Garagentorantrieb für Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas221988
    Lox Guru
    • 13.06.2018
    • 1622

    #1

    Garagentorantrieb für Loxone

    Hi Leute,

    wir bekommen eine ZAPF Fertiggarage mit einem Marantec Motor... hier mal die Anleitung:

    https://www.marantec.com/files/eba_d...315.pdf&vrsn=F


    Kann man solche Motoren ähnlich wie eine Markise über eine Relay einbinden? Oder würdert Ihr lieber ein Hörmann Antrieb mit UAP-1 empfehlen?

    Danke und viele Grüße
    Andi
    Zuletzt geändert von andreas221988; 01.04.2020, 09:31.
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3711

    #2
    Ich kenne den Antrieb und die möglichen Ausführungen nicht.
    Eine Rückmeldung über eine UAP1 in Verbindung mit Hörmann funktioniert sehr gut.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3711

      #3
      Hallo, Hat vielleicht schon jemand das HM knx Modul für den Garagentorantrieb verwendet und kann berichten wie die Logik realisiert wurde? Scheint ja ein wenig speziell zu sein Danke ​


      Hier die Links zur UAP1 Beschreibung
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4350

        #4
        Bezweifle mal dass bei einem anderen Tor wie Hörmann die UAP1 geht.
        Digitaler Ausgang auf den Impulstaster und 2 Reedkontakte auch einem digitalen Eingang!
        Grüße Alex

        Kommentar


        • andreas221988
          andreas221988 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kannst du mir bitte erklären warum du 2 Reedkontakte hast?

        • Lightpicture
          Lightpicture kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Einen Reedkontakt für die geschlossen und einen für die offen Position.

        • andreas221988
          andreas221988 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Aber wenn ich einen Kontakt bei geschlossen habe und dieser kein Kontakt hat ist doch automatisch geöffnet oder? Am Fenster habe ich ja auch nur einen Kontakt.
      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3711

        #5
        So war es nicht gemeint von mir, die UAP1 funktioniert nur mit Hörmann Antrieben.
        Wenn ich entscheiden kann, dann nehme ich einen Hörmann Antrieb mit UAP1 Platine statt dem Marantec Motor.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • andreas221988
          Lox Guru
          • 13.06.2018
          • 1622

          #6
          Wie habt ihr denn den Garagenantrieb angeschlossen?

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3711

            #7
            Was meinst du mit Antrieb angeschlossen?
            Steuerseitig, oder 230V seitig.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • andreas221988
              Lox Guru
              • 13.06.2018
              • 1622

              #8
              Beides. Ich habe im Leerohr für meine Garage aktuell ein Tree Kabel und ein 5 adriges Stromkabel.

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3711

                #9
                Ich kann nur von Hörmann sprechen und auch nur bei SupraMatic.
                ProMatic Antriebe unterstützen die UAP1 nicht!
                Der Antrieb ist an einer Steckdose angeschlossen, wegen der Gewährleistung.
                Am Antrieb ist die UAP1 Platine über ein Buskabel angeschlossen.
                Ein-Ausgänge sind potentialfrei auf der UAP1 Platine.
                Über diese frage ich die Endlagen (offen/geschlossen) ab. (4-Adern)
                Weiters bietet Hörmann die Funktion des Lüftens.
                Über einen Relaisausgang kann ein Eingang an der UAP1 angesteuert werden (Impuls) und
                das Tor fährt in eine definierte Lüftenposition, ein weiterer Impuls schließt die Lüftenposition wieder.
                Das Tor ist dann ca 15cm vom Boden offen.
                Da ich nur begrenzte Anzahl an Relais habe, steuere ich das Tor nur über 1 Relais an.
                Auf/Stop/Zu - jeweils ein Impuls.
                Besser ist, für Auf/Zu jeweils ein Relais zu nehmen und geziehlt Auf/Zu anzusteuern.
                Der Torbaustein erkennt das aber auch automatisch, wenn wie in meinem Fall nur über 1 Relais gesteuert wird.

                4-Adern (offen/geschlossen) Endschalter
                2 Adern (Lüften)
                4 Adern für Auf/Zu 2 Relais
                4 Adern für den Tortaster Serientaster mit gezieltem Auf/Zu
                2 Adern für den Tortaster Auf/Stop/Zu

                Hoffe ich habe nichts übersehen.
                Weiters gibt es dann noch die Möglichkeit Lichtschranken mit einzubinden (Torblockierung)

                Hier ist der Schaltplan der UAP1
                https://www.tor7.de/frag-tor7/wie-wi...-angeschlossen
                Zuletzt geändert von Lightpicture; 01.04.2020, 19:08.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • Vogelfrei
                  MS Profi
                  • 16.05.2016
                  • 590

                  #10
                  Hallo
                  ich habe mein Garagentor einfach mit einem Nano IO Air angeschlossen.

                  Kommentar


                  • Liquid
                    Liquid kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich plane ebenfalls die UAP an einen Nano IO Air anzubinden. Leider funktioniert es noch nicht recht, könnte ich dich um einen Schaltplan oder Bilder hiervon bitten? Das wäre sicherlich eine große Hilfe!
                    Greifst du die 24V für den Nano direkt von der Platine ab oder arbeitest du mit einem externen Netzteil?

                  • Vogelfrei
                    Vogelfrei kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo, ich habe es ohne die UAP gemacht. Leider habe ich kein Schema oder Fotos gemacht.
                    Es gibt am Motor ja einen Kontakt um den Taster anzuschliessen, ich habe da den Nano Air einfach parallel zum Schalter angeschlossen. Somit kann ich das Tor per Taster und Nano öffnen/schliessen.
                • andreas221988
                  Lox Guru
                  • 13.06.2018
                  • 1622

                  #11
                  Wie funktioniert das mit dem Nano IO?

                  Kommentar

                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2556

                    #12
                    Ein Relais für auf, ein Relais für ab und die Eingänge für den Status auf/zu. Funktioniert genau wie mit der verkabelten Variante, nur das die Aktorik/Sensorik vermutlich direkt am Antrieb sitzt.

                    Kommentar

                    • andreas221988
                      Lox Guru
                      • 13.06.2018
                      • 1622

                      #13
                      Und das wird an den Taster geklemmt?

                      Kommentar

                      • orli
                        Lox Guru
                        • 13.11.2016
                        • 2556

                        #14
                        Kommt auch auf einen Eingang, es sei denn du hast Loxone Taster, die funken dann entweder per Air oder Tree und den Rest programmierst du entsprechend.

                        Kommentar

                        • andreas221988
                          Lox Guru
                          • 13.06.2018
                          • 1622

                          #15
                          Ne ich mein den Taster Eingang vom Garagenantrieb

                          Kommentar

                          Lädt...