Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Nano Dimmer Air Neutralleiter vom Dimmer zur Lampe notwendig?
Nano Dimmer Air Neutralleiter vom Dimmer zur Lampe notwendig?
Hallo,
mit einem Nano Dimmer Air soll eine Wechselschaltung eliminiert werden.
Die zwei Wechselschalter werden blind, und in einer der zwei UP Dosen der Dimmer eingesetzt, leider ist in beiden Dosen nicht der Neutralleiter der direkt zur Lampe geht.
Nun zur Frage, muss der N-Leiter direkt vom Dimmer zur Leuchte gehen oder kann der N-Leiter bleiben wo er ist?
Ansonsten müsste ich alle Blindedeckel öffnen, die aber gut übermalt sind!
Also der Dimmer braucht den N, sonst weiß er nicht wo der Nulldurchgang ist.
Die Lampe kann den N auch von wo anders bekommen. Hauptsache vom gleichen Abgang
Intern ist der N zum Dimmer hin und der N vom Dimmer weg auch nur mit einer Brücke verbunden.
Selbes gilt auch für die Dimmer Extension (REG Einbau), der N wird zur Erkennung des Nulldurchgangs benötigt. Die N der Lampen können dann von der Sammelschiene / Reihenklemmen kommen.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Das heißt ich kann kann in meinem 5 poligen Kabel ins Zimmer X den Nullleiter (blau) sowohl für die gedimmte Lampe (braun) verwenden, wie auch für die geschaltenen Steckdosen (grau) und den normalen Steckdosenstrom (schwarz)? Mir wurde vom LoxoneVertreter meines Vertrauens gesagt, das es unbedingt einen eigenen Nullleiter braucht für die gedimmte Lampe (hat mich bis jetzt dann immer den grauen Leiter gekostet...
Das sagt Loxone immer so.
Ein eigener Nullleiter vom Dimmer zur Lampe, da es zum flackern kommen kann.
Kann es fallweise auch.
Normalerweise funktioniert es ohne separatem Nullleiter.
Neu mir funktioniert es problemlos.
Zuletzt geändert von Lightpicture; 17.07.2019, 21:01.
Lightpicture würde dann aber die Verkabelung über Dreistockklemmen mit N Sammelschiene gewissermaßen "aushebeln", man müsste für die Dimmer eigene Klemmen setzen...und auch immer eigene Kabel verwenden.
D.h. ein 5x1,5mm² (so wie ich das in viele Räume verlegt habe) für 1xgedimmt, einmal geschaltet, einmal Dauer wäre dann auch problematisch. Hab die Kabel auf Dreistockklemmen und bisher keine Probleme.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Das schon, ist die Vorgabe die ich bei Loxone gelesen hatte.
Ich persönlich bin ja ein Freund von 1+N Sicherungen und habe immer gerne ausreichend Reserve vorhanden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar