. Ich habe auch die Kombination KNX Jalousie Aktor ABB JRA/S4.230.2.1(dumm programmiert) / Loxone Logik inkl. Rückmeldung der aktuellen Postion auf MDT Glastaster II ganz gut hinbekommen.

            Würde natürlich auch wieder den KNX Aktor (ABB JA/S4.SMI.1M) dumm programmieren und die Logik über Loxone machen.

            Der Rolladenlieferant sagt mir, dass ich mit dem SMI Antrieb die Neigung der Lamelle zu 100% genau als Wert vorgeben kann und es dadurch zu keinen Laufzeitproblemen kommt...

            Was haltet Ihr von dem SOMFY Antrieb OXIMO WT für normale Rollos?

            VG

            Logol01
            Zuletzt geändert von logol01; 15.02.2019, 14:49.

            Kommentar


            • ceeage
              ceeage kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo
              Welchen Motor hast du denn jetzt genommen?
          • logol01
            MS Profi
            • 03.03.2018
            • 832

            #21
            Ich habe die Geiger GJ5606k-E07-SMI mit dem KNX ABB JA/S4.SMI.1M Aktoren im Einsatz.
            Spüre aber keinen Vorteil durch SMI.
            Würde mir heute das Geld für SMI sparen.

            Kommentar

            • Buellpower
              LoxBus Spammer
              • 05.10.2015
              • 223

              #22
              Auch wenn das hier alles schon etwas älter ist - aber den ein oder anderen könnte es ja dennoch interessieren. Wir haben bewusst überall Raffstores verbaut. Dabei haben wir uns auch ganz bewusst in den oberen Zimmern (3 Kinderzimmer + Schlafzimmer) dafür entschieden. Ja, Rollläden machen schön dunkel und Kinder können dann schön schlafen (z.B. im Sommer um 19 Uhr ab ins Bett). Aber Kinder spielen auch in ihren Zimmern. Gerade wenn sie größer werden gehen sie halt nicht mehr jeden Tag raus in den Garten, sondern bauen z.B. Legolandschaften in ihrem Zimmer. Zwei unserer Kinderzimmer haben Westausrichtung, wo somit Nachmitags/Abends die Sonne rein scheint. Also genau zu der Zeit, wenn die Kinder nach Kita/Schule auch zuhause sind. Eine Verdunklung mit Rolladen kam für uns daher nicht in Frage, sondern Schatten und Licht durch Raffstores. Besonders ein Teenager wird es einem Danken, wenn er nicht nach der Schule die ganze Zeit im dunkeln hockt. Und unser Teenager hält sich fast ausschließlich im "Kinderzimmer" auf.
              Bei Bedarf haben wir innen aber noch in jedem Schlaf-/Kinderzimmer ein Verdunklungsrollo angebracht, so dass die Kleinen im Sommer auch zeitig ins Bett gehen können. Die Dinger kann man übrigens auch mit Loxone automatisieren ;-)

              Und auch im Schlafzimmer möchte ich keine absolute Verdunklung. Für meinen Körper (bei vielen anderen Menschen ist es ebenso) ist es viel schwieriger aus absoluter Dunkelheit aufzustehen, als wenn schon eine gewisse Helligkeit im Zimmer vorhanden ist. Nicht umsonst gibt es Lichtwecker, die den Raum frühzeitig erhellen (nutze ich z.B. im Winter).
              http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

              Kommentar

              • cmn
                Smart Home'r
                • 13.12.2015
                • 49

                #23
                Bin ich voll bei dir - unser EFH haben wir auch komplett mit Warema-Raffstores ausgerüstet. Komplettverdunkelung war kein Thema, die Kids waren da schon 11+. Auch Lärmbelästigung etc. bei windigem Wetter ähnlich den Rollos bei befreundetem Ehepaar. Im Schlafzimmer ist die Luftdurchlässigkeit ebenfalls ein klares Plus für mich.

                Kommentar

                • Buellpower
                  LoxBus Spammer
                  • 05.10.2015
                  • 223

                  #24
                  Stimmt, die Luftdurchlässigkeit fürs Schlafen mit offenen Fenster ist auch noch so ein +Punkt. Hab bei uns einen Impuls auf eine Stunde vor Sonnenaufgang gesetzt, so dass der Store (sofern er offen ist) rechtzeitig zu geht (von wagerecht auf senkrecht) und wir morgens ne schöne "muschebubu Beleuchtung" haben.
                  http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

                  Kommentar

                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2556

                    #25
                    Wir haben auch komplett Raffstores, in den Schlafräumen extra Verdunklungsjalousien. Ich würde es wieder so machen, meiner Frau ist’s nicht dunkel genug, gerade morgens wenn die Sonne drauf knallt in den wärmeren Monaten. Die Kinder haben sich dran gewöhnt (hatten vorher Rollladen).
                    Zur Beschattung sind Raffstores aber echt top.

                    Kommentar

                    Lädt...