Bestands-Raumregungen sanieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #1

    Bestands-Raumregungen sanieren

    Hallo Miteinander,
    ich brauche eine Idee da ich meine Bestandsverkabelung von örtlichen Raumreglern im EG-Bereich auf Tree umstellen will.

    Aktueller Ausführungsstand:
    - örtliches Raumbediengerät Möhlenhoff (Raumfühler mit Stellsignalausgang 0-10VAC)
    - Analoger Stellantrieb 0-100% inkl. Stellsignal 0-10V AC an Heizkörpern
    - Zentrale Schalterdose hinter dem Raumbediengerät. Aus diesem erfolgt die Verkabelung zum Stellantrieb und zum ELT-Wohnungsverteiler. Der Einfachheit halber als Anlage einen E-Planausschnitte zur Info.

    Geplant:
    - Umrüstung Spannungsversorgung auf 24VDC
    - Anbindung an GEN2-Miniserver per Tree
    - Touch Tree 100221 für Bedienung + Messung
    ? NANO Motor Controller Tree zur Ventilansteuerung per PWM
    - Stellantrieb Mohlenhoff Quasi-stetig (PWM)
    - die Verkabelungen werden nicht geändert (NYM-J 5x1,5 bzw. JY(ST)Y2x2x0,8)

    Unklar ist, ob ich mit dem Motor Controller den Stellantrieb wirklich per PWM ansteuern kann.
    Loxone hat ja keinen oder integrierten Analogausgang bei den NANOs im Programm. Hat solch eine Einzelraumregelung schon in Anwendung oder gibt es eine Alternative dazu.

    Danke schon einmal im Vorraus
    Gruß Michael





    Angehängte Dateien
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1
  • Desastermann
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2018
    • 282

    #2
    Ich bin zu doof das im Plan zu erkennen.
    Welches Kabel kommt denn in der Schalterdose an vom Verteilerschrank aus?

    Kommentar


    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Es ist die 5adige Leitung mit der Kabelnummer 11W2
      Gruß Michael
  • Hamburg84
    Azubi
    • 24.09.2022
    • 6

    #3
    Was meinst du mit: "Loxone hat ja keinen oder integrierten Analogausgang bei den NANOs im Programm"

    Wenn du den Nano Motor Controller auf "PWM Dimmer" und Dimmer Typ von "Smart" auf "Standard" stellst dann has du in der config einen ganz normalen analogen Ausgang 0-100%. PWM signal mit 24V Amplitude und Frequenz von 400Hz.

    Oder habe ich dich Falsch verstanden?

    Kommentar


    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das hast Du richtig verstanden, das war meine Idee, den Aktor im PWM-Dimmer zu betreiben. Ich war mir nicht sicher, ob meine "Denke" passt.
      Gruß Michael
Lädt...