Audioserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vogelfrei
    MS Profi
    • 16.05.2016
    • 590

    #1

    Audioserver

    Hallo zusammen,

    Habe gerade auf der Loxone Seite gelesen die "Stereo Verkabelung" wird nicht mehr unterstützt. Ich verwende aktuell den alten Musikserver und überlege mir zu wechseln durch die kürzere Startzeit und geringe Wärmeentwicklung. Was heisst dies für mich? Das zweite Kabel einfach nicht mehr verwenden, muss ich den Modus am Lautsprecher ebenfalls umstellen oder könnte ich diesen lassen?



    Da ich aktuell den Musikserver im 19" Rack habe, gibt es hier ein paar Fotos wie dies umgesetzt wurde? Sollte ja auch optisch was her machen

    Beste Grüsse Vogelfrei
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2608

    #2
    Du darfst die Loxone Lautsprecher im Stereo Modus nicht mit dem Digitalverstärker Ausgang des Audioservers verbinden.
    Das würde wegen der Digitalverstärker Schaltung und einer Unzulänglichkeit bei den Loxone Lautsprechern eine Art Kurzschluss verursachen.

    Ich hatte genau das Problem hier im Forum vor ein paar Jahren schon aufgezeigt als Loxone noch gar keine Digitalverstärker hatte. Finde den Thread gerade nicht, man kann die Lautsprecher nämlich auch entsprechen umbauen so dass das kein Problem ist, nu4 das umschalten geht dann nicht mehr ( mono / stereo )

    Kommentar

    • Vogelfrei
      MS Profi
      • 16.05.2016
      • 590

      #3
      Vielen Dank für deine Rückmeldung.

      In der Dokumentation vom Audioserver ist es noch besser beschrieben:
      Dokumentation, Inbetriebnahme und technische Daten des Audioservers. Anschließen von Stromversorgung, Lautsprechern und weiteren Geräten.


      Ich kenne mich mit Audio zu wenig aus, wenn ich dies von Stereo nun auf Mono umstelle, was ist da der effektive Nachteil?
      Ich vermute dieser Stereo Modus ist ja nicht wirklich Stereo wie mot zwei Lautsprecher oder?

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2608

        #4
        Der Bass/Mitteltonbereich läuft über einen gemeinsame Membran, die ist also in der Tat Mono, die beiden Stereokanäle gehen jedoch getrennt auf die Hochtöner welche in einem bestimmten Winkel gekippt zueinandner angeordnet sind. Bei korrekter Ausrichtung (Drehung) der Lautsprecher zur Raumsituation und Hörposition ist also schon eine Stereo Effekt vorhanden. Ich nutze solche Anordnungen z.B. in kleinen Räumen wo eben nur ein Lautsprecher zum Einsatz kommt.
        Da ist definitiv Stereo zu hören (ich sitze da Tag-Täglich ;-) )

        btw: hab den alten Thread wieder gefunden:
        Hallo, die Loxone Lautsprecher haben meiner Meinung nach einen Hardwarebug, bzw. hat sich wohl beim Design keiner Gedanken gemacht. Konkret geht es um die Verschaltung der Lausprecher für den Stereobetrieb. Der Loxone Lautsprecher hat ja grundsätzlich zwei getrennte Wicklungen für den Tieftöner sowie zwei getrennte

        Kommentar

        Lädt...