4-20mA könnte man sonst mit einem 500Ohm Widerstand gegen Maße in 1-10V umwandeln.
12V Sensoren am 0-10 V Eingang
Einklappen
X
-
Glaub auch an den GND, da wenn das Potential der GND nicht das selbe ist, können mehr als 10V am Eingang anliegen und die Extension überlasten bzw. auch beschädigen.
4-20mA könnte man sonst mit einem 500Ohm Widerstand gegen Maße in 1-10V umwandeln.Zuletzt geändert von hme0354; 12.04.2020, 09:40.Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug) -
Die Analogeingänge können auch als Digitaleingänge mit 24V betrieben werden. Somit müssen die Eingänge auch 24V vertragen.
GND sollte gemäss Bild in #8 in diesem Fall ja dasselbe sein. (Ich habe mich da in #14 geirrt)
Mir käme da jetzt nichts in den Sinn, welchen Einfluss die Analogeingänge auf den Bus haben könnten.Zuletzt geändert von romildo; 12.04.2020, 10:47.LG RomildoKommentar
-
Vielleicht Mal immer nur einen und einen Sensor testen?Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Also bei meinen Miniservern Gen1 und auch bei der Extension ist GND bei Analog nicht identisch mit GND an den Eingangsklemmen.
Bus- Abschlusswiderstand 120 Ohm beim letzten Gerät vorhanden?
Korrektur:
Ich muss mich da wieder einmal korrigieren. Nicht bei den Analogeingänge sondern bei den Analogausgängen ist Analog GND nicht gleich GND.
Sorry.
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
-
Laut Loxone ist alles unter 1V (bis 0,9V) als 0 zu werten wenn Analog Eingang auf Digital umgestellt wird.
Ab 1V bis 24V wird als 1 gewertet. Aber wäre ja nicht der Fall gerade.
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
-
Also... mittlerweile habe ich den Gnd auch auf Analog-Gnd gelegt und ein anderes Netzteil getestet, kein Erfolg. Lox-Link fängt der Widerstand an zu schwanken. Testhalber hab ich jetzt mal die 12V vom Netzteil direkt an den Analog IN gehängt (verträgt ja bis 24V, Ausgabe als Digitaleingang konfiguriert), da funktioniert es einwandfrei.
Ich denke, daß die 3 Sensoren mit der selben Stromquelle sich irgendwie gegenseitig beeinflussen, bringt es was da irgendwie Dioden oder Kondensatoren oder beides einzulöten?
Irgendwo war noch die Frage nach dem 120Ohm Abschlusswiderstand, der ist vorhanden.
Die Sensoren einzeln testen werd ich dann angehen, da muss ich aber aufs Dach...Kommentar
-
Was für Sensoren hängen den da an den Analogen Eingängen?
LG RomildoKommentar
-
Deleted
stell doch einmal ein Datenblatt des Hall-Sensors inkl. zugehöriger Anschlussbeschreibung/Bild des Herstellers hier ein.
Gruß MichaelHaustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1Kommentar
-
So, hatte leider wenig Zeit in letzter Zeit... Heut hab ich mich wieder mal mit dem Problem befasst, hab alles nochmals genauestens durchgemessen, und musste feststellen, daß die GND-Leitung die neben AI4 angeschlossen ist, einen Kabelbruch hat... Kabel getauscht -> funktioniert...
war ja auch ein wenig seltsam alles...Kommentar
Kommentar