Heizstrom/Hausstrom mit nur einem Stromzähler separat erfassen (PV/SolarEdge)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bastelbert
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2016
    • 237

    #1

    Heizstrom/Hausstrom mit nur einem Stromzähler separat erfassen (PV/SolarEdge)

    Hallo Forum,

    derzeit habe ich im Verteilerkasten je einen digitalen Stromzähler (Iskra) für die Wärmepumpe sowie einen für den Hausstrom, welche ich beide alle drei Minuten separat über IR-Leseköpfe und SmartMeter-Plugin am Loxberry auslese.
    Soweit, so wunderbar.
    Demnächst bekomme ich eine PV-Anlage auf's Dach und den passenden SolarEdge WR inkl. Energiezähler (Modbus) in den Hausanschlussraum gehängt.
    In diesem Zuge wird der Stromzähler für die Wärmepumpe entsorgt, sodass zukünftig Haus- und Heizstrom über einen Stromzähler laufen (und bestenfalls von der PV-Anlage versorgt) werden.
    Dementsprechend werde ich die Stromverbäuche für Wärmepumpe und Hausstrom nicht mehr separat messen können.
    Welche Möglichkeiten gibt es, diese vor dem Zähler abzufangen und damit weiterhin separat erfassen und in Loxone (oder zumindest node-red) verarbeiten zu können?

    Vielen Dank für eure Unterstützung!
    André
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4452

    #2
    Für die WP reicht auch schon ein guter S0 Zähler (1000 bis 2000 Impulse/kWh) oder gleich ein weiterer Modbuszähler falls du schon die Modbusextension hast.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3300

      #3
      Gebastel ... Du kennst die Nennleistung/gemessene Leistung/Durchscnittsleistung der Wärmepumpe. Dann brauchst ja nur die Laufzeit erfassen. Irgendwie wirst in Loxone ja wissen wann sie läuft. Irgend eine Temperatur zur Auswertung, ... Ich verwende die Sole Vor- und Rücklauftemperatur zum Interpretieren, wann die WP läuft.

      Leistung kW x Laufzeit h = Energie kWh.Ist dann natürlich nur geschätzt.


      Oder indem du einen Zähler für die Wärmepume einbaust
      Der muss ja nicht dort sein, wo der alte war, wenn kein Platz mehr ist. Brauchst ja dort nur air Empfang.

      Kommentar

      • bastelbert
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2016
        • 237

        #4
        Zitat von AlexAn
        Für die WP reicht auch schon ein guter S0 Zähler (1000 bis 2000 Impulse/kWh) oder gleich ein weiterer Modbuszähler falls du schon die Modbusextension hast.
        Eine Modbusextension habe ich nicht und würde ich auch ungern dafür anschaffen.
        Könnt ihr einen bestimmten S0 Zähler empfehlen, der zum Anschluss an den Miniserver bzw. einer Extension bestens geeignet ist?

        Kommentar

      • bastelbert
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2016
        • 237

        #5
        Zitat von Thomas M.
        Gebastel ... Du kennst die Nennleistung/gemessene Leistung/Durchscnittsleistung der Wärmepumpe. Dann brauchst ja nur die Laufzeit erfassen.
        Ja, das ist mein günstiger, aber nicht so genauer Plan B.
        Ich lese die Novelan Wärmepumpe alle 5 Minuten über FHEM aus und sende die Daten sowohl an Loxone als auch an eine InfluxDB zur Auswertung mit Grafana. Hier könnte ich natürlich über die Betriebsstunden den ungefähren Stromverbrauch hochrechnen...

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3300

          #6
          Also ich hätte irgend einen bei amazon gekauft. Wenn S0 draufsteht ist auch S0 drin. Kosten nicht viel die Dinger.

          Kommentar

          • bastelbert
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2016
            • 237

            #7
            Danke euch!

            Kommentar

            Lädt...