Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
Einschaltstrom des Netzteils Mean Well HDR-100-12 ermitteln
Einschaltstrom des Netzteils Mean Well HDR-100-12 ermitteln
Hallo,
ich habe das Netzteil Mean Well HDR-100-12 für den Betrieb eines LED-Stripes vorgesehen.
Mittels des Dimmers DMX4ALL X9 möchte ich die Energiespar-Funktion (CTRL) nutzen und über ein Relais das Netzteil ein-/ausschalten.
Frage:
Wie kann ich den Einschaltstrom des Netzteils auf Basis des Datenblatts ermitteln?
Die 70A sind nur für den Bruchteil einer Sekunde. Wenn es sich um einen Sicherungsautomaten vom Typ B16 handelt, dann löst der bei 80A Strom unverzögert aus. Das B steht in diesem Falle für den 5-fachen Nennstrom zur direkten Abschaltung.
Das ganze ist auch einfach Online nachzulesen.
Wichtig wäre eher, in diesem Fall ein Relais zu wählen, dass auch den hohen Einschaltstrom aushält. Sonst beginnt es zu kleben und das Netzteil hat dann wieder Dauerspannung.
Für solche Zwecke empfehle ich meist die Finder installationsschütze, die gibt es mit Kontakten, die 120A Einschaltstrom können.
Grundsätzlich gilt, ziehe besser eine Elektrofachkraft zu Rate, wenn du dir nicht sicher bist!
Wie ilikevista geschrieben hat. liegt der Einschaltstrom von Netzteilen in der Regel nur für bruchteile einer sekunde an. Leitungschutzschalter der charakterisitk B akzeptieren das bis zu 4 bis 6 fache ihrer "nennleistung" für bis zu 10 sekunden. danach fallen sie auf ihre 1 bis 1,5 fache der nennleistung zurück. bei der charakteristik c ist es das 6 bis 10 fache.
Ich habe von Finder diese verbaut 22.32.0.024.4340. Damit hatte ich nie ein Problem mit klebenden Relais und dir bleibt durch die Handbestätigung eine Möglichkeit bei Steuerungsausfall dein Netzteil dauerhaft mit Strom zu versorgen.
Zudem halten die Schütze 120A für 5ms aus. Gibt es auch als Öffner & Schließer. Vermutlich ist hier aber das Schaltgeräusch lauter, als von den Eltakorelais.
Wenn du das Relais über DMX ansteuern möchtest, dann nicht in der Config die Anpassung vergessen!
Es muss am Ausgang statt Anstieg Sprung eingestellt werden und die Korrektur 2 muss 1=100 sein.
Und bitte prüfe, was der Dimmer macht, wenn das DMX Signal ausfällt, ich hatte schon den Fall, dass diese dann ein PWM Signal am Ausgang liefert und somit das Relais brummte und zur zerstörung geführt hat.
Ich habe von Finder diese verbaut 22.32.0.024.4340. Damit hatte ich nie ein Problem mit klebenden Relais und dir bleibt durch die Handbestätigung eine Möglichkeit bei Steuerungsausfall dein Netzteil dauerhaft mit Strom zu versorgen.
[]...
Frage zu dem Finder Ralais Schütz mit 2 Schließer:
Wäre es kritisch, 2 Netzteile für LED-Stripes (12V und 24V) mit je 70A Einschaltstrom damit zu schalten?
Für Kritisch halte ich es nicht, das Relais kann ja je Kontakt 150A Einschaltstrom ab, wenn du aber die Möglichkeit hast, dann mach je Schließer ein Netzteil dran.
Ich habe aber den selben Fall bei mir, dass 2 HLG-Netzteile auf einem Schließer hängen (hatte damals nur Schließer/Öffner Kombination). Ein Ausfall gab es aber dort nicht.
Einen Hinweis am Rande, die 70A Einschaltstrom kommen auch nicht bei jedem Einschalten zustande, dass ist quasi Glückssache wie gerade der Sinus steht. Es z.B. gibt von Eltako Relais, die auch gezielt im Null-Punkt schalten können und damit die Kontaktbelastung deutlich reduzieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar