da das Thema nicht so einfach ist, hoffe ich dass Ihr mir hier etwas unter die Arme greifen könnt. Ich möchte ein paar existierende Uplights, die ungedimmt leider zu hell sind, etwas bzw. für Nachts stark runter dimmen können (flimmerfrei).
Die Uplights sind vom Typ Kreon Up und mit einem 4.1W Leuchtmittel ausgestattet, das nach einer 350mA Konstantstrom Versorgung verlangt (11.7V ???).
Folgende Lichtkreise existieren und sollten möglichst sekundärseitig gedimmt werden können:
Schaltschrank A:
- Raum 1: 1x NYM 5x1.5
- Kreis 1: 2 Leuchten (8.2W)
- Kreis 2: 3 Leuchten (12.3W)
- Raum 2: 1x NYM 5x1.5
- Kreis 3: 2 Leuchten (8.2W)
- Kreis 4: 4 Leuchten (16.4W)
Schaltschrank B:
- Raum 3: 1x NYM 3x1.5
- Kreis 5: 3 Leuchten (12.3W)
Ich tue mir hier schwer, da die Leistung generell schon recht niedrig ist und ich trotzdem möglichst weit runter möchte. Zur Steuerung stehen KNX, DMX und Lox zur Verfügung, zur Not auch 0-10V, dann würde ich einen DMX Umsetzer verwenden. Bei Schaltschrank B aber keine Option, da ist wenig Platz zur Verfügung.
Was schon in einem anderen Raum von einem Profi umgesetzt wurde ist ein primärseitiger Nano-Dimmer mit einem Meanwell PDC16-350 für 2 Leuchten (8.2W). Die LED fängt damit erst bei 30% an zu leuchten. Hier könnte ich mir vorstellen dass ein etwas kleineres Netzteil mehr Erfolg bringt, aber keine Idee wie weit runter ich damit käme.
Gruß
Matthias
Kommentar