TDK-Lambda DRF-240-24

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    TDK-Lambda DRF-240-24

    Hallo zusammen,

    möchte das o.g. Netzteil installieren bei mir, nur passt das nicht in Standard-Feldverteiler.
    Hat das von euch ggf. jemand in Betrieb und wie habt ihr das gelöst?

    VG
    Flo
  • Severin
    Smart Home'r
    • 08.05.2019
    • 30

    #2
    Solche Netzteile sind eigentlich nicht für Wohnungsverteiler gedacht. Eher für Industrieschaltschränke ohne Berührungsschutzabdeckung.

    Vielleicht könntest die Hutschiene deines Verteilers weiter nach hinten setzen, um das Netzteil trotzdem unter der Abdeckung montieren zu können.

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3876

      #3
      Wenn du Platz hast, Kreise aufteilen und auf kleinere Netzteile umsteigen, somit hast du auch eine erhöhte Ausfallsicherheit.

      zB
      Großes MEAN WELL Sortiment ➤ MEAN WELL HDR-150-24 Hutschienen-Netzteil (DIN-Rail) 24 V/DC 6.25 A 150 W Anzahl Ausgänge:1 x Inhalt 1 St. ✚ Expresslieferung ✓ Versandkostenfrei ab 69 €


      Oder die Frontabdeckung aufschneiden.

      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • Severin
        Smart Home'r
        • 08.05.2019
        • 30

        #4
        Zitat von Lightpicture
        Wenn du Platz hast, Kreise aufteilen und auf kleinere Netzteile umsteigen, somit hast du auch eine erhöhte Ausfallsicherheit.

        zB
        Großes MEAN WELL Sortiment ➤ MEAN WELL HDR-150-24 Hutschienen-Netzteil (DIN-Rail) 24 V/DC 6.25 A 150 W Anzahl Ausgänge:1 x Inhalt 1 St. ✚ Expresslieferung ✓ Versandkostenfrei ab 69 €


        Oder die Frontabdeckung aufschneiden.
        Aufteilen auf kleinere Netzteile ist sicher eine saubere Lösung.

        Das Problem bei Frontplatte aufschneiden ist, dass dann die 230V Anschlussklemmen des Netzteils nicht mehr abgedeckt sind. Dies ist in einer Wohnungsverteilung nicht angebracht.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          ok, danke für die Antworten, um das Netzteil komm ich fast nicht rum, habe die schon da liegen und für die LED-Stripes wird die Leistung auch benötigt.
          Die Hutschiene tiefer setzen hört sich ggf. ganz gut an, mal sehen was möglich ist.

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3876

            #6
            Bei der Wohnungsverteilung nicht möglich, ja.
            Achte auch auf Standby Leistungen, da gibt es große Unterschiede.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • THX
              Lox Guru
              • 06.01.2016
              • 1510

              #7
              Zitat von kouala
              Hallo zusammen,

              möchte das o.g. Netzteil installieren bei mir, nur passt das nicht in Standard-Feldverteiler.
              Hat das von euch ggf. jemand in Betrieb und wie habt ihr das gelöst?

              VG
              Flo
              Eventuell kann dir Elektrofuzzi helfen, ich glaube er verwendet "große" Netzteile in seinen Hager Verteilern.
              Ich persönlich verwende aber meistens Standard REG Netzteile (z.B. Meanwell HDR-150-24, ENERTEX 1167-24, TDK-Lambda DSP-100-24)
              Zuletzt geändert von THX; 18.11.2020, 15:11.
              Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
              DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
              Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
              Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

              Kommentar


              • Elektrofuzzi
                Elektrofuzzi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Mit den 205mm tiefen Verteilern von Hager und einer nach hinten gesetzten Hutschiene sowie einer Haubenturmerhöhung oder einem angepasstem Ausschnitt in der Abdeckun passt es.
                Ich würde allerdings zu den Phoenix Uno Power oder Quint raten, da diese ohne Probleme parallel betrieben werden können.
            • Desastermann
              LoxBus Spammer
              • 11.03.2018
              • 282

              #8
              Kommt darauf an wie tief der Verteiler ist. Von Hager gibt es Schienen, die sich nach hinten versetzen lassen, dort lassen sich dann auch Netzteile montieren. Aber die Frage ist natürlich auch, was nebendran sitzt im Schrank und ob die gesamte Reihe mit der Plastikabdeckung zu ist oder nicht.

              Kommentar

              Lädt...