Shelly Uni 1-wire - Buslänge bzw. Alternative

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3300

    #1

    Shelly Uni 1-wire - Buslänge bzw. Alternative

    Hallöle!

    Ich brauche bei mir die Außentemperatur gemessen.
    Hätte im Keller innerhalb WLAN Reichweite gedacht, ich ziehe ein Kabel ins Freie. Sind so ca. 20-25m Kabel.
    Ergebnis ist, dass der Bus offenbar zu lange ist - der UNI erkennt keinen 18B20 Sensor mehr - schade.

    Nun dachte ich dran einen LM35 oder irgendsowas an den ADC an den UNI anzuhängen und dann im MS von Spannung auf Temperatur umzurechnen.
    Sonst könnte ich mich spielen und einen PT100(0) mit Pullup/down an 5/12V an den ADC zu hängen.
    Oder irgendwas mit 0-10 Ausgang an den ADC. Dürfte aber maximal 12V benötigen - UNI hat derzeit ein 12V Netzteil.
    Hm, bin gerade ideenlos.

    Hat irgendwer hier mit dem shelli UNI die Außentemp gemessen, bei dem das Kabel zum Fühler so ca. 20-25m lang ist?


    PS: Ich habe ein EIB Kabel verwendet, ich versteh grad nicht, weshalb 25m überhaupt ein Problem sein sollen, hab ja keine 100m. Ist nur ein einziger 18B20 aktiv versorgt, eigenartig.
    Gibts hier Erfahrungswerte?
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 23.04.2023, 12:03.
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #2
    Hallo Thomas,
    kennst Du diesen Beitrag aus dem Shelly-Forum: https://www.shelly-support.eu/forum/...?postID=209109
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3300

      #3
      ja das hab ich auch gelesen, die reden schon so als würds laufen.
      Nette Theorie ...
      "Grob geschätzt, würde ich sagen bis 100 m dürfte mit der richtigen Leitung kein Problem sein."

      Bei mir kommen die VCC draussen auch an 3,3V. Datenleitung ist auch auf ~3,2V, also Kabel hat nichts.

      Ich schaue ob ich dort draussen WLAN hinkriege oder ob ich mit 0-xV Signal (LM35 z.B.) oder ähnlich in den ADC vom UNI reinkomme.
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 23.04.2023, 15:05.

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3300

        #4
        Also ich habe jetzt den shelly UNI ins Freie in die Klemmdose gesteckt (1 wire ist nun ganz kurz) und WLAN in die Nähe gebracht.
        Schade dass da 1wire so nicht mitgespielt hat.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          Da auf dem Shelly kein Maxim Busmaster drauf ist, sondern in Software implementiert ist, haben die bestimmt ein Timing/Laufzeit-Issue in deren Firmware 🙁
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das ist sehr gut möglich, am UNI ist ja fast nichts drauf.

            Alternativ probier ich, ob der Spannungsausgang vom TMP36 zur Temperaturmessung missbrauchen kann. Muss dann eben von Spannung auf Temperatur umrechnen. Schaunmamal, das kann ich parallel zum 1-wire tempfühler machen
        Lädt...