Verkabelung Terrassenüberdachung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mister_G
    Azubi
    • 21.03.2020
    • 8

    #1

    Verkabelung Terrassenüberdachung

    Hallo zusammen,

    wir sind gerade dabei unsere Terrassenüberdachung mit folgender Beschattung zu planen

    1x Markise
    3x seitliche Beschattung

    Die 4 Beschattungen sollen natürlich unabhängig voneinander bedient werden können.
    Für die Verkabelung ist jedoch nur ein 5-poliges Kabel vorhanden.

    Kann mir hier eventuell wer weiterhelfen wie ich dies am Besten umsetzen kann?

    Vielen Dank
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 997

    #2
    hast du Air?

    Wenn ja: https://shop.loxone.com/deat/shading-actuator-air.html
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • Mister_G
      Azubi
      • 21.03.2020
      • 8

      #3
      Hallo,

      danke für die rasche Antwort. Ja, Air ist vorhanden. Bin mir nur nicht sicher ob ich draußen auch genug Empfang habe.

      Was haltest du von diesen Motoren? Wären die eventuell auch eine Lösung? Dann würde man sich ein Hardware Teil sparen oder?

      Danke & LG

      Kommentar


      • Mister_G
        Mister_G kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sorry Link vergessen

        Geiger AIR für jeden Sonnenschutz - egal ob Markise, Rollladen, Jalousie oder Screen. Außerdem ist sie problemlos in das Loxone SmartHome integrierbar.

      • hme0354
        hme0354 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        werden sicher funktionieren wenn du empfang und geld hast

      • Mister_G
        Mister_G kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Dann werde ich mal vorab testen ob ich einen Air Empfang habe.
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #4
      WiFi wirst du auf der Terrasse wohl haben. Terrasse ohne Internet ist wie Kaffee ohne Milch - kann man trinken, ist aber bitter 😅

      4 Shelly 2.5 (via WiFi) wären jedenfalls eine Alternative zu Air-Aktoren.

      Actuator Air ist bestimmt am komfortabelsten, wenn du schon Hirschmannstecker dran hast, oder Motoren mir Air. Preislich natürlich eine andere Hausnummer.

      ​​​​
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • doc-brown
        Lox Guru
        • 13.09.2015
        • 1493

        #5
        zum thema air - wenn du auch tree hast - koenntest du über eine tree2air bridge einen besseren empfang auf die terrasse bringen

        Kommentar

        • Rago
          Azubi
          • 02.02.2019
          • 6

          #6
          Wenn ich an der Stelle das Thema nochmal aufgreifen darf: Ich habe ähnliches Problem, allerdings nur 2 Markisen aber eben auch nur ein 5-poligen Anschluss. Jetzt bin ich am überlegen ob ich den Shading Actuator nehme (einigermaßen Wasserdicht, bräuchte nicht mal in ein Gehäuse oder so) oder lieber einen Nano Air, den ich vielleicht in die UP Dose, wo das Kabel nach außen geführt wird, stopfen kann (alternativ kleine Dose setzen).
          Gibt's da Empfehlungen? Ist der Shading Actuator leichter einzulernen weil er dafür gemacht wurde? Oder wozu brauche ich den dann eigentlich wenn meine Markisen keinen Hirschmann-Anschluss haben?

          Kommentar

          Lädt...