Netzteil für Loxone und KNX: Ground-Verbindung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Netzteil für Loxone und KNX: Ground-Verbindung?

    Hallo zusammen

    Grundsätzlich wird von Loxone ja empfohlen, wenn mehrere Netzteile zum Einsatz kommen, den Ground aller Netzteile (mit mind. 2.5qmm) zu verbinden. Was mache ich bezüglich Ground-Verbindung, wenn ich getrennte Netzteile für die Loxone-Komponenten (Weidmüller CP SNT 48W 24VDC 2A), für die LED-Beleuchtung (Mean Well HLG-240H-24A) und für die KNX-Komponenten (Mean Well KNX-20E-640) habe? Irgendwie habe ich dazu nichts gefunden, obwohl die Kombination Loxone- und KNX-Netzteile ja doch noch relativ verbreitet sein sollte.

    Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten:
    1) Ground aller NT verbinden => KNX-Bus-Ground ist auch auf gemeinsamen NT-Ground. Ist das egal?
    2) Ground aller NT ausser KNX-NT verbinden => Kann das nicht zu Problemen Ausgleichströmen/ sonstigen Störungen führen?

    Ich tendiere zu 1). Ist ja egal, ob der KNX-Bus jetzt auf Ground des KNX-Netzteil liegt oder auf dem gemeinsamen Ground mehrerer NT. Dann stellt sich bei mir aber noch die Frage, wieso ist dann intern der 24VDC-Ground des Loxone-Miniserver nicht mit dem KNX-Ground verbunden?

    Danke für eine Antwort.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4452

    #2
    Keine Verbindung mit was auch immer was den KNX Bus betrifft.
    Es wird ja auch der Datenstrom über die 2 Leiter geführt und die Spannung ist auch nicht immer 24V (Netzteil speist mit 29V ein)
    Bei KNX wird nicht mal der Schirm verbunden oder geerdet!
    Seite 11: https://www.knx.ch/knx-chde/wdownloa...ard_German.pdf

    Der Loxbus, DMX, Modbus, ... wird ja auch nicht verbunden!
    Zuletzt geändert von AlexAn; 23.11.2019, 09:00.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke für das Feedback. Meinem Verständnis nach und gemäss anderen Beiträgen ist es ja kein Problem Ground von NT mit unterschiedlichen Ausgangsspannungen (also z.B. einmal 30VDC und einmal 24VDC) zu verbinden. Und beim Mean Well KNX-20E-640 sind der BUS-Minus-Pol und der 30VDC-Minus-Pol verbunden (sagt mein Multimeter).
      Zuletzt geändert von Gast; 23.11.2019, 09:27.

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Intern ja weil KNX eine Kombination aus Stromversorgung und Bus ist.
        Kannst es ja mal versuchen und berichte uns mal was die Stabilität der Datenprotokolle betrifft. Bitte beschwer dich dann aber nicht falls irgend ein Teil über den Jordan geht

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Okay&Danke. Ich kann es technisch leider nicht nachvollziehen und würde es eigentlich gerne können/erklärt bekommen. Aber okay, dann lasse ich das mit den Ground-Verbindungen der KNX-/Loxone-Netzteilen. Werden in dem Fall auch bei mehreren KNX-NT (jetzt ohne/unabhängig von Loxone) die Grounds nicht miteinander verbunden?
    Lädt...