Kabelquerschnitt Miniserver Gen1 -> Gen2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blaess
    Smart Home'r
    • 06.09.2015
    • 81

    #1

    Kabelquerschnitt Miniserver Gen1 -> Gen2

    Hallo zusammen
    mein Miniserver Gen1 ist mit 1mm Litze mit Aderendhülsen angeschlossen (alle Ein- und Ausgängen). Beim Tausch auf dem Miniserver Gen2 muss man hier den Querschnitt auf 0.5mm Draht ändern (Eingänge). Hat da jemand eine "schöne" Lösung gefunden oder wie habt Ihr es gelöst.
    Im Moment scheint mir eine normale Lüsterklemme die beste Variante.
    Vielen Dank für Euren Input.
    Cheers
    Blaess
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 997

    #2
    hab die kabel gesamt ersetzt
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1272

      #3
      Strom und Loxlink habe ich ersetzt auf den passenden Querschnitt.
      Die Eingänge und Ausgänge habe ich komplett umgelegt, dass der MS leer ist. im Notfall kann ich somit schneller auf meinen Reserve V1 Miniserver wechseln ohne wieder meine Verdrahtung zu ändern. In der Regel fällt etwas aus, wenn man es nicht gebrauchen kann....

      Gesendet von meinem Pixel 4 mit Tapatalk

      Kommentar

      Lädt...