1 - Wire Temperatursensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GeoPod
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2021
    • 422

    #1

    1 - Wire Temperatursensor

    Hallo,

    Ich hätte eine Frage bzgl. 1Wire.
    ich habe vor mehrere Temperatursensoren an eine 1 Wire Extension zu hängen. So wie ich das verstehe, werden die in Reihe geschaltet.

    Aber woher weiß ich welcher Sensor welchen Wert ausgibt? Wie kann ich den Sensor identifizieren?

    Vielen Dank
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 974

    #2
    entweder dran reiben damit er warm wird oder mit dem Feuerzeug. Der Sensor mit veränderten Werten ist es dann.
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • Thomas Kührer
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 397

      #3
      Hallo,
      vorab einzeln oder nacheinander an der 1-Wire Schnittstelle einlernen, Namen vergeben und entsprechend beschriften/markieren.

      Kommentar

      • GeoPod
        LoxBus Spammer
        • 20.01.2021
        • 422

        #4
        Vielen Dank.

        kann auch ein Wassersensor zu den Temeperatursensoren in Reihe angeschlossen werden? Also an eine 1 Wire Extension?

        Kommentar

        • cdrescher
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 154

          #5
          Zitat von GeoPod
          Vielen Dank.

          kann auch ein Wassersensor zu den Temeperatursensoren in Reihe angeschlossen werden? Also an eine 1 Wire Extension?
          Ja, habe ich so gemacht. Funktioniert.

          Kommentar


          • Thomas Kührer
            Thomas Kührer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kannst du mir bitte erklären wie ein Wassersensor mit dem 1-Wire kommuniziert?
        • GeoPod
          LoxBus Spammer
          • 20.01.2021
          • 422

          #6
          Zitat von cdrescher

          Ja, habe ich so gemacht. Funktioniert.
          Dank dir.
          Welchen hast du da genommen?

          Kommentar

          • cdrescher
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 154

            #7
            Den von Loxone.

            Kommentar

            • Fabbec
              Dumb Home'r
              • 10.04.2021
              • 23

              #8
              Wie viele Sensoren kann man an einer Extension maximal hängen?

              Kommentar


              • Michael Sommer
                Michael Sommer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Im Wiki findet man unter anderem diese Infos: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/L...einschraenkung

              • Michael Sommer
                Michael Sommer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ergänzung:
                Wobei man aufpassen muss bei der Berechnung der Geräte.
                Ein 1-wire Temperaturgeber gilt als ein Gerät
                Ein 1-wire Kombigerät (Temperatur + Feuchte) wird dann als zwei Geräte berechnet.
                Auch kommt es auf den benötigten Strombedarf des Gerätes an. Eventuell muss man da ein separates Netzteil für die Spannungsversorgung der Sensorik anschließen
                So habe ich wenigstens den Loxone-Support vor Jahren verstanden.
                Zuletzt geändert von Michael Sommer; 18.06.2021, 09:06.
            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1960

              #9
              Im Wiki gefunden:
              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
              OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar

              Lädt...