Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Hallo,
Hat vielleicht schon jemand das HM knx Modul für den Garagentorantrieb verwendet und kann berichten wie die Logik realisiert wurde?
Scheint ja ein wenig speziell zu sein
Danke
Bezweifle mal dass bei einem anderen Tor wie Hörmann die UAP1 geht.
Digitaler Ausgang auf den Impulstaster und 2 Reedkontakte auch einem digitalen Eingang!
Aber wenn ich einen Kontakt bei geschlossen habe und dieser kein Kontakt hat ist doch automatisch geöffnet oder? Am Fenster habe ich ja auch nur einen Kontakt.
So war es nicht gemeint von mir, die UAP1 funktioniert nur mit Hörmann Antrieben.
Wenn ich entscheiden kann, dann nehme ich einen Hörmann Antrieb mit UAP1 Platine statt dem Marantec Motor.
Ich kann nur von Hörmann sprechen und auch nur bei SupraMatic.
ProMatic Antriebe unterstützen die UAP1 nicht!
Der Antrieb ist an einer Steckdose angeschlossen, wegen der Gewährleistung.
Am Antrieb ist die UAP1 Platine über ein Buskabel angeschlossen.
Ein-Ausgänge sind potentialfrei auf der UAP1 Platine.
Über diese frage ich die Endlagen (offen/geschlossen) ab. (4-Adern)
Weiters bietet Hörmann die Funktion des Lüftens.
Über einen Relaisausgang kann ein Eingang an der UAP1 angesteuert werden (Impuls) und
das Tor fährt in eine definierte Lüftenposition, ein weiterer Impuls schließt die Lüftenposition wieder.
Das Tor ist dann ca 15cm vom Boden offen.
Da ich nur begrenzte Anzahl an Relais habe, steuere ich das Tor nur über 1 Relais an.
Auf/Stop/Zu - jeweils ein Impuls.
Besser ist, für Auf/Zu jeweils ein Relais zu nehmen und geziehlt Auf/Zu anzusteuern.
Der Torbaustein erkennt das aber auch automatisch, wenn wie in meinem Fall nur über 1 Relais gesteuert wird.
4-Adern (offen/geschlossen) Endschalter
2 Adern (Lüften)
4 Adern für Auf/Zu 2 Relais
4 Adern für den Tortaster Serientaster mit gezieltem Auf/Zu
2 Adern für den Tortaster Auf/Stop/Zu
Hoffe ich habe nichts übersehen.
Weiters gibt es dann noch die Möglichkeit Lichtschranken mit einzubinden (Torblockierung)
Ich plane ebenfalls die UAP an einen Nano IO Air anzubinden. Leider funktioniert es noch nicht recht, könnte ich dich um einen Schaltplan oder Bilder hiervon bitten? Das wäre sicherlich eine große Hilfe!
Greifst du die 24V für den Nano direkt von der Platine ab oder arbeitest du mit einem externen Netzteil?
Hallo, ich habe es ohne die UAP gemacht. Leider habe ich kein Schema oder Fotos gemacht.
Es gibt am Motor ja einen Kontakt um den Taster anzuschliessen, ich habe da den Nano Air einfach parallel zum Schalter angeschlossen. Somit kann ich das Tor per Taster und Nano öffnen/schliessen.
Ein Relais für auf, ein Relais für ab und die Eingänge für den Status auf/zu. Funktioniert genau wie mit der verkabelten Variante, nur das die Aktorik/Sensorik vermutlich direkt am Antrieb sitzt.
Kommt auch auf einen Eingang, es sei denn du hast Loxone Taster, die funken dann entweder per Air oder Tree und den Rest programmierst du entsprechend.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar