Vereinbarkeit der Verkabelung in gemeinsamem Schlauch: Loxone-Tree-Kabel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oma-frieda
    Smart Home'r
    • 05.08.2021
    • 47

    #1

    Vereinbarkeit der Verkabelung in gemeinsamem Schlauch: Loxone-Tree-Kabel

    Könnte bitte jemand versuchen, meine Frage möglichst übersichtlich und umfassend zu beantworten (bitte keine Mutmaßungen):

    Welche Kabel darf ich in einem normalen (Elektro-)Installations-Schlauch (Durchmesser zB 16/20/25 mm) gemeinsam mit einem Loxone-Tree-Kabel unterbringen (wobei hier zunächst angenommen werden soll, dass die vorhandene Isolation der Kabel im Schlauch vollständig vorhanden sein soll):
    • 230V-Hausstrom-Kabel
    • KNX/EIB-Busleitung
    • zweites Loxone-Tree-Kabel
    • Satelliten-TV-Kabel
    • CAT-Kabel (Netzwerk-Kabel)
    • Telefon-Kabel
    • Glasfaser-Kabel
    Besten Dank schon mal!

    Oma Frieda
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 521

    #2
    Alles aus der 230V-Leitung.

    Zu der 230V-Leitung darf nur das grüne KNX-Buskabel, das ist die einzige die entsprechend geprüft und zugelassen ist und die Glasfaser (leitet keinen Strom) mit rein.
    Zuletzt geändert von Loxtom577; 12.12.2021, 19:40.

    Kommentar

    • oma-frieda
      Smart Home'r
      • 05.08.2021
      • 47

      #3
      Loxtom577 : Danke für die kompakte vollständige Antwort!

      Kommentar

      • MikeSeeH
        Dumb Home'r
        • 04.04.2021
        • 25

        #4
        Bzgl. der 230V Leitung … ist dem noch immer so?
        Das aktuelle Tree Kabel hat eine Prüfspannung von 5500VAC (siehe https://www.loxone.com/wp-content/up...eTreeCable.pdf).
        Sollte es damit nicht erlaub sein?

        … oder ist das Problem, dass die Nennspannung nur 200VDC ist?
        Zuletzt geändert von MikeSeeH; 14.12.2021, 19:40.

        Kommentar

        • connor100
          Extension Master
          • 17.12.2020
          • 173

          #5
          Nur so aus Neugier:

          Warum darf man das 230V Kabel nicht zu den anderen legen?

          Mir ist klar, dass Strom und Datenkabel und auch Boxenkabel nicht parallel verlegt werden sollte, auf Grund von auftretenden Störungen, ich habe Daten und Strom min 15cm getrennt verlegt, aber aus sicherheitsrelevanten Gründen würde doch nichts dagegen sprechen....?!

          Rein theoretisch könnte ich doch alle Kabel in ein Rohr ziehen, das Zeug geht ja nicht in Flammen auf dabei....?

          Grüße

          Mike

          Kommentar


          • michael287
            michael287 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es geht darum, dass die Spannung vom 230V Kabel in ungünstigen Verlegesituationen auf die anderen Kabel überspringen kann.

          • connor100
            connor100 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gehört habe ich das auch schon, wobei mich interessieren würde, was da die "ungünstige" Situation sein kann?
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7432

          #6
          Zitat von connor100
          Nur so aus Neugier:

          Warum darf man das 230V Kabel nicht zu den anderen legen?

          Mir ist klar, dass Strom und Datenkabel und auch Boxenkabel nicht parallel verlegt werden sollte, auf Grund von auftretenden Störungen, ich habe Daten und Strom min 15cm getrennt verlegt, aber aus sicherheitsrelevanten Gründen würde doch nichts dagegen sprechen....?!

          Rein theoretisch könnte ich doch alle Kabel in ein Rohr ziehen, das Zeug geht ja nicht in Flammen auf dabei....?

          Grüße

          Mike
          Ganz einfach...
          Bei starken Überspannungen kann die Energie aus dem Kabel austreten und auf andere übergehen / eintreten.
          So kann plötzlich auf einem 24V Kabel eine hohe Spannung liegen.
          Meist zwar nur für wenige Millisekunden, aber genug um deine Geräte zu zerstören oder im Fall einer Berührung auch dein Leben gefährdet.

          Wenn Kabel für hohe Spannungen geprüft sind "sollte" das nicht passieren.
          Das ist zugegeben sehr sehr unwahrscheinlich, aber eben schon passiert.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • MikeSeeH
            MikeSeeH kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wie sieht es dann mit dem aktuellen Tree Kabel mit einer Prüfspannung von 5500VAC aus?

          • connor100
            connor100 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke

          • Miep Miep
            Miep Miep kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            auf Grund von auftretenden Störungen, ich habe Daten und Strom min 15cm getrennt verlegt, aber aus sicherheitsrelevanten Gründen würde doch nichts dagegen sprechen....?!
            Mein Eli hat das alles in einen Standard Kabelkanal gepackt. Bis jetzt nichts Negatives festgestellt. Ob es richtig ist, keine Ahnung.
        Lädt...