Helligkeitssensor mit nur 2-Adern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lox-Manuel
    Smart Home'r
    • 29.02.2016
    • 38

    #1

    Helligkeitssensor mit nur 2-Adern?

    Hallo zusammen

    Habe wohl eine banale Frage für viele von euch :-) ACHTUNG: Ich bin kein Elektroniker oder was auch immer, bitte nicht gerade die komplexeste Lötanweisung mit Widerständen und weiss der Geier was senden :-) Muss für einen Informatiker taugen :-))))

    Also:
    Derzeit ziehe ich mir über den Weather Dienst auf meinen Standort den Impuls bei Sonneruntergang und schalte dann die Gartenbeleuchtung ein und lasse die Jalousien runter in einigen Zimmern.

    Ist ein Altbau, früher war die Gartenbeleuchtung über so eine antiquierte Steuerung gelöst. Draussen hängt ein Helligkeitssensor, dann führen ca. 15m Kabel mit 2 Adern zum Elektrotableau.

    Kann ich mir irgendwie mit den bestehenden 2 Adern etwas bauen, so dass ich einen Helligkeitssensor ans Loxone kriege? Beim Temperaturfühler habe ich das mit einem PT1000 Fühler und einem Messumformer im Elektrotableau gelöst, da hatte ich auch nur 2 Adern.

    Wenn es irgendwie geht, möchte ich da nicht neue Kabelchen ziehen, dürfte wohl ziemlich teuer kommen. Alle Lösungen welche man am Markt kaufen kann (inkl. Loxone) benötigen 3 Adern...

    Danke für Ideen, wenn es welche gibt, welche nur 2 Adern voraussetzen.

    Möchte etwas 'Unabhängigkeit' vom Internet kriegen bei meiner Steuerung. Ist ja doof wenn mal die Leitung wegbricht und dann funktioniert nichts mehr im Haus.

    Gruss
    Manuel
  • Guido
    Extension Master
    • 07.03.2016
    • 177

    #2
    Probier doch mal 1-wire.
    Ich hab dazu folgenden Link gefunden: http://www.loxwiki.eu/plugins/servle...nt/view/918033

    Gruß Guido


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Lox-Manuel
      Smart Home'r
      • 29.02.2016
      • 38

      #3
      Hallo Guido, 1-wire benötigt doch auch 3 Kabel-Adern... Ich habe nur deren 2.

      Gruss
      Manue

      Kommentar

      • Guido
        Extension Master
        • 07.03.2016
        • 177

        #4
        Hallo Manuel,

        in der Regel reichen 2 Adern.
        1 Ader hat die Versorgungsspannung und die Daten werden aufmoduliert und die andere Ader ist die gemeinsame Masse.
        Gruß Guido


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7433

          #5
          Das wäre dann auf gut Glück da die Anleitung die Versorgung als extra Ader beschreibt.
          Aber da der Sensor nur 1mA verbraucht müsste das gehen, evtl. eine Brücke zwischen 1Wire und 5V.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • darkrain
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 564

            #6
            Du kannst für den Helligkeitssensor einen Photowiderstand verwenden, der ist zwar nicht ganz so genau und etwas träge, sollte aber für deine Zwecke passen. Anschließe kannst du den dann wie deinen PT 100.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Genau einfach einen Photowiederstand oder einen Phototransistor nehemen. Im Link findest du die passende Therorie
              Wenn es etwas mehr an Sensorik sein soll, dann würde ich wie schon beschrieben auf 1-Wire setzten.
              Wenn es noch komplexer sein sollte kanns du die 2 Adern als Spannungsversorgung benutzen und dir mit einem ESP8266 die geilsten Sachen aufbauen.
              Da du Informatiker bist dürft das ja kein Problem sein, ein paar AT-Befehle über Putty und schon steht die WLAN Verbindung

              Kommentar

              Lädt...