Wie schaltet Eure Alarmanlage scharf?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buellpower
    LoxBus Spammer
    • 05.10.2015
    • 223

    #1

    Wie schaltet Eure Alarmanlage scharf?

    Bewegungsmelder, Tür- und Fensterkontakte bieten sich als als kleine Alrmanlage förmlich an. Wie macht man das ganze jetzt aber so einfach wie möglich, so dass Fehlbedienungen ausgeschlossen sind? Ich denke da gerade an Kinder/Teenager, die nicht unbedingt immer "bock" haben die Anlage zu aktivieren (oder vergessen zu deaktivieren). Besonders knifflig wird das Ganze, wenn zu einer normalen Eingangstür jetzt noch ein Garagenzugang kommt.

    Am liebsten hätte ich es ja, wenn in einem smarten Haus die Anlage automatisch erkennt, dass sie jetzt scharf sein soll bzw eben auch nicht. Doch wie realisieren? Meine Grundlegende Idee ist ein Riegelkontakt in der Haupttür in Konbination mit dem Garagentor.

    Fall 1 - Normales verlassen durch Haupteingang:
    - Haus verlassen und abschließen
    - Riegelkontakt wird geschaltet (Tür abgeschlossen)
    - Anlage könnte jetzt scharf schalten
    - darf sie aber noch nicht, da man ja auch von innen veriegelt haben kann, um durch die Garage zu entschwinden
    - also Zeitverzögerung einbauen (z.B. 2 Minuten)
    - dann Anlage scharf geschaltet

    Fall 2 - Verlassen durch Garage
    - Haustür von innen verriegeln
    - Anlage wartet 2 Minuten (siehe Fall eins)
    - In der Zeit in Garage gehen
    - Haus Scharf geschaltet
    - Garage schaltet scharf, wenn Rolltor einmal geöffnet und anschließend wieder geschlossen wurde

    Fall 3 - Zurück kommen durch Haustür
    - Haustür aufschließen
    - Riegelkontakt offnet
    - Alarmanlage unscharf

    Fall 4 - Zurück durch Garage
    - Garagentor fährt elektrisch hoch
    - Alarmanlage unscharf
    - jetzt drann denken Haustür von innen aufzusperren

    Soweit meine Überlegungen. Für den Anfang ganz gut - aber im Fall 4 muss man halt wieder an etwas denken - also noch nicht optimal.

    Wie habt Ihr die Geschichte bei euch gelöst?
    http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/
  • nt86
    Extension Master
    • 24.02.2016
    • 130

    #2
    Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Eine "smarte" Lösung habe ich noch nicht gefunden. Wie ist dein Szenario Nachts? Dort schließt du doch sicherlich auch ab?

    Kommentar


    • Buellpower
      Buellpower kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wir bekommen in der Haustür ein Automatikschloss. Also solch eins, welches sich mechanisch selbst verriegeln (4 von 5 Riegel). Unsere Nebeneingangstür wird ebenfalls ständig verschlossen sein. Somit sind wir quasi immer eingeschlossen. Die Fenster und Türkontakte will ich evtl. Nachts dann so scharf schalten:
      - Alle Verbraucher unten aus (Lampen, TV, Radio ...)
      - Keine Bewegung unten
      - Letzte Bewegung im Treppenhaus
      - dann Scharf

      Deaktivierung dann:
      - Bewegung im Treppenhaus
      - dann wieder unscharf

      Aber das wäre nur eine Idee, die noch nicht perfekt ist, denn was passiert, wenn unser Großes Kind irgendwann Nachts von der Disco kommt?

    • simon_hh
      simon_hh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @Buellpower:
      Alkoholtester an der Tür: Wenn nachts über 1,5 Promille, Tür geräuschlos öffnen, Alarm deaktivieren, Kühlschrank automatisch öffnen, wenn wieder manuell verschlossen wird, Licht nur im Flur direkt zum Zimmer des Sohnemannes einschalten. Alarm wieder aktivieren.
      Ist doch logisch
  • MarcusS
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 397

    #3
    Ich würde einen "Leaving home" Taster oder IButton einbauen. Der Letzte der das Haus oder die Garage verlässt, meldet sich somit ab und dann "weiß" das Haus, dass der Alarm zeitverzögert aktiviert werden soll. So kannst du auch noch mal prüfen ob alles verschlossen oder ausgeschaltet ist. Eine Alternative (der Sonderfall "Kinder") ist auch die Anwesenheitserkennung per Bluetooth, Geofencing oder WLAN. Alleine durch deine Logik wird es wohl schwer.

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1272

      #4
      Mir ist das automatische scharf schalten beim Verlassen des Hauses besonders wichtig falls es mal vergessen wird. Der Anspruch ist nicht 100% Erkennung sondern kein falsches scharf schalten falls jemand zuhause ist (=WAF)
      Unsere Lösung: Wenn tagsüber (Schaltuhr 6-18h) alle Türen doppelt verschlossen und Fenster geschlossen sind (Status Alarmanlage “bereit“) und die Garage von ganz offen auf ganz zu fährt, schaltet die Anlage scharf.

      Nahezu 100% saubere Erkennung, kein falsches scharf schalten.


      Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

      Kommentar

      • PR-Homesystem
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 235

        #5
        Blöd bei der Idee ist nur wenn sich jemand ein Schlüssel für die Haustür (wie auch immer) nachgemacht hat oder gefunden .
        Gruß aus Ostfriesland

        Patrick

        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1272

          #6
          Zitat von PR-Homesystem
          Blöd bei der Idee ist nur wenn sich jemand ein Schlüssel für die Haustür (wie auch immer) nachgemacht hat oder gefunden .
          Warum? Unscharf geht nur mit Transponder Key.

          Kommentar


          • Buellpower
            Buellpower kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Zudem ist der Fall, das ein Einbrecher mit nem Schlüssel (woher auch immer) kommt, doch sicher äußerst gering. Wahrscheinlicher ist es doch, dass sich mittels Gewalt Zugang zum Haus verschafft wird. Und hier sind besonders Fenster, Balkontüren und Nebeneingangstüren anfällig.
        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3300

          #7
          Also wenn jemand einen Schlüssel "findet" und so ins Haus reinspaziert, darf die Alarmanlage auch losgehen.

          Ich handhabe das bei mir so, dass man eine bewusste Handlung setzen muss, also per app oder webinterface scharf stellen.
          Wenn das unbewusst geschieht (also durch irgendwelche Automatismen wird die Alarmanlage von alleine scharf), weiß in wirklichkeit niemand ob zum Zeipunkt x das Ding nun scharf oder unscharf ist.

          Der Automatismus des automatischen Scharfstellen wird nie zu jeder Tages- oder Nachtzeit, Winter- oder Sommerzeit zuverlässig funktionieren.
          - Im Sommer ist nachts mal im Obergeschoss ein Fenster offen. Die alarmanlage kann dann ja trotzdem scharf gestellt werden (ignorieren von aktuellen offenen Fenstern per Parameter li)
          - Irgendjemand macht mitten in der Nacht mal das Fenster auf, hört etwas geht auf den balkon nachschauen, irgendjemand kommt mal nach einer stoakn partie irgendwann heim, ...
          - Irgendjemand ist mal krank und liegt im bett, der partner fährt in die apotheke (alles ist verschlossen, garage fährt von ganz auf Richtung ganz zu) und die alarmanlage ist scharf. Der kranke öffnet ein Fenster und alles ist perfekt.

          Unscharf automatisch per öffnung garagentor, dann kann niemand vergessen.
          Und dass ein Eindringling eine tor-Fernbedienung vom Auto hat, ist als unwahrscheinlich anzusehen.


          Ich wüsste keine echt zuverlässige Lösung fürs Autoscharfstellen. Selbst wenn innerhalb von x Stunden kein Bewegungsmelder anspricht heisst ja nicht, dass niemand daheim ist der das Fenster aufmacht.

          Wie erwähnt, ich würde die Alarmanlage nur durch eine ganz bewusste Handlung scharfstellen. Dass ist reine Gewohnheit.

          Kommentar

          • Automation
            Supermoderator
            • 23.08.2015
            • 663

            #8
            Ich schalte die EMA nur mit bewusstem Handling scharf/unscharf. Ich unterscheide lediglich intern scharf oder extern scharf über einen Automatismus.
            Das ist reine Gewohnheitssache, jeweils ein Panel für Scharf/Unscharf neben die Ausgänge und gut is...
            En Gruäss us de Schwiiz
            KNX seit 2005
            Miniserver seit Jan. 2011

            Kommentar

            • Nimda3000
              LoxBus Spammer
              • 21.03.2016
              • 298

              #9
              Hier wird das Ganze nur über die App gemacht.

              Kommentar

              • Gast

                #10
                Ich hab auch noch keine perfekte Lösung. Bei mir geht das Haus abends ab 23Uhr in den Nachtruhemodus. Wenn dann kein Fenster mehr offen ist, schaltet die Anlage automatisch scharf. Morgens wenn die Nachtruhe zuende ist, wird wieder unscharf geschaltet. 2 Stunden vor Nachtruhe bekomme ich einen Hinweis aufs Handy, wenn irgendwo noch ein Fenster offen ist.

                Kommentar

                • Gast

                  #11
                  Ich habe es so gelöst wenn kein Handy mehr im Netzwerk angemeldet ist und das Haus nicht in Alle abwesend gesetzt worden war, ( 2 bestimmte Zentral tasten an den Ausgängen gedrückt wurden ) bekommen wir ein Benachrichtigung. Können es ja dann noch setzen. Unscharf wird die Anlage dann nur durch Identifikation von ibutton o. Garagentor Öffner. Wenn jemand mitn Schlüssel reinkommt muss man die Anlage trotzdem deaktivieren. Übers Tablet an der Wand . Wo zum unscharf stellen wiederum ein PW benötigt wird.

                  Kommentar

                  • Torro
                    Extension Master
                    • 28.08.2015
                    • 198

                    #12
                    Hallo,
                    wir haben am Ausgang einen Taster, den drücken wir zum Scharfstellen der Anlage. Das Unscharf stellen der Anlage passiert automatisch, wenn jemand sich am RFID Leser autorisiert hat und damit die Eingangstür motorisch öffnet. Ekey schaltet dann gleich automatisch auch die Alarmanlage in den inaktiven Zustand.
                    Zuletzt geändert von Torro; 23.03.2016, 20:21.
                    Gruss Uwe

                    Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
                    Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
                    KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
                    PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

                    Kommentar

                    • nonem
                      Extension Master
                      • 08.09.2015
                      • 121

                      #13
                      Ich fahre für die automatische De/aktivierung 3gleisig:
                      - Anwesenheitstracking über BLE G-Tag Empfänger am Schlüsselbund
                      - Geofencing per Smartphone-App
                      - WLAN Erkennung Fritzbox

                      So wird nur automatisch aktiviert wenn jeder sein Smartphone und sein Schlüsselbund mitgenommen hat, was ja die Regel ist. Sobald man in Reichweite des Hauses kommt wird automatisch deaktiviert. Für längere geplante Abwesenheiten wird zusätzlich manuell scharf gestellt, was nur durch bewusste Handlung (deaktivierung App) unscharf gestellt werden kann.
                      unser-bautagebuch.eu
                      ------------------------------------
                      loxfeedback.uservoice.com/
                      inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
                      ----------------------------------------------
                      1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

                      Kommentar

                      • Gast

                        #14
                        Hab das in 2 Kundenobjekten unterschiedlich realisiert.

                        in einen haben wir darußen eine I-Button Leser der die EMA scharf und das haus in schlafmodus schaltet, und bei nochmaligen berühren wieder unscharf und das Haus aufweckt. das mit den aufwecken ist aber auch noch mit Schaltuhr und geofencing geregelt.

                        im 2. objekt haben wir ein Smartes Schlüsselbrett. Die Bewohner hängen Ihre schlüssel einfach an das Schlüsselbrett. (mehrere i-button-Leser) und wenn alle weg sind, wird nachdem die tür ins schloss fällt scharf geschalten. wenns auf geht, wird verzögert ein Alarm ausgelöst, so das man noch zeit hat den i-button anzuhängen.

                        Kommentar

                        • Stefan77
                          Smart Home'r
                          • 15.11.2015
                          • 55

                          #15
                          Bei uns gibts einen Haus Verlassen Taster, der auch gleich noch das Licht und den Musik Server ausschaltet. Und deaktiviert wird die Alarmanlage mit dem iButton-Leser, welcher auch die Haustüre öffnet.

                          Kommentar

                          Lädt...