Ohne dich angreifen zu wollen, aber nur deswegen, weil du den Artikel verfasst hast, sagt das noch lange nichts über das Praktische Fachwissen.
Was genau ist eine unendliche Schallwand? Nur der Wunsch , dass bewegte Luft vor der Membrane nicht hinter die Membrane kommt.
Ein geschlossenes Gehäuse, welches mit Lautsprechern mit der passenden niedrigeren Güte auf 0,7 gebracht werden, und dadurch eben eine unendliche Schalwand "erhalten", ist doch auch genau das was Lautsprecherbauer sich zunutze machen.
Was verändert das Gehäuse? Richtig, die mechanische Güte.
Was sagt die Gesamtgüte von 0.7 oder mehr aus? Dass es sich um ein sogenannten Freeair Lautsprecher handelt.
Modifiziere ich eben die "Parameter" des LS durch ein Gehäuse auf die gewünschten werte, erhalte ich den LS, der dann sauber spielt.
Das ist der Grund, warum man LS in ein Gehäuse baut, und auch das ist der Grund, warum sie nie ohne definiertes Volumen laufen sollten.
Und beim Deckeneinbau, wirst du auch selten wen finden, der die Decke so stabil verstärkt, dass sie nicht schwingen kann, denn sonst baust du einen riesigen Übertrager und das ganze klingt dann am Ende weniger als man sich wünscht.
Dann, muss man wieder durch "Entzerrer" ( ich nenne den Equalizer bewusst so, da die meisten ihn benutzen um die Frequenzen verzerren) um dem entgegen zu wirken.
Durch eine stabile Montage in einem Gehäuse, welches auch fest montiert ist, bekommst du genau den Effekt, dass nicht die ganze Decke schwingt.
Denn nicht alleine der Lautsprecher macht die Musik, sondern auch das was er alles zum schwingen bringt, und leider oft nicht zum klingen, sondern zum dröhnen und Brummen.
Die von dir so beschriebene Güte sagt also eigentlich nur aus, für welche Einbauvariante der LS geeignet ist, und dadurch kann man anhand der restlichen Daten, der TSP (Thiele-Small-Parameter) das zu dem LS passende Volumen berechnen/simulieren.
Eine schwingende Decke, ist vielleicht, wenn sie dicht ist, eine unendliche Schallwand, aber eigentlich auch ein riesiger Schallwandler, der durch die verbauten LS seinen Antrieb erhält.
Hast du dich mal mit den verschiedensten Bauformen von Tieftönern (ich meine die Gehäusekonstruktionen) und welchen Sinn diese haben?
Es hat dich jeder was dabei gedacht. Geschlossen, Bassreflex, Bandpass, doppelt ventilierter Bandpass, Dreikammer Bandpass, DiPol, RiPol, Transmission Line.......
Jede Variante hat ihre Vor und Nachteile, eine andere Klangcharakteristik, einen anderen Nutzen...
Das ganze könnte ich noch ne Weile so weitermachen, aber bevor der Threat hier verwässert wird, und seinem eigentlichen Zweck entrissen, lass ich es nun sein.
Sowas sollte man mal bei nem Drink in Ruhe erörtern.
Ich will aber eigentlich nur eines sagen.
Einfach ein Loch in eine Decke und ein Lautsprecher rein, macht zwar Musik, aber klingt nicht zwangsläufig...
Ich klink mich hier nun aus, denn es geht viel zu sehr in die Tiefe und Erntet Unverständnis.
PS: für 3D Sound, ist weit mehr als 4 Lautsprecher vonnöten.
Mit 4 LS erreicht du Max. ein altes System, welches "Quadrophonie" genannt wurde, oder ein Dolby Surround ohne Center, durch die Deckenplatzierung aber ohne vernünftige Richtungsinformation/Ortbarkeit.
Via Apfel stenografiert....
Kommentar