Tree Ast 45 Fehler seit Neustart
Einklappen
X
-
-
Aber es muss ja irgendwas mit den Stellantrieben zu tun haben weil die in der Diagnose die Fehler auslösen...Kommentar
-
Wenn alles klappt würde ich mir keinen zu großen Kopf machen!
Kannst auch die einzelnen Köpfe noch abhängen falls du Lust hast.
Kann aber auch an Loxone selber liegen - Hardware wie SoftwareGrüße AlexKommentar
-
Was willst du denn hören? Deine Verkabelung können wir hier nicht prüfen.
Und "Alles funktioniert" können wir auch nicht lösen.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Was ist denn hier rausgekommen?
Meine Tree Diagnose ist auch komplett grün, bei manchen Geräten zeigt sie jedoch auch sehr viele Fehler seit Geräteneustart. Ein Zusammenhang mit der Geräteart oder dem Ursprung (Tree Extension, Tree vom Miniserver) ist nicht feststellbar, manche Geräte haben kaum Fehler manche sehr viele.
Die GNDs sind alle auf dem gleichen Potential, auch messtechnisch überprüft.
Direkt Auswirkungen auf die Funktion konnte ich keine feststellen. Aber irgendeine Ursache muss das ja haben...Zuletzt geändert von THX; 28.10.2021, 15:11.Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)Kommentar
-
Leider immer noch nichts... die GND´s der Netzteile sind immer noch nicht verbunden weil der Elektriker sich nicht mehr meldet und es sind auch alle Netzteile im Paralellbetrieb...
Ich habe rausgefunden, dass die Stellantriebe den Fehler auslösen immer wenn diese gefahren sind ist ein Fehler mehr in der Diagnose...Kommentar
-
Ich wollte mal fragen, ob es hier irgendwas gegeben hat? Ich habe den gleichen Fehler. Der Ast, an dem die Stellantriebe liegen, wirft extrem viele Fehler aus. Verkabelt wurden die mittels CAT Kabel. Leitungsweg ist auch nicht übermäßig lang, PELV liegt vor. Sobald ein Stellantrieb fährt, wird ein Fehler ausgelöst. Wird auch im TreeMonitor angezeigt.
Was auch seltsam ist, aber nichts mit dem Fehler zutun haben muss: Bei heizkreisen mit mehreren Antrieben, zeigen manche eines heizkreisen unterschiedliche Farben auf den LEDs an, obwohl beispielsweise alle unter 10% geöffnet sind und somit grün sein müssten (sind dann bspw. 2 orange).
Vielen Dank.Kommentar
-
Ne leider nicht aber bei mir lösen die Stellantriebe die Fehler aus. Muss noch warten bis endlich mal die Netzteile korrekt angeschlossen werden.Kommentar
-
Bei mir auch. Eindeutig. Verkabelung usw. stimmt aber auf den ersten Blick. Hab den Fehler schon seit Anfang an und bei allen Stellantrieben an allen Verteilern. Insofern muss der Fehler wohl irgendwo „zentral“ liegen.Kommentar
-
-
Loxone sagt, dass es an SELV liegt. Daraufhin hat Partner auf PELV geändert. Hilft aber nichts. Fehler nach wie vor da. Ich habe die Extension so langsam in Verdacht. Am linken Ast hängen die die Stellantriebe. Am rechten Alarm usw. Die Komponenten die an dieser Ext. hängen werfen die meisten Fehler auf. Wäre eine MöglichkeitKommentar
-
-
Hab auch andere Geräte, die Fehler auswerfen, aber das sind im Vergleich nur ein Bruchteil. Letztlich tun sie, was sie sollen. Mich „stört“ es einfach nur, zu wissen, dass irgendwas ja scheinbar nicht stimmt.Kommentar
-
Ja so gehts mir auch funktionieren tut es ja - zumindest aktuell....
Da bei mir nichteinmal die GND´s verbunden sind sagt Loxone es liegt aktuell noch da dran....Kommentar
-
Ja, das sagt Loxone immer. Meinte mein Lox-Partner. Die sagen auch, dass die Stellantriebe nicht brechen. Meine Anlage ist jetzt 2,5 Jahre alt und von 23 Antrieben sind schon 10 gebrochen und ich bin zuversichtlich, dass auch noch die anderen 13 brechen. Und genau hier liegt meine Vermutung: ich habe die Antriebe bat CAT Kabel verbunden, die ja recht dünn sind. Ich will nicht ausschließen, dass in mindestens einem oder mehreren Kabeln durch das ständige Wechseln der Antriebe, ein kleiner Bruch oder Beschädigung entsandt, die zu dem Fehler führt. Im Schaltschrank ist alles tadellos und an den Antrieben auch. Also kann es nur das sein.
ich gebe es aber so langsam auf. Am Ende mache ich durch die Fehlersuche und ständiges fummeln mehr kaputt 😂 Mein LoxPartner meinte auch: lass es sein. Solange die Diagnose auf grün steht, ist alles gut. Und das ist wohl auch Aussage von Loxone. Es ärgert mich aber trotzdem.Kommentar
Kommentar