Anschluß von Wikhaus VDS Klasse b

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Anschluß von Wikhaus VDS Klasse b

    Hallo, habe mir kürzlich Miniserver zugelegt habe mir eben die wickhaus fensterkontakte angesehen, hier habe ich klasse b die mit den 4 Adern. Wie muss ich den am Miniserver ansclhießen? Wollte die Digitalen Inputs dafür nehmen, aber da dies nicht 2 sondern 4 sind ..... was tun?
    Danke
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    4 Kabel an den Kontakten sollte NO und NC sein, musst das für dich passende Paar finden und auf die DI am MS legen.

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2661

      #3
      wie eisenkarl schreibt: 2 Adern sind dauerhaft geschlossen (NC), damit könnte man überwachen, ob ein Kabelbruch vorliegt oder jemand das Kabel zerschnitten hat. Die anderen beiden Adern sind NO, also geöffnet und der Stromkreis schließt sich, sobald der Magnet den Reedkontakt schaltet, also das Fenster geschlossen ist.
      Von diesem Paar eine Ader auf 24V und die andere auf einen digitalen Eingang DI

      Meist sind die passenden Adernpaare immer genau gegenüberliegend, wenn Du abisolierst.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1510

        #4
        Gast Einfach mal das Datenblatt anschauen und durch "rausmessen" das richtige Adernpaar (für Öffnung/Verschluss - kommt drauf an wie eingebaut) bestimmen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Belegung.jpg Ansichten: 0 Größe: 144,1 KB ID: 216413
        Anschluss wie einen Taster...

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: FK.jpg Ansichten: 0 Größe: 30,9 KB ID: 216414

        Netzteilwahl bzw. Absicherung nicht vergessen, nicht das die Leitung (mit Miniquerschnitt) im Fehlerfall verglüht. Alternativ kann man die 24V auf der der DI Klemmleiste verwende, diese ist meines Wissens nach "strombegrenzt".
        Zuletzt geändert von THX; 16.10.2019, 11:38.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          Da verglüht nichts.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            "im Fehlerfall" vielleicht schon ;-)
        • Gast

          #6
          Hallo, danke erstmal. Hab dieses WE Zeit mir das anzusehen. Also 1 von den 2 Adern kommt in den 24 das andere in den Digitalen Eingang, in den Ground kommt nichts? Dachte nämlich über den Digitalen Eingang 1 zb. bekommt es strom und das 2te leg ich auf Ground.

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2580

            #7
            Nein, ein Kabel kommt auf +24V, das andere auf den DI. Siehe z.B. das Bild des Nano DI Trees:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: nanodi.png
Ansichten: 504
Größe: 229,6 KB
ID: 216653

            An Pin 1 kommt 24V, an den restlichen 6 das jeweils 2. Kabel des Kontaktes. Die 24V sind demnach zu brücken.

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Danke nochmals die ersten 2 Fenster funktionieren schon. Schade das man gekippt nicht als offen sieht Aber sonst reaktion innerhalb 1 sek ob das Fenster offen oder zu ist.

              Eins noch ist es jetzt eig. egal ob ich den 24v der bei den Digitalen Eingängen ist nehme, oder muss/soll ich den direkt vom Loxone Netzteil nehmen.

              Kommentar

              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2580

                #9
                Für Gekippt Erkennung gibt es weitere Magnete im Rahmen. Ich habe sowohl gekippt als auch auf, meine Kontakte haben pro Fenster 7 Adern (Sabotage 2, gekippt 3 wobei man nur 2 braucht, offen 2).

                Kommentar

                Lädt...