Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
bei mir muß demnächst der Türöffner (6-12V AC/DC) am Grundstückseingangstörchen in Betrieb genommen werden. An der Stelle wo das Kabel im Haus raus kommt, gibt es keine freien Relais mehr aber einen freien Kanal an einem CV Dimmer mit 12VDC Stromversorgung mit ausreichenden Reserven. Passt das oder ist das eine Megaschnappsidee ? Der Türöffner funktioniert von 6-12V und benötigt bei 12V etwa 14W. Spannungsverlust auf der Kabelstrecke liegt zwischen 6-9%.
Gruß
Matthias
Zuletzt geändert von Miep Miep; 09.01.2021, 13:54.
Solche Türöffner werden eigentlich mit AC und nicht mit DC versorgt da es ansonsten zur Dauermagnetisierung kommen kann.
Auch wäre zu beachten, das der Türöffner eine entsprechene Spule hat und dir bei Abschalten die Dimmer Endstufe killen könnte, ähnlich wie bei einem Relais, da wäre also eine Scutzdiode angeraten.
Du könntest dir ein Relais ( incl Schutzdiode zwischenschalten ) und dann zum Betrieb des Türöffners AC darüber schalten.
Wenn der Türöffner wirklich DC kann, dann würde ich zumindest ein Schutzdiode vorsehen. Da wird wohl ne 1N4001 schon reichen.
Zuletzt geändert von Labmaster; 09.01.2021, 15:45.
Danke für den ersten Input. Klingt also nach ner doofen Idee. Viel Platz ist im Schrank nicht mehr, Nano Relais würde noch passen, für den AC Trafo muß ich nach was Schlankem suchen.
Doofe Frage, warum wird der Türöffner auch mit DC spezifiziert ?
Der wird auch DC können.
Es gibt verschiedene Türöffner.
* AC, nur für Wechselspannung
* DC, nur für Gleichspannung
* AC/DC, für Wechsel- und Gleichspannung geeignet.
So, der Öffner ist endlich eingetroffen und montiert. Der Rückmeldekontakt ist bereits angeschlossen und wird heute in die Logik integriert.
Beim Anschluß des Öffners bin ich mir unsicher, scheinbar kommt er mit 6-12V AC oder DC klar. Ich hab gestern kurz ein kleines 12VDC Steckernetzteil angeschlossen, funktioniert und das ziemlich leise (man hört nur ein leises Klack).
Den Vorschlag mit der Diode klingt gut, völlig im Gegensatz zu meinen Elektronikkenntnissen. Wie müsste ich das anschließen? Würde Reihenschaltung vermuten, Anode Richtung Plus ?
ist die 1N4001 die Richtige ? Lt. Specsheet 1A, der Öffner bei12VDC stabilisiert 1,3A
Zuletzt geändert von Miep Miep; 07.02.2021, 10:34.
Solange der Türöffner für DC geeignet ist, wird keine Diode benötigt! Der Türöffner ist schließlich darauf ausgelegt und sollte sich auch nicht magnetisieren. Dafür ist die Dauer zu kurz, in der der Türöffner angesteuert wird.
Mehr als 6s würde ich die Ansteuerung nicht machen.
Solange der Türöffner für DC geeignet ist, wird keine Diode benötigt! Der Türöffner ist schließlich darauf ausgelegt und sollte sich auch nicht magnetisieren. Dafür ist die Dauer zu kurz, in der der Türöffner angesteuert wird.
Mehr als 6s würde ich die Ansteuerung nicht machen.
ACHTUNG: die Diode ist zum Schutz der Fet Treibe im Dimmer, egal ob AC oder DC.
„ Solche Türöffner werden eigentlich mit AC und nicht mit DC versorgt da es ansonsten zur Dauermagnetisierung kommen kann.“
Zitat von dir, entsprechend ist diese Aussage schlichtweg nicht korrekt.
Es wird durchaus „billige“ Türöffner geben, die eine Diode bezüglich Dauermagnetesierung benötigen, die namenhaften Hersteller benötigen dies jedoch nicht bzw. ich habe es bei den von mir verwendeten Herstellern noch nicht gelesen, dass es in der Installationsanleitung steht.
Bei dem anderen Argument (FET Treiber) bin ich nicht im Thema und kann entsprechend nichts beitragen. Wenn DU das schreibst, glaube ich das aber!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar