Loxone Touch Tree in der Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MisterL
    Smart Home'r
    • 28.09.2020
    • 46

    #1

    Loxone Touch Tree in der Verkabelung

    Hallo zusammen,

    ich habe eine kurze Frage: Ich kann an eine Tree-Extension bis zu 50 "Tree-Geräte" anschließen. Ich werde in jedem Raum einen "Loxone Touch Tree" inkl. Raumtemperaturfühler und Luftfeuchtigkeitsmesser verbauen. Zählt dieser Taster als 1 Tree-Gerät oder als 7 Geräre ( 5 Tastpunkte, Temp. und Luftfeucht.) ? Wäre für eine Rückmeldung dankbar.
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1502

    #2
    1
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • MisterL
      Smart Home'r
      • 28.09.2020
      • 46

      #3
      Super, vielen Dank. Jetzt habe ich doch noch eine zweite Frage: Langt für die Verkabelung der Taster ein normales Cat-Kabel ( Cat5e oder auch Cat7 )? Wohlgemerkt: Es kommen an dem Bus nur Taster zum Einsatz.
      Zuletzt geändert von MisterL; 30.09.2020, 09:52.

      Kommentar

      • Loxgreenhorn
        Smart Home'r
        • 28.03.2017
        • 71

        #4
        Zitat von MisterL
        Super, vielen Dank. Jetzt habe ich doch noch eine zweite Frage: Langt für die Verkabelung der Taster ein normales Cat-Kabel ( Cat5e oder auch Cat7 )? Wohlgemerkt: Es kommen an dem Bus nur Taster zum Einsatz.
        ja
        **ShowHomeBesitzer** mit der ganzen Bandbreite des Loxone Portfolios**
        **nutzt Loxone seit 2009**

        Kommentar

        • MisterL
          Smart Home'r
          • 28.09.2020
          • 46

          #5
          Das sind Antworten wie ich sie liebe. Vielen Dank.

          Kommentar

          • Medve
            Dumb Home'r
            • 16.02.2016
            • 25

            #6
            Hallo zusammen. Würde auch ein normales Cat5 reichen?

            Grüße

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4417

              #7
              Ja würde reichen aber mir persönlich sind die Drähte zu dünn und brechen leicht ab.
              Ich nehme da ein KNX oder das Treekabel!
              Grüße Alex

              Kommentar

              • Medve
                Dumb Home'r
                • 16.02.2016
                • 25

                #8
                Danke

                Kabel liegen schon. Jeweils zwei Drähte verdrillen müsste reichen oder?

                Grüße

                Kommentar


                • Mango
                  Mango kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Warum verdrillen?
                  Was erhoffst du dir davon?

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Servus, Cat5 Kabel sind schon paarweise verdrillt, das kurze Stück in der Schalterdose ist unproblematisch.
              • Medve
                Dumb Home'r
                • 16.02.2016
                • 25

                #9
                Den Querschnitt verdoppeln. Habe ja 8 Adern. 2 verdrillen, dann habe ich 4 mit dem doppelten Querschnitt.

                Kommentar


                • Loxtom577
                  Loxtom577 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ist nicht notwendig.
              • Desastermann
                LoxBus Spammer
                • 11.03.2018
                • 280

                #10
                Zitat von Medve
                Den Querschnitt verdoppeln. Habe ja 8 Adern. 2 verdrillen, dann habe ich 4 mit dem doppelten Querschnitt.
                Das sollte nicht nötig sein. Einfach an den entsprechenden Adernpaaren am Kabel anschließen. Bei mir ist das Cat7 Kabel noch nie abgebrochen...

                Kommentar

                • Medve
                  Dumb Home'r
                  • 16.02.2016
                  • 25

                  #11
                  Ich rede ja von Cat 5, das ist wesentlich dünner vom Querschnitt als CAT 5e oder CAT 7

                  Kommentar

                  • Gast

                    #12
                    Querschnitt ist gleich, beim Cat7 sind die Drähte Paarweise geschirmt.

                    Kommentar

                    Lädt...