Briefkastendeckel klappert .....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rudolpho
    Smart Home'r
    • 07.11.2017
    • 58

    #1

    Briefkastendeckel klappert .....

    Guten Abend
    Da bei Sturm unser Briefkastendeckel immer klappert wollte ich den Deckel bei Bedarf magnetisch arretieren.
    Dazu habe ich mir einen elektrischen Magneten besorgt der mit 24 V funktioniert. Am Briefkasten sind von der Tür noch 2 Adern unbelegt also auch keine Verkabelung notwendig.
    Damit ich das Ding ansteuern kann bin ich auf ein Koppelrelais von Finder gestoßen, komme aber mit der Verkabelung nicht so richtig klar.
    Kann das so auch funktionieren wie ich mir das gedacht habe?
    Ansteuerung mit MDT KNX Aktor auf das Koppelrelais das gibt die 24 V aus wenn es Strom bekommt -----> Magnet schließt Briefkasten ist still

    Wie wird richtig verkabelt?
    vom Aktor auf A1 A2 AC Seite + - für 24 V auf DC Seite aber welche Anschlüße?

    Vielen Dank für Eure Hilfe


    Angehängte Dateien
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3877

    #2
    AC-Seite: A1 u A2
    Ein Pol des Magnet auf -/GND
    +24V auf 11
    von 14 auf den zweiten Pol des Magneten.

    Und baue eine, dass der Magnet max 120 Sekunden eingeschaltet werden darf!
    zB Verzögerter Impuls
    D=0,1
    T=120s
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar


    • Rudolpho
      Rudolpho kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bin ich da falsch, das das Koppelrelais die 24 V gleich selbst liefern kann ?
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3877

    #3
    Für dein Vorhaben ist der Magnet ungeeignet,
    da er, laut Datenblatt nur 120 Sekunden angesteuert werden darf.
    Du möchtest den Magneten sicher länger ansteuern als die 2 Minuten.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Rudolpho
      Smart Home'r
      • 07.11.2017
      • 58

      #4
      ...am besten die ganze Nacht
      ich will schlafen und kein geklappere hören
      Mist das habe ich übersehen mit den 120 Sekunden

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #5
        Ich weiß nicht, wie der Briefkasten und Deckel aussieht, aber reicht denn nicht ein 200g Gewicht, um den Deckel ausreichend schwer zu machen?

        Aber vielleicht bin ich einfach zu pragmatisch für unser Techi-Forum 😉
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Bullit
          MS Profi
          • 25.10.2018
          • 549

          #6
          Oder eine einfache Gummidichtung, am besten noch selbstklebend, dazwischenballern. Ich dachte halt ebenfalls dass ich zu "low-Tech" bin und wollte nichts sagen

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3877

            #7
            Großes RED MAGNETICS Sortiment ➤ RED MAGNETICS Elektromagnet nicht magnetisch (stromloser Zustand) 20 N 24 V/DC 2.5 W ITS-MS-2015-24VDC ✚ Expresslieferung ✓ Versandkostenfrei ab 69 €


            Einschaltdauer: 100%
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • cdani
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 124

              #8
              Montier doch ein Magnetverschluss, so dass der Deckel magnetisch gehalten wird aber so, das man ihn aufmachen kann.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 8E688638-7346-4EDD-9012-722785A0D7D9.jpeg
Ansichten: 1255
Größe: 72,9 KB
ID: 218175

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7432

                #9
                Rudolpho
                Ich finde deine Lösung jetzt auch etwas über das Zeil hinaus geschossen. Meine Frau würde jetzt sagen, man(n) muss nicht alles elektrisch machen.
                Bei meiner Mutter hatte ich das gleiche, ein Streifen Schaumband an den Deckel und gut ist es.

                Viel wichtiger für ein Smarthome...
                Abfrage ob jemand am den Deckel aufgemacht hat (Postbote) über einen Reedkontakt. Der müsste bei dir aber so eingestellt sein das er nicht durch die Windbewegung auslöst.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2695

                  #10
                  Und bedenke, wenn der Magnet 24Std/Tag 365Tage/Jahr an wäre, dann würden sich hierfür die Stromkosten auf fast 10€ im Jahr addieren

                  Ziemlich sinnlose Stromverschwendung.

                  Ach die 0,5W für das Finder Relais kommen ja dann auch noch dazu, wären bei Dauerbetrieb nochmal über 1€/Jahr
                  Zuletzt geändert von Labmaster; 31.10.2019, 09:40.

                  Kommentar

                  • Rudolpho
                    Smart Home'r
                    • 07.11.2017
                    • 58

                    #11
                    ich glaub ich hab´s eingesehen, das das technischer Overkill wäre.
                    24/7/365 wollte ich den Magneten ja nicht anlassen, sondern nur wenn es stürmt und Nacht ist.
                    Ich schau mal ob man das Problem auch mit einer Feder lösen kann

                    @Lightpicture: zum technischen Verständnis liefert das Koppelrelais die 24 V nicht selbst? Oder wozu ist die Spule?

                    Kommentar

                    • Lightpicture
                      Lebende Foren Legende
                      • 16.11.2015
                      • 3877

                      #12
                      Erklärung zum Relais.

                      Fließt Strom durch die Spule, wird ein elektrisches Magnetfeld aufgebaut und der am Ende der Spule angebrachte ferromagnetische Anker wird angezogen. Durch die Anziehung des Ankers werden zwei Kontaktfedern miteinander verbunden und es schließen sich die sogenannten Arbeitskontakte im Relais (Schließer).
                      FG
                      Lightpicture

                      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                      Kommentar

                      Lädt...