Ultraschallsensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lox_Noobi
    Smart Home'r
    • 20.05.2023
    • 58

    #1

    Ultraschallsensor

    Hallo liebe Community,

    ich habe mal eine Frage zum Thema Ultraschallsensor. Ich habe mir den MIC+35/IU/TC rausgesucht und gekauft. Jetzt ist meine Frage wie muss ich diesen anschließen, damit ich ihn auch in Loxone einbinden kann und den Füllstand mir anzeigen lassen kann.

    Wie muss ich das anschließen?
    Wo ist der unterschied zwischen 0-10 V und 4-20mA?
    Müssen dazwischen noch irgendwelche Widerstände?
    Für 24V und 4-20mA ein 500 Ohm Widerstand?

    Vielen Dank im voraus
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3877

    #2
    Hallo Lox_Noobi

    Willkommen im Forum.


    Hier siehst du bei Bild 2 wie der Sensor angeschlossen werden muss.

    1 | +UB | braun
    3 | –UB | blau
    4 | – | schwarz
    2 | I/U | weiß
    5 | Sync/Com | grau​

    1, 3, 2 sind für dich relevant.
    5 ist für Synchronisierung bei mehreren Sensoren.
    1 und 3 - 24V anschließen
    2 - Ausgang für Strom oder Spannung 4-20mA oder 0-10V

    Analogausgang laut Diagramm 1 einstellen für Strom oder Spannung.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Lox_Noobi
      Smart Home'r
      • 20.05.2023
      • 58

      #3
      Zitat von Lightpicture
      Hallo Lox_Noobi

      Willkommen im Forum.


      Hier siehst du bei Bild 2 wie der Sensor angeschlossen werden muss.

      1 | +UB | braun
      3 | –UB | blau
      4 | – | schwarz
      2 | I/U | weiß
      5 | Sync/Com | grau​

      1, 3, 2 sind für dich relevant.
      5 ist für Synchronisierung bei mehreren Sensoren.
      1 und 3 - 24V anschließen
      2 - Ausgang für Strom oder Spannung 4-20mA oder 0-10V

      Analogausgang laut Diagramm 1 einstellen für Strom oder Spannung.
      Vielen Dank

      Was ist mit diesen Fragen?

      Wo ist der unterschied zwischen 0-10 V und 4-20mA?
      Habe gehört das 4-20mA besser ist für längere Leitungen. Meine Leitung vom Miniserver bis zum Sensor sind ca. 8m wäre also 4-20mA besser oder?
      Müssen dazwischen noch irgendwelche Widerstände?
      Für 24V und 4-20mA ein 500 Ohm Widerstand?​

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3877

        #4
        Woher hast du die Info wegen dem 500 Ohm Widerstand?
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Lox_Noobi
          Smart Home'r
          • 20.05.2023
          • 58

          #5
          Auf Seite 3 ganz unten

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3877

            #6
            Würde hier den Spannungsausgang 0 - 10V​ verwenden und den 100kOhm Widerstand verbauen.
            In der Heimanwendung sind die 0-10V leichter zu händeln und du kannst sie mit dem Multimeter messen, wenn etwas nicht so läuft wie von dir gewünscht.
            Beim Stromausgang ist die Messung schwierig und für den Industriebereich gedacht wo lange Leitungslängen vorliegen.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Lox_Noobi
              Smart Home'r
              • 20.05.2023
              • 58

              #7
              Zitat von Lightpicture
              Würde hier den Spannungsausgang 0 - 10V​ verwenden und den 100kOhm Widerstand verbauen.
              In der Heimanwendung sind die 0-10V leichter zu händeln und du kannst sie mit dem Multimeter messen, wenn etwas nicht so läuft wie von dir gewünscht.
              Beim Stromausgang ist die Messung schwierig und für den Industriebereich gedacht wo lange Leitungslängen vorliegen.
              Vielen Dank für die Info

              Eine frage noch ab wann spricht man von einer langen Leitungslänge?

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3877

                #8
                Sehr gerne.

                Kabel von Sensoren oder ähnliches haben meist eine Länge von 30cm bis zu 3m.
                Wann eine Leitung lang ist, ist relativ.

                Wenn du etwas auf die Verlegung achtest, wird dein Sensor gut funktionieren.
                Abstand zu 230/400V Leitungen zb.
                Sind Leitungen länger, >10-15m Schirmung verwenden um Einstreungen zu vermeiden.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4452

                  #9
                  Bei der analogen Spannung wirkt sich der Spannungsabfall der von Länge und Querschnitt abhängig ist stärker aus. Ein 4-20mA Sensor liefert davon unabhängig den Stromwert.
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  Lädt...