Vorbereitung zur Installation einer Wallbox (z.B. Keba P30c)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1272

    #1

    Vorbereitung zur Installation einer Wallbox (z.B. Keba P30c)

    Hallo,

    vielleicht etwas offtopic hier, aber ich will mir eine 11kW Wallbox installieren (lassen) und voll in die Loxone einbinden. Überall liest man von Installationskosten zwischen 800-2000EUR.
    Ich versuche gerade etwas den Aufwand (Kosten) bei der vorhandenen Verkabelung abzuschätzen bzw. sofern möglich vorbereitenden Maßnahmen zu treffen (Kabel verlegen/vorbereiten etc)

    Das Haus ist BJ2012 inkl. kleiner PV Anlage.
    Vorhanden ist eine kleine UV in der Garage, mit einer 5x6qmm (leider nicht 10qmm) Zuleitung. Die Zuleitung ist ca. 12m +/-2m - Verlegung im Erdreich.
    In der UV sind 12 Sicherungen und ein FI TypA. In der Regel hängen keinen nennenswerten Verbraucher an der UV (Hauptsächlich Beleuchtung). Gelegentlich Werkzeuge bis ca. 1,5KW bzw. eine Inverter-Klimaanlage mit max ca. 1,5KW (normal ca. 0,5KW bei längerem Betrieb).

    Die Wallbox wird ca. 2m neben der UV installiert. Ich denke es wird eine KEBA P30c (in der UV wird lt. Keba-FAQ nur ein FI Typ A benötigt, Zähler sind bereits in der Wallbox vorhanden (?)) Alle PV relevanten Werte liegen in der Loxone bereits vor.

    Sehe ich es richtig, dass nur ein 5x?qmm Kabel von der UV zur WB benötigt wird bzw. ggfs. noch ein LAN Anschluss/WLAN Empfang? In der UV nochmal 3TE (Kasten ist gerammelt voll) für LS?

    Würde mich über eine Antwort freuen...den Eli bekomme ich leider nicht zeitnah hierher.

    DANKE

    Norman

  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1199

    #2
    Hi,
    jede Wallbox benötigt einen eigenen RCD und einen eigenen 3-poligen LSS. Das wird sicher eng in deiner UV ;-)
    Ansonsten unbedingt die Keba per Ethernet anbinden, WLAN ist eher eine Notlösung...
    Die P30c hat einen intergrierten Zähler, der über Modbus/TCP ausgelesen werden können sollte.
    MfG Benny

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1272

      #3
      Zitat von Benjamin Jobst
      Hi,
      jede Wallbox benötigt einen eigenen RCD und einen eigenen 3-poligen LSS. Das wird sicher eng in deiner UV ;-)
      Ansonsten unbedingt die Keba per Ethernet anbinden, WLAN ist eher eine Notlösung...
      Die P30c hat einen intergrierten Zähler, der über Modbus/TCP ausgelesen werden können sollte.
      Hi Benjamin,
      Vielen Dank. Hat die Keba denn nicht bereits einen integrierten FI? Na okay, dann kommt halt ein kleiner zusätzlicher Kasten mit FI und LS daneben.
      Siehst du ein Problem mit der 6er Zuleitung?

      LG
      Norman

      Gesendet von meinem Pixel 4 mit Tapatalk

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1510

        #4
        Zitat von Nobbi75
        Hi Benjamin,
        Vielen Dank. Hat die Keba denn nicht bereits einen integrierten FI? Na okay, dann kommt halt ein kleiner zusätzlicher Kasten mit FI und LS daneben.
        Siehst du ein Problem mit der 6er Zuleitung?

        LG
        Norman

        Gesendet von meinem Pixel 4 mit Tapatalk
        Schon mal einen Blick in das Installationshandbuch von Keba geworfen?

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 21-10-_2020_14-42-42.jpg
Ansichten: 760
Größe: 201,7 KB
ID: 271024
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar


        • Nobbi75
          Nobbi75 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          THX Oh...das hatte ich nicht gesehen. Danke!
      • Mango
        MS Profi
        • 10.10.2015
        • 672

        #5
        In den meisten TABs steht drin, dass die Hauptleitung zum Hauptverteiler, sowie Stromkreisverteiler bis 63A belastbar sein muss - rein rechnerisch passt diese Forderung bei dir.

        Nun muss geklärt werden, welche Vorsicherungen du hast, HAK,SLS,Zähler-vor/nachsicherungen, Vorsicherung der UV Garage.

        Nagel mich jetzt nicht auf folgendes fest. Ich möchte dir nur den Weg zeigen, wie du an deine Lösung kommen kannst! - Alle Angaben ohne Gewähr!!!

        Folgendes sehe ich als vorausgesetzt:
        HAK 63A NH00 oder 80A NH00
        SLS Vorzählersicherung 63A
        Vorsicherung Haus 40A gG/gL (Eine Wohneinheit)

        Wenn ich die höchstmögliche Vorsicherung der Garage wähle, dann dürften das 40A gL/gG sein oder 40A LS-C.
        UV Garage hat einen RCD Typ A (40A/0,03A) und 12 Sicherungen - wie viele 3phasig / 1phasig? - Gleichzeitigsfaktor beachten!

        WB benötigt 1x RCD Typ A & 3x16A LS B (oder einen 4pol RCD/LS) und von dort gehst du dann mit 5x2,5qmm auf die WB - 1,5qmm würde auch reichen aber bei der kurzen Strecke.

        Worst-Case:
        WB Vollauslastung (16A)
        Licht an (1A)
        2x Maschinen von 1,5kW (ca 13A)

        Gesamt: 22A

        Unter den o.g. Faktoren musst du wahrscheinlich nur die UV-Garage tauschen, damit du dort die neuen Automaten verbauen kannst.
        Ansonsten wirst du nicht viel Vorbereiten können, u.U. die Löcher schon alle bohren, Kabelrohre montieren und Netzwekleitung verlegen, sonst wohl nichts.

        Aber lass die Dimensionierung bitte eine Elektrofachkraft vor Ort machen.

        LG
        Take it easy, but take it.

        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1272

          #6
          Mango
          Ja vielen Dank im großen scheint das meiste zu passen.
          Ich werde wohl dann neben die UV einen kleinen 8TE Zusatz Kasten als Ergänzung setzen müssen. Für mehr reicht der Platz nicht mehr.

          Zumindest kann ich ein 5x2,5 und ein LAN Kabel bis zur Wallbox legen. Rest muss wohl dann der ELI machen.

          Gesendet von meinem Pixel 4 mit Tapatalk


          Zuletzt geändert von Nobbi75; 23.10.2020, 19:25.

          Kommentar

          Lädt...