bisher bin ich sehr glücklich mit meiner Loxone Anlage und habe auch schon einiges erfolgreich integriert (Jalousie, BWM, div. Tree Komponenten, Taster etc.) also sollte es nicht an totaler Unfähigkeit liegen - nur meine Heizungsmischer lassen mich verzweifeln.
Folgende Konfiguration
Im Einsatz sind PAW-Stellmotor SR10 - 24/ST, also 24V Versorgung 0-10 V Steuerspannung
Technisches Datenblatt: https://www.paw.eu/shop/daten/CxmDoc...llmotor_ml.pdf
Leider kann ich kein Bild einbetten, daher der Auszug als tabelle
Kabbel Nr | Spezifikation lt. Datenblatt |
1 | - |
2 | + |
3 | Y DC 0.....10 V |
5 | U DC 2----10 V |
Vorhandene Verkabelung:
24V + Separates Netzteil
24 V - Separates Netzteil
0-10 V + AO Miniserver
0-10 V Ground Miniserver
Spannung mit Multimeter gemessen - funktioniert einwandfrei 24V OK, 0-10 V werden durch Baustein Heizungsmischer moduliert, gemessen am Ausgang mit 0,1 V Abweichung... also alles bestens.
Wenn ich den Mischer nun in betrieb nehme passiert folgendes:
Anschluss an 24 V + und 24 V: Mischer fährt meiner Meinung nach auf 0 Position, dies sollte auch für das Aufsetzen auf den Mischkreis laut Anleitung passen - logisch OK
(!) Dann jedoch - Anschluss "0-10 V + AO Miniserver" an "3" - keine Reaktion auch bei sich ändernder Spannung, egal ob 3, 5, 7, 8 V. Wie gesagt Werte sind mit Multimeter nachgemssen und OK. Wenn ich das Schaltbild richtig verstehe, soltte doch das anliegen der Spannung hier ausreichen und kein separater Ground auf 5 notwendig sein (?).
Wie auch immer. Wenn ich dann 0-10 V Ground Miniserver an "5" hänge fährt der Mischer, aber er fährt immer "ganz auf".
Ich würde das ja verstehen, wenn es sich um eine Referenzfahrt handelt - aber die ist meiner Meinung nach nirgends dokumentiert....
Ich bin über jeden Hinweis zur Lösung dankbar.
PS: Ich habe 2 Mischer, beide Reagieren genau gleich - somit wird es wohl konzept sein.
Besten Dank
der Teetrinker
Kommentar