welches Relay

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lighthouse123456
    Smart Home'r
    • 28.01.2016
    • 56

    #1

    welches Relay

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage:
    Folgende Situation. Ich möchte ein "Blinklicht" erzeugen, jedoch nicht über die Loxone Soft-/ hardware.
    Die Extension gibt die Ausgangspannung dauerhaft und ein Nachgelagerte Relay soll dann die Spannungsunterbrechung erzeugen.

    Welche Hardware benötige ich dazu ? optimal, wenn man noch die Frequenz einstellen könnte...
    Spannungsausgang ist entweder 230 V oder 24 V ....


    Danke und Gruß vom Bodensee

    Olaf

  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 997

    #2
    welche lampe verwendest du genau?
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar


    • lighthouse123456
      lighthouse123456 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      da bin ich flexibel... Sammy hat ja schon genatwortet....
      DANKE Olaf
  • Sammy
    LoxBus Spammer
    • 23.08.2018
    • 413

    #3
    Hallo,

    dafür benötigst Du ein Zeitrelais. Z.B. ein Eltako MFZ12-230V

    Von anderen Herstellern gibt es die aber auch günstiger..

    Schöne Grüsse,
    Michael





    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Kommentar


    • lighthouse123456
      lighthouse123456 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke !
      Gruß Olaf

    • lighthouse123456
      lighthouse123456 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Sammy, kurze Frage noch mal zu Deinem Vorschlag Eltako MFZ12-230V... so wie ich es sehe, ist das Relay nur für 230 V oder? nicht für geringer Spannungen (z.b. 24 Volt Gleichstrom ) ...oder ?
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 997

    #4
    die frage mit der lampe bezog sich auch auf die Anwendung, da es lampen mit integrierten Blinklicht gibt.
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar


    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das wäre auch für mich meine bevorzugte Variante.
  • lighthouse123456
    Smart Home'r
    • 28.01.2016
    • 56

    #5
    ...an diese Option habe ich auch schon gedacht... ...Mal schauen wie ich es umsetze... Danke

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3878

      #6
      Der Aufbau ist wenig smart mit dem Zeitrelais.
      Möchtest du die Blinkzeiten ändern, könntest das in der APP machen, so musst du am Relais schrauben.
      Du kannst ein Koppelrelais nachschalten um die Last mit diesem zu schalten, damit du das Relais der Extension schonst.
      Zuletzt geändert von Lightpicture; 05.11.2020, 15:34.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      Lädt...