Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
ich möchte gerne in einem Neubau mit Dali arbeiten. D.h. zumindest vorrüsten, dass 230V Lampen z.b. in der Galerie oder über dem Esstisch später mit Dali gedimmt werden können. LED Stripes und co sollen von Haus aus mit Dali Treibern betrieben werden.
Wie sehe ich das allerdings bei einer Hängeleuchte vor? Dort habe ich ja nicht wie bei einem Einbauspot eine Haloxdose mit eventuellem Trafotunnel? Setze ich dort also auch eine Haloxdose?
Das kommt vermutlich auf die Art der Lampe an, aber eine Hängeleuchte hat ja sehr oft ein "Gehäuse" das an die Decke montiert wird, wo auch das LED-Vorschaltgerät drinnen sitzt. Das kann man dann gegen ein DALI-fähiges tauschen. So habe ich es zumindest bei meinen Deckenlampen in den Kinderzimmern gemacht. Hängeleuchten oder allgemein Deckenleuchten die direkt per DALI angesteuert werden können, findet man ja eher selten.
Auf jeden Fall würde ich bis zum Lampenauslass die zwei zusätzlichen DALI-Leitungen mit ziehen.
Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...) Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly
ich sehe gerne die polarität - wenngleich man das bei dali nicht unbedingt wissen muss - deswegen würde ich keine gleichfarbigen drähte für sowas nehmen ;-)
ist das standard bei euch in Ö mit den einzeladern?
Ja, bei uns in Ö ist das Standard, so lässt sich auch im Nachhinein etwas nachziehen oder austauschen.
Hab auch etwas überlegt zwei verschiedene Farben zu nehmen, aber nach dem es bei DALI eh egal ist hab ich dann darauf verzichtet.
Ich habe zusätzlich dann immer noch die zwei DALI-Zuleitungen je Raum (= Stromkreis) über einen 2-poligen LS-Schalter geführt, damit ich die auch sicher freischalten kann.
Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...) Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly
Also.... bei elektrischen Arbeiten in einem Raum, kann ich ja über den LS den Strom (L & N) abschalten, es könnte dann aber immer noch passieren, dass an den DALI-Leitungen Strom anliegt (normal ja nur 16V, aber wer weiß...). Daher habe ich einen zweiten LS für den Raum gesetzt über den ich die zwei DALI-Leitungen führe und diese auch im Verteiler wegschalten zu können.
Damit das im Verteiler klar ersichtlich ist, dass auch ein zweiter LS abgeschaltet werden soll um DALI freizuschalten, sind diese LS der Räume rot markiert.
Ich hoffe du kennst dich jetzt aus?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar