Anschluss Sirene SATEL SPW-220 u SP-4003

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duke
    Extension Master
    • 14.09.2015
    • 102

    #1

    Anschluss Sirene SATEL SPW-220 u SP-4003

    Hallo liebes Forum,

    ich habe mir drei Sateil Sirenen gekauft und will diese jetzt installieren.

    Diese haben folgende Anschlüsse:

    TMP
    TMP
    + SA (akustisch)
    - SA
    + SO (optisch)
    - SO

    Ist der Gedanke so richtig?

    12 Volt Netzteil, - davon direkt auf -SA und -SO
    12 Volt Netzteil, + davon über einen Loxone Ausgang

    Damit sollte akustisch und optisch funktionieren oder?

    Wo ich keine wirkliche Idee habe ist TMP (Sabotagekontakt NC)
    Da sind zwei Klemmen, die mit TMP beschriftet sind, was macht man mit denen?

    Vielen Dank und LG Gerd
  • Gast

    #2
    Hallo Duke, dein Gedanke sollte schon passen.

    Beim TMP Kontakt würde ich jeweils eine freie Ader deines Kabels anschließen und im Verteiler die beiden Adern zusammenschließen. NC steht ja für Normally Closed. Wenn diese Verbindung aufgetrennt wird durch Manipulation am Kabel o.ä. sollte der Alarm losgehen.

    Lg

    Kommentar

    • duke
      Extension Master
      • 14.09.2015
      • 102

      #3
      Danke für Deine Antwort,

      ich habe jetzt nochmal überlegt, ich denke beide im Verteiler zusammenschließen bringt nichts, da die Sirene dann ja nicht auslöst, sie hat ja nur einen +
      Also muss man die beiden TMP vermutlich wie einen Fensterkontakt nutzen denke ich (eventuell hängen die am Schalter vom Deckel...

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Also den TMP als digitalen Eingang auf der Loxone verwenden und sobald der wegfällt den Alarm auslösen ?
        Dachte, dass die Sirene evtl. eine kleine interne Logik hat und den TMP selbst überwacht...

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2661

          #5
          gibt es keine Montageanleitung, wo die Funktionen beschrieben sind?
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • duke
            Extension Master
            • 14.09.2015
            • 102

            #6
            Gast
            Ja genau, so hab ich es mir gedacht.

            @Simon_hh
            Klar gibt es, da werden die TMP anschlüsse a zwei Kontakte an der satel Alarmanlage angeschlossen.

            LG Gerd

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2661

              #7
              vielleicht kann Gast sich dazu mal äußern. Der hatte in diesem Thread hier: https://www.loxforum.com/forum/verka...tes-blitzlicht
              die gleiche Anlage genannt.
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Also normaler Weise wird von 12V+ ein Widerstand (ca. 2,2kOhm 250mW) auf +SA/+SO gelegt ... der -SA/-SO schalte ich dann potentialfrei mit einem Loxone-Relais gegen GND (-12V).
                Mit den Jumpern kann man einstellen ob Open, oder Close Alarm ausgelöst wird.
                Akustische Signale von Alarmanlagen dürfen in Österreich nicht länger als 3 Minuten "lärmen".

                Ich hoffe meine Erklärung war verständlich genug.

                LG
                Roland

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Bei der Satel SP-4002 heißen die Anschlüsse STO & STA ... siehe Anhang.

                  LG
                  Roland
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SP-4002R-4.jpg
Ansichten: 1756
Größe: 638,7 KB
ID: 30055

                  Kommentar

                  • duke
                    Extension Master
                    • 14.09.2015
                    • 102

                    #10
                    Vielen Dank für die Antworten!

                    Ich denke hier ist es anders, hier ist ein + - für jeweils akustisch und optisch:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2016-02-23 14_09_18-sp4003_io_de_0510.pdf.png
Ansichten: 1868
Größe: 99,3 KB
ID: 30170
                    Also brauche ich den Wiederstand nicht oder?

                    Wie macht man das richtig, so? Muss ich den - oder den + trennen?

                    Netzteil - (Relay) Alarmanlage -
                    Netzteil + Alarmanlage +

                    Danke und LG

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      auch wenn der Thread schon etwas älter ist: Was tun mit den beiden TMP Ausgängen der Satel 4003? Wie müssten die korrekt an den digitalen Eingang des MS angeschlossen werden?

                      Ich nehm an, dass die Ausgänge potentialfrei sind, oder? Das Satel Faltblatt schweigt sich leider aus...
                      Falls potentialfrei zutrifft, kann ich dort mit den 24 VDC des Miniservers durch oder muss ich mit den 12 VDC der Satel 4003 arbeiten?

                      Danke und viele Grüße,
                      LE-Tarantino

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Habe SATEL jetzt mal bzgl. der TMP Anschlüsse mit folgenden Fragen direkt angeschrieben:

                        1. Are the TMP-outputs NC or NO connections?
                        2. Are they voltage-free? If so, what is the maximum voltage & current they should be loaded with? or
                        3. If they do supply voltage & current, how much Ampere and how much Volt do they carry?
                        Hier die Antwort, die dann auch klar macht, wie mit den TMP Anschlüssen zu verfahren ist:

                        TMP is normal closed and voltage free.
                        It can carry 100mA when there is 12V.

                        Kommentar

                        • Davidmei
                          MS Profi
                          • 06.02.2017
                          • 577

                          #13
                          Kann mir wer sagen wo ich die kaufen kann?

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Ich hab bei einem polnischen Anbieter bestellt (siehe unten). Lief alles völlig problemlos ab.
                            SP-4003-R Sygnalizator zewnętrzny - Satel w kategorii Sygnalizatory alarmowe / Alarmy przewodowe SATEL/DSC/PARADOX / SYSTEMY ALARMOWE

                            Kommentar

                            • Davidmei
                              MS Profi
                              • 06.02.2017
                              • 577

                              #15
                              Danke etz muss ichs nur vertsehen^^

                              Kommentar

                              Lädt...