Led lichterketten blitzen auf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #1

    Led lichterketten blitzen auf

    Hallo,
    Da ich im ganzen Haus Geschaltet Steckdose habe, baue ich die LED lichterketten die meine Frau so ran bringt immer von Batterie auf 5V um und stecke die dann mittels USB Netzteil und die Steckdosen.

    Bei einigen habe ich das Problem dass die LED's alle paar Sekunden aufblitzen.
    Teilweise konnte ich das Problem lösen indem ich einfach einen Widerstand parallel zur Lichterkette geschaltet habe, um die Spannung die sich langsam aufbaut abzubauen.
    Das klappt aber nicht an allen.
    Habt ihr noch ne Idee was ich da machen kann?

    Ich denke wenn ich auf der 5V Seite nix erreichen kann, wäre evtl. ein Grundlastelement eine Möglichkeit oder?
    Ich würde das dann einfach hinter der Steckdose montieren und fertig. Z. B. Das von Eltako. Das ist ja ein PTC, müsste also, wenn die Steckdose aus ist, einen sehr kleinen Widerstand haben und wenn ich einschalte würde sich der PTC erwärmen und somit hochohmig werden. Würde also auch nicht unnötig Energie verbraten.

    Oder hättet ihr noch ne andere Idee?

    Gruß Iksi
  • Sammy
    LoxBus Spammer
    • 23.08.2018
    • 413

    #2
    Wie sieht denn Deine Schaltung auf der 230 / 5 V Seite aus?

    Was für Zwischenstecker nutzt Du?

    Schöne Grüße,
    Michael

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2137

      #3
      Hallo, ich habe für die Dame des Hauses folgende LED Lampen geholt, die ich per MDT Aktor schalte; https://www.aldi-sued.de/de/angebote/gartenangebote/detailseite-garten-angebote/ps/p/casa-decoled-gartenstaebe/ Im ausgeschalteten Zustand blinken die LEDs ca. alle zwei Sekunden auf. Eingeschaltet ist alles normal. Was ist

      Kommentar

      • Iksi
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1111

        #4
        Kit Shclatung 230V / 5V Seite meinst du die Netzteile oder?
        Das sind verschieden, die meisten alte Handynetzteile...

        t_heinrich danke für den Link. Dann nehme ich doch lieber RC Glieder. Ich schalte ja über ein Schütz im Schaltschrank, dann können es nur einkopplungen in Kabel sein. Ich hatte halt gedacht ich könnte auf der 5V Seite was machen. Dann bräuchte ich nicht extra die Steckdosen aus zu bauen....

        Kommentar

        • Sammy
          LoxBus Spammer
          • 23.08.2018
          • 413

          #5
          Hallo,

          die Grundlast brauchst für eine klassische Schütz/Relaisschaltung auf der 230 V Seite nicht.

          Meiner Vermutung nach, kommen die alten Handynetzteile mit der sehr geringen Last der LEDs nicht klar. Hier also ein Lastwiderstand auf die 5 V Seite, der mindestens 0,1 A fließen lässt (= 50 Ohm bei 5 V) das entspricht 0,5 W - also mindestens einen 1 W Widerstand nehmen...

          Schöne Grüße,
          Michael



          Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

          Kommentar


          • Iksi
            Iksi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Aber es geht doch darum dass wen ich das ausschalte es immernoch aufblitzt. Wenn das Netzteil mit der geringen Last nicht um kann wäre das ja eher ein Problem während es eingeschaltet ist oder?
        • Sammy
          LoxBus Spammer
          • 23.08.2018
          • 413

          #6
          Hallo Iksi,

          ich ging davon aus, dass die LEDs bei laufenden Netzteilen ab und an aufblitzen.

          Wenn die bei abgeschalteten Netzteil ab und an aufleuchten ist das ziemlich spannend

          Du hast nicht rein zufällig einen CB Funker oder anderen Funkmast in direkter Nachbarschaft?

          Am wahrscheinlichsten ist wohl die induktive/kapazitive Einstreuung ins abgeschaltete Netzkabel. Und die kleinen Schaltnetzteile puffern ja bauartbedingt die Energie in einem Kondensator und erwachen, wenn dieser voll ist, kurz zum Leben. Dann müsste ein Grundlastelement für (mehr) Ruhe sorgen oder Du setzt klassische Netzteile**, die noch eine große Spule haben ein, dann dürfte auch Ruhe sein.

          ** nur die Frage woher nehmen, baut ja fast keiner mehr.

          Schöne Grüße,
          Michael

          Kommentar

          Lädt...