Analoger Input mit Feuchtefühler mit unterschiedlichen Netzteilen und Spannungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Analoger Input mit Feuchtefühler mit unterschiedlichen Netzteilen und Spannungen

    Hallo zusammen

    Bis heute war ich stiller Mitleser und konnte sehr viel vom Forum profitieren, vielen Dank dafür erstmals.

    Ich habe die folgende Frage:

    Ich habe zwei Vegetronix VH400 Feuchtemesser (https://vegetronix.com/Products/VH400/). Diese will ich an den analogen Input des Miniservers anschliessen. Um die Fühler mit Strom zu versehen will ich ein eigenes, 12V DC Netzteil verwenden (ich weiss, dass es über den analogen Output gehen würde, das will ich aber bewusst nicht).

    Meine Frage ist nun: wenn der Feuchtemesser über das 12V DC Netzteil mit Strom versorgt wird und ich dann die Spannung im Miniserver auslesen will, führt das nicht zu einem Problem? Ich habe jetzt vielfach gelesen, dass man den GND zwischen den Netzteilen verbinden müsste, nun haben aber die Netzteile nicht dieselbe Spannung (1 x 24V, 1 x 12V). Ist das ein Problem? Darüber hinaus hat mein 12 V Netzteil auch gar keinen GND. Oder meint man damit, dass ich den GND vom Temperaturfühler auf den GND vom Miniserver lege? Irgendwie passt das für mich nicht und ich würde mich über eine Hilfestellung sehr freuen.

    Vielen Dank und beste Grüsse
    Frederik
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #2
    Hallo Frederik,
    Einfach an den betroffenen Netzgeräten den GND jeweils miteinander verbinden. Es ist egal, wenn diese Netzgeräte auf der Sekundärseite (Kleinspannungseite) unterschiedliche Ausgangsspannungen haben.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Michael

      Vielen Dank für die rasche Antwort.

      Frage: was mache ich wenn sowohl mein 24 V DC Netzteil (https://shop.loxone.com/dech/netzteil-24v-42a.html) als auch mein 12 V DC Netzteil kein GND haben?

      Vielen Dank für eine kurze Klärung.

      Beste Grüsse
      Frederik

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4452

        #4
        Der - ist dein Ground/GND das du verbindest und das gibt es bei allen DC Netzteilen!
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo Alex

          OK, vielen Dank, ich werde also die V- miteinander verbinden und sicherstellen, dass der Elektriker ein Kabel mit genügendem Querschnitt verwendet. Ich habe gedacht, dass Ground/GND eine spezielle Klemme wäre. So macht es natürlich Sinn.

          Eigentlich wurde meine Frage wohl schon mehrere Male im Forum beantwortet, habe diese beim Suchen aber nicht gefunden. Für Leser dieses Beitrags hier noch ein Link: https://www.loxforum.com/forum/verka...che-spannungen

          Danke für die Hilfe!
          Zuletzt geändert von Gast; 26.07.2019, 09:34.

          Kommentar

          Lädt...