Komponenten für Netzwerk in E-Subverteiler auf Lochblech

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1510

    #1

    Komponenten für Netzwerk in E-Subverteiler auf Lochblech

    Normalerweise verbaue ich die Netzwerkhardware immer in einem eigenen 19" Rack, in diesem Fall steht jedoch nur ein "Schwachstrom" Bereich in einem Subverteiler zur Verfügung.
    In diesem Bereich sind zwei Lochblechplatten mit den Abmessungen 87cm x 34cm und 87cm x 24cm verbaut. Nicht wenig aber auch nicht zu viel Platz ;-)

    Folgendes muss rein:

    "Patchlösung" für 16x CAT7 Kabel
    Switch mit min. 19 Ports (für 16 CAT7 Kabel + Router USG + Cloud Key + Miniserver)
    5 Geräte benötigen PoE (3x AP, 1x Intercom, 1x Cloud Key)
    Modem vom Netzbetreiber
    Kabel TV Verteilung 5 Abgänge

    Variante 1:
    "Standard" 19" Patchpanel 24Port (z.B. https://www.digitus.info/de/produkte...n-91624s-ea-b/)
    1x 24 Port Switch (UniFi US-24) ohne PoE
    PoE über Injektoren die am Lochblech befestigt werden
    Steckdosen für Geräte (Aufputzsteckdosen Berker oder irgendeine Lösung die auf ein Lochblech geschraubt werden kann)

    Variante 2:
    zwei kleine Patchpanel (z.B. https://www.digitus.info/de/produkte...dn-91612sd-ea/)
    1x 24 Port Switch mit PoE (USW-24-POE), sehr teuer!
    PoE über Switch
    siehe oben

    Variante 3:
    RJ45-Stecker feldkonfektionierbar direkt an Switch ohne Patchpanel (z.B. https://www.digitus.info/de/produkte...rung/dn-93631/); Erdung?!
    Switch?
    PoE über Switch oder Injektoren?
    siehe oben

    Für Vorschläge, Verbesserungen, Ideen bin ich jederzeit offen
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • Gast

    #2
    Würde POE Switch nehmen, alles Ndere macht Heutzutage keinen Sinn bei mehr als 1 POE Gerät.

    Cat Kabdl direkt auf RJ45 Stecker gepresst (BTR)

    Den Switch kann man normalerweise erden am Gehäuse wenn DC Netzteil oder über Schukokabel automatisch.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Haidy
      LoxBus Spammer
      • 01.06.2016
      • 413

      #3
      Wenn bei den Switch(es) auch auf Unifi gesetzt werden soll muss man fast den 24-Port mit PoE nehmen, 16-Port ohne PoE gibts nicht und ist daher in Kombination mit dem US-8-60W schon fast so teuer wie der 24-Port PoE

      Wenn beim Switch auf Unifi verzichnet werden kann, könnte man ev. einen LinksysLGS124P nehmen, der leiseste ist der wohl nicht, aber relativ günstig.

      Insgesamt verzwickte Situation...
      Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
      Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4452

        #4
        Verwende nur noch Keystone Module im Patchbereich
        Bei einem 24er PoE Switch würde ich mir den Verbrauch anschauen
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2695

          #5
          Alleine wegen dem Stromverbrauch würde ich für POE immer nur die kleinst möglich POE Ausbaustufe wählen.
          Die POE Switches sind leider allesamt nicht sehr effektiv, auch wenn kein POE gezogen wird ist der Stromverbrauch um einiges höher als bei Switches ohne POE.

          Ich bin alleine von Stromverbrauch Fan der DLink DGS1210 green Serie geworden.
          An deiner Stelle würde ich mir da mal den 8 Port POE und den 16 Port ohne POE anschauen.
          (aber Ihr in Austria seid ja noch nicht so Stromkosten gepeinigt wie wir hier in DE )

          Ansonsten auf jeden Fall Keystone Module, dann kann man sich dann teils aus fertigen Einrastblechen noch selbst was zurecht schnitzen wenns vom Platz her eng wird.

          Kommentar

          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1510

            #6
            AlexAn Labmaster Danke für die Inputs! Habt ihr betreffend der Keystone Module und "Einrastblech" (das man auf die Lochplatte schrauben kann) konkrete Empfehlungen.
            Bei Unify gibts leider keine "Zwischengrößen" bei den Switches. Ich habe diese jetzt öfters eingesetzt weil die Verwaltung einfach toll ist, aber der Preis für den neuen (abgesehen vom Stromverbrauch) 24 Port mit PoE ist schon heftig. Die Lösung mit den Injektoren gefällt mir auch nicht.
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2695

              #7
              Ich habe bisher die Digitus DN-93617 verwendet


              Aktuell würde ich mir wohl die Digitus Keystones anschauen, z.B. DN-93815 und DN93619, aber da müsste ich dann wieder alles durchprobieren ob es von den Abmessungen passt, also bleib ich bei den DN-93617

              Die sind relativ kurz und so gut auch geeignet für nicht so tiefe Dosen, außerdem gibt es dazu passen die Einbau halter für das Gira E2 (55) System.
              Im Schrank hab ich dann sowas hier genommen:

              Daraus kann man dann auch mal mit ner Stichsäge selber was schnitzen ;-)


              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4452

                #8
                Den Keystonehalter kannst du mit Gewindebolzen befestigen.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • THX
                  Lox Guru
                  • 06.01.2016
                  • 1510

                  #9
                  Labmaster Amazon ist "cool" - einzeln sind sie günstiger, man darf aber nur max. 4 bestellen
                  https://www.amazon.de/DIGITUS-Profes...mputers&sr=1-4


                  AlexAn
                  Was du mit dem Gewindebolzen meinst, verstehe ich nicht Brauche ja eher einen Winkel um das aufs Lochblech zu befestigen, sollte aber machbar sein ;-)
                  Sowas hätte ich auch gefunden https://www.hager.at/produktkatalog/...begriffe=patch

                  Die Keystone Geschichte ist jedoch doch etwas teuerer wie ein großes bzw. mehrere kleine Patchpanels (das ist vermutlich der Preis für die "Modularität")
                  Zuletzt geändert von THX; 09.04.2020, 17:17.
                  Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                  DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                  Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                  Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                  Kommentar


                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Meinte die Bleche für ein 19Zoll Rack die haben die Befestigungslaschen seitlich.

                  • THX
                    THX kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    OK, dann ist es mir klar ;-) Rack-Schienen oder wie das heißt, hast du also gemeint.

                  • Labmaster
                    Labmaster kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich hab die DN-93617 Keystone im Schnitt für 2,6€/Stk gekauft, ist nur gerade aktuell bei Amazon so nicht zu haben, hat irgendwie alles ganz schön angezogen.
                Lädt...