Zitat von fy99
So, nach längerer Pause und einiger zwischenzeitlicher Aktivität kann ich vermelden,
wirklich sehr interessante Spots gefunden zu haben, mit denen ich nun mein Renovierungsprojekt ausstatten werde:
Es handelt sich um dimmbare COB-LED Einbauspots mit VERÄNDERLICHER (!!!) Farbtemperatur von 2000-2800 K
(je nach Hersteller "Sunset-Dimming", "Dim-to-Warm", "Tunable White" o.ä. genannt); "komplett "anschlussfertig" mit dimmbarer 230V KSQ.
Die direkt importierten Musterexemplare habe ich mit positivem Ergebnis an der Loxone Dimmer Extension getestet.
Der optische Lichteindruck ist absolut ruhig, es gibt kein Flimmern und keinen Strobo-Effekt; und es gibt keinerlei Geräuschentwicklung oder Fiepen; weder am Dimmer, noch an der KSQ oder am Spot. (Lediglich mit einer Slomo-Kamera ist ein geringfügiger 50 Hz-Ripple identifizierbar; aber wie gesagt mit bloßem Auge ist dieser nicht wahrnehmbar)
Es ist wirklich sehr schön, wie die Lichtfarbe beim Runterdimmen wärmer wird - tatsächlich annährend wie bei einer Halogenlampe...!
Die KSQ dimmt in Zusammenhang mit dem Loxone Dimmer ca. bis 5% Helligkeit 'runter; d.h. es gibt einen sichtbaren Sprung von AUS nach DUNKEL und umgekehrt.
Aber das ist meines Erachtens verschmerzbar; die anderen Parameter sind dafür umso überzeugender:
Der CRI wird mit > 90 angegeben; die Effizienz entspricht mit ca. 60-70 lm/W im Zusammenhang mit dem hohen CRI absolut Stand der Technik
Es gibt Ausführungen mit 8 oder 13 Watt, und dem entsprechend ca. 500 bzw. 800 Lumen.
Der Abstrahlwinkel ist wahlweise 38 oder 60 Grad; bei den Gehäusen gibt es die Auswahl als schwenkbaren runden Komplett-Spot (9,5 cm; 75mm Ausschnitt),
oder als 50mm Retrofit zum Einbau in (vorhandene) Halogen-Einbaurahmen.
Die Reflektoren der beiden Gehäusevarianten unterscheiden sich: Der Retrofit-Spot produziert einen halogenspotartigen Lichtkegel mit einem recht hellen Zentrum und einem "weichen Hell-Dunkel-Übergang" nach außen, während der Komplett-Spot im Vergleich dazu eine sehr gleichmäßige Helligkeitsverteilung und eine harte Kante zwischen hell und dunkel projiziert.
Mir persönlich gefällt der "Retro-Lichtkegel" besser, aber das ist letztendlich Geschmacksache...
Der Gesamt-Beleuchtungseindruck der Spots ist SEHR gut (meine subjektive Meinung);
preislich mit ca. 30,- (incl. KSQ) zwar nicht billig (Qualität hat halt auch in China ihren Preis...) aber durchaus angemessen:
Vergleichbare Einbauleuchten liegen bei meinem Elektriker bei über 80 Euro und haben noch nicht mal Sunset-Dimming!!
Die Lieferung für mein Renovierungsprojekt ist inzwischen eingetroffen und die Rigips-Decke kommt nächste Woche drauf --- d.h. in den nächsten Tagen geht's ans Einbauen...
Wegen des Portos habe ich einige Spots "in Reserve" gekauft und kann gerne ein paar davon abgeben --> bei Interesse einfach melden
wirklich sehr interessante Spots gefunden zu haben, mit denen ich nun mein Renovierungsprojekt ausstatten werde:
Es handelt sich um dimmbare COB-LED Einbauspots mit VERÄNDERLICHER (!!!) Farbtemperatur von 2000-2800 K
(je nach Hersteller "Sunset-Dimming", "Dim-to-Warm", "Tunable White" o.ä. genannt); "komplett "anschlussfertig" mit dimmbarer 230V KSQ.
Die direkt importierten Musterexemplare habe ich mit positivem Ergebnis an der Loxone Dimmer Extension getestet.
Der optische Lichteindruck ist absolut ruhig, es gibt kein Flimmern und keinen Strobo-Effekt; und es gibt keinerlei Geräuschentwicklung oder Fiepen; weder am Dimmer, noch an der KSQ oder am Spot. (Lediglich mit einer Slomo-Kamera ist ein geringfügiger 50 Hz-Ripple identifizierbar; aber wie gesagt mit bloßem Auge ist dieser nicht wahrnehmbar)
Es ist wirklich sehr schön, wie die Lichtfarbe beim Runterdimmen wärmer wird - tatsächlich annährend wie bei einer Halogenlampe...!
Die KSQ dimmt in Zusammenhang mit dem Loxone Dimmer ca. bis 5% Helligkeit 'runter; d.h. es gibt einen sichtbaren Sprung von AUS nach DUNKEL und umgekehrt.
Aber das ist meines Erachtens verschmerzbar; die anderen Parameter sind dafür umso überzeugender:
Der CRI wird mit > 90 angegeben; die Effizienz entspricht mit ca. 60-70 lm/W im Zusammenhang mit dem hohen CRI absolut Stand der Technik
Es gibt Ausführungen mit 8 oder 13 Watt, und dem entsprechend ca. 500 bzw. 800 Lumen.
Der Abstrahlwinkel ist wahlweise 38 oder 60 Grad; bei den Gehäusen gibt es die Auswahl als schwenkbaren runden Komplett-Spot (9,5 cm; 75mm Ausschnitt),
oder als 50mm Retrofit zum Einbau in (vorhandene) Halogen-Einbaurahmen.
Die Reflektoren der beiden Gehäusevarianten unterscheiden sich: Der Retrofit-Spot produziert einen halogenspotartigen Lichtkegel mit einem recht hellen Zentrum und einem "weichen Hell-Dunkel-Übergang" nach außen, während der Komplett-Spot im Vergleich dazu eine sehr gleichmäßige Helligkeitsverteilung und eine harte Kante zwischen hell und dunkel projiziert.
Mir persönlich gefällt der "Retro-Lichtkegel" besser, aber das ist letztendlich Geschmacksache...
Der Gesamt-Beleuchtungseindruck der Spots ist SEHR gut (meine subjektive Meinung);
preislich mit ca. 30,- (incl. KSQ) zwar nicht billig (Qualität hat halt auch in China ihren Preis...) aber durchaus angemessen:
Vergleichbare Einbauleuchten liegen bei meinem Elektriker bei über 80 Euro und haben noch nicht mal Sunset-Dimming!!
Die Lieferung für mein Renovierungsprojekt ist inzwischen eingetroffen und die Rigips-Decke kommt nächste Woche drauf --- d.h. in den nächsten Tagen geht's ans Einbauen...
Wegen des Portos habe ich einige Spots "in Reserve" gekauft und kann gerne ein paar davon abgeben --> bei Interesse einfach melden

Wie du wird der Weißton geändert?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kommentar